Gelungenes Gesamtpaket

Die fünfte Generation des Ford Mondeo kam nach einiger Verzögerung 2015 auf den Markt. Punkten kann der Mittelklasse-Wagen mit einem guten Platzangebot, sorgfältiger Verarbeitung, einfacher Bedienung, und bequemen Sitzen. Das ausgewogene Fahrwerk und die gekonnt abgestimmte Lenkung machen den Mondeo daher zum idealen Langstreckenbegleiter. Der Kofferraum im Kombi und in der Schräghecklimousine ist riesig und durch große Heckklappen gut nutzbar. In der Stufenhecklimousine steht ein etwas kleineres Ladeabteil zur Verfügung. Für die Fond-Passagiere bietet der Kombi das beste Raumangebot. Gerade im Stadtverkehr sind der große Wendekreis und die mäßige Rundumsicht dagegen hinderlich. Insgesamt stellt der Ford Mondeo ein gelungenes Gesamtpaket dar. Beim TÜV schneidet der Mondeo etwa durchschnittlich ab. Die Bremsbauteile und Ölverlust bereiten schon bei der ersten Hauptuntersuchung häufig Probleme. In der ADAC Pannenstatistik liegt der Ford im unteren Mittelfeld.

Stärken

  • Gute Verarbeitung

  • Ausgewogenes Fahrwerk

  • Hohes Sicherheitsniveau

  • Bequeme Sitze

  • Großzügiges Platzangebot

  • Logische Bedienung

  • Präzise Schaltgetriebe

Schwächen

  • Mäßige Rundumsicht

  • Großer Wendekreis

  • Niedrige Kopfstützen im Fond

  • Oft hohe Laufleistungen

Empfehlung

Für den Mondeo gibt es eine Vielzahl verschiedener Diesel-Motoren. Die Einstiegsmotoren mit 115 oder 120 PS sind für Kurstrecken prinzipiell ausreichend, für zügiges Vorankommen auf der Autobahn oder bei etwas Beladung wirken sie aber schnell überfordert. Der 2.0 TDCi/EcoBlue mit 150 PS passt deutlich besser in das große Auto. Außerdem sind gebrauchte Ford Mondeo oft mit diesem Motor zu finden. Den Idealweg stellen die 180 oder 190 PS starken Motoren dar. Damit sind auch zügige Autobahnetappen entspannt fahrbar. Die sehr kräftige Biturbo-Variante mit 209 PS ist am Gebrauchtwagenmarkt nur selten zu finden. Oft sind die Autos mit Automatikgetrieben kombiniert. Bis Anfang 2019 wurde ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe verbaut, danach eine komfortablere Achtstufen-Wandlerautomatik. Bei häufigen Fahrten mit Anhänger oder im Gebirge ist eine Version mit Allradantrieb eine Überlegung wert.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 130,384 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Ford Mondeo

Stand 31.07.2025

Modelleinführung der fünften Generation mit drei Karosserievarianten (Schrägheck/Stufenheck/Kombi) und sechs Motorvarianten: 1.5 EcoBoost (118 kW/160 PS), 2.0 Hybrid (140 kW/190 PS, nur für Stufenheckvariante), 2.0 EcoBoost (149 kW/203 PS), 2.0 EcoBoost (177 kW/240 PS), 1.6 TDCi (85 kW/115 PS), 2.0 TDCi (110 kW/150 PS) und 2.0 TDCi (132 kW/180 PS); alle Motorvarianten außer 1.6 TDCi (Euro 5) erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b; Kollisionswarnung, Citynotbremsassistent, Abstandsregelung mit Notbremsassistent, Spurhalte- und Spurwechselassistent, Verkehrsschilderkennung und LED-Scheinwerfer optional gegen Aufpreis erhältlich

neue zusätzliche Motoren: 1.0 EcoBoost (92 kW/125 PS), 1.5 TDCI (88 kW/120 PS) und 2.0 TDCi Bi-Turbo (154 kW/210 PS)

Motorvariante 1.6 TDCi (85 kW/115 PS) entfällt

neue Motorvarianten: 1.5 EcoBoost (121 kW/165), 2.0 Hybrid (138 kW/187 PS, nur für Stufenheckvariante); 2.0 TDCi (110 kW/150 PS) und 2.0 TDCi (132 kW/180 PS) erfüllen Schadstoffklasse Euro 6c (WLTP); restliche Motorvarianten nicht mehr im Angebot

leichtes Facelift und Modellpflege; Motorvarianten 1.5 EcoBoost (121 kW/165), 2.0 EcoBlue (88 kW/120 PS), 2.0 EcoBlue (110 kW/150 PS) und 2.0 EcoBlue (140 kW/180 PS) erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP (WLTP)

Motorvariante 1.5 EcoBoost (121 kW/165) entfällt; Hybrid- und Dieselmotoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP)

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Turnier
KarosserietypTurnier
Länge

Länge

4871 mm

Länge

4871 mm

Länge

4867 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

2121 mm

Breite mit Außenspiegel

2121 mm

Breite mit Außenspiegel

2121 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1852 mm

Breite ohne Außenspiegel

1852 mm

Breite ohne Außenspiegel

1852 mm
Höhe

Höhe

1482 mm

Höhe

1482 mm

Höhe

1501 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

525 l

Kofferraumvolumen

550 l

Kofferraumvolumen

525 l
Dachlast

Dachlast

75 kg

Dachlast

75 kg

Dachlast

75 kg

Technische Daten der Motorvarianten

1.6 TDCi
1.5 TDCi
2.0 EcoBlue
2.0 TDCi
2.0 TDCi
2.0 EcoBlue
2.0 EcoBlue
2.0 TDCi Bi-Turbo
Typ1.6 TDCi1.5 TDCi2.0 EcoBlue2.0 TDCi2.0 TDCi2.0 EcoBlue2.0 EcoBlue2.0 TDCi Bi-Turbo
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1560 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1499 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1995 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1997 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1997 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1995 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1995 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1997 ccm
Leistung

Leistung

85 kW/115 PS

Leistung

88 kW/120 PS

Leistung

88 kW/120 PS

Leistung

110 kW/150 PS

Leistung

132 kW/180 PS

Leistung

140 kW/190 PS

Leistung

140 kW/190 PS

Leistung

154 kW/210 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

270 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

270 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

340 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

320 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

400 Nm / 2000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

400 Nm / 2000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

400 Nm / 2000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

450 Nm / 1750 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

12,3 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,7 s

Beschleunigung 0-100 km/h

12,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,4 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,4 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,0 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,1 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

187 km/h

Höchstgeschwindigkeit

190 km/h

Höchstgeschwindigkeit

193 km/h

Höchstgeschwindigkeit

210 km/h

Höchstgeschwindigkeit

220 km/h

Höchstgeschwindigkeit

218 km/h

Höchstgeschwindigkeit

216 km/h

Höchstgeschwindigkeit

228 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,3 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,1 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,3 l D (WLTP)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,3 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,5 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,7 l D (WLTP)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,3 l D (WLTP)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,0 l D (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

114 g/km

CO2 [g/km]

107 g/km

CO2 [g/km]

138 g/km

CO2 [g/km]

112 g/km

CO2 [g/km]

117 g/km

CO2 [g/km]

151 g/km

CO2 [g/km]

166 g/km

CO2 [g/km]

129 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

A+

CO2-Effizienzklasse

n. b.

CO2-Effizienzklasse

A+

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

n. b.

CO2-Effizienzklasse

n. b.

CO2-Effizienzklasse

A
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1650/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1800/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1800/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

2000/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

2000/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

2000/750 kg
Tankgröße

Tankgröße

62,5 l

Tankgröße

62,5 l

Tankgröße

60,0 l

Tankgröße

62,5 l

Tankgröße

62,5 l

Tankgröße

60,0 l

Tankgröße

61,0 l

Tankgröße

62,5 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/15/20

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/20/24

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/20/24

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/20/24

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/20/24
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

190 €

Steuer pro Jahr

166 €

Steuer pro Jahr

276 €

Steuer pro Jahr

224 €

Steuer pro Jahr

234 €

Steuer pro Jahr

302 €

Steuer pro Jahr

332 €

Steuer pro Jahr

258 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

1.6 TDCi
1.5 TDCi
2.0 EcoBlue
2.0 TDCi
2.0 TDCi
2.0 EcoBlue
2.0 EcoBlue
2.0 TDCi Bi-Turbo
Typ1.6 TDCi1.5 TDCi2.0 EcoBlue2.0 TDCi2.0 TDCi2.0 EcoBlue2.0 EcoBlue2.0 TDCi Bi-Turbo
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

123 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

128 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

137 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

133 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

148 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

154 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

157 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

150 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

91 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

89 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

104 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

92 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

95 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

111 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

116 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

103 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

110 €

Werkstatt- und Reifenkosten

100 €

Werkstatt- und Reifenkosten

102 €

Werkstatt- und Reifenkosten

102 €

Werkstatt- und Reifenkosten

104 €

Werkstatt- und Reifenkosten

105 €

Werkstatt- und Reifenkosten

115 €

Werkstatt- und Reifenkosten

121 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

324 €

Gesamtkosten pro Monat

317 €

Gesamtkosten pro Monat

343 €

Gesamtkosten pro Monat

327 €

Gesamtkosten pro Monat

347 €

Gesamtkosten pro Monat

370 €

Gesamtkosten pro Monat

388 €

Gesamtkosten pro Monat

374 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

25,9 ¢

Gesamtkosten pro km

25,4 ¢

Gesamtkosten pro km

27,4 ¢

Gesamtkosten pro km

26,2 ¢

Gesamtkosten pro km

27,8 ¢

Gesamtkosten pro km

29,6 ¢

Gesamtkosten pro km

31,0 ¢

Gesamtkosten pro km

29,9 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: November 2019. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

1.6 TDCi
1.5 TDCi
2.0 EcoBlue
2.0 TDCi
2.0 TDCi
2.0 EcoBlue
2.0 EcoBlue
2.0 TDCi Bi-Turbo
Typ1.6 TDCi1.5 TDCi2.0 EcoBlue2.0 TDCi2.0 TDCi2.0 EcoBlue2.0 EcoBlue2.0 TDCi Bi-Turbo
Wartung 1

Wartung 1

210 €

Wartung 1

330 €

Wartung 1

360 €

Wartung 1

360 €

Wartung 1

360 €

Wartung 1

360 €

Wartung 1

360 €

Wartung 1

360 €
Fällig bei

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate
Wartung 2

Wartung 2

400 €

Wartung 2

420 €

Wartung 2

450 €

Wartung 2

450 €

Wartung 2

450 €

Wartung 2

450 €

Wartung 2

450 €

Wartung 2

450 €
Fällig bei

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate
Wartung 3

Wartung 3

240 €

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

n. b.
Fällig bei

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.
Wartung 4

Wartung 4

500 €

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

n. b.
Fällig bei

Fällig bei

120.000 km 72 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.
Zahnriemen

Zahnriemen

390 €

Zahnriemen

430 €

Zahnriemen

340 €

Zahnriemen

340 €

Zahnriemen

340 €

Zahnriemen

340 €

Zahnriemen

340 €

Zahnriemen

340 €
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

580 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

580 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

490 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

580 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

580 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

580 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

580 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

580 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

580 €
Kupplung

Kupplung

1.040 €

Kupplung

1.070 €

Kupplung

1.230 €

Kupplung

1.230 €

Kupplung

1.230 €

Kupplung

n. b.

Kupplung

n. b.

Kupplung

n. b.
Generator

Generator

730 €

Generator

740 €

Generator

540 €

Generator

540 €

Generator

540 €

Generator

540 €

Generator

540 €

Generator

540 €
Anlasser

Anlasser

600 €

Anlasser

620 €

Anlasser

350 €

Anlasser

350 €

Anlasser

350 €

Anlasser

350 €

Anlasser

350 €

Anlasser

350 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

In der ADAC Pannenstatistik landet der Ford Mondeo im Mittelfeld. Der TÜV bemängelt Rückleuchten, Blinkanlage, Fußbremse, verschlissene Bremsscheiben und Ölverlust am Motor. Pannenschwerpunkte waren.

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden