zurück

VW ID.3 (seit 2020)

VW ID.3 (seit 2020)

Nachfolger des Golf?

Der VW ID.3 ist das erste Auto aus dem VW-Konzern, das die Technik des MEB (Modularer E-Antriebs-Baukasten) nutzt. Das Modell soll eine neue Ära im Konzern einleiten und über kurz oder lang den Golf als das Volumenmodell im Konzern ablösen. Ob dies gelingt, wird die Zukunft zeigen. Der ID.3 bringt einige Tugenden mit, die dafür essenziell sind. So fährt er sich ausgeprochen handlich, überzeugt mit einer gefühlvollen sowie zielsicheren Lenkung und glänzt mit einem ausgewogenen Fahrwerk. Das Raumgefühl ist dank vergleichweise großer Fensterflächen gut und auch das Platzangebot kann sich sehen lassen. Patzer erlaubt sich VW allerdings bis zum Facelift im Jahr 2023 mit lieblosen Materialien im Innenraum - ein Golf VII beispielweise beweist, dass VW dies deutlich besser kann - und einer teils umständlichen Bedienung mit vor allem anfangs zahlreichen Softwarefehlern, die nach und nach abgestellt wurden. Als besonders nervtötend erweisen sich die unsensiblen und nicht gut erfühlbaren Touchslider zum Einstellen von Temperatur und Lautstärke. Gerade innerorts begeistert dagegen der für ein Auto dieser Größe sehr kleine Wendekreis.

Stärken und Schwächen

Stärken Schwächen
hoher Antriebskomfort, gute Fahrleistungen, sicheres Fahrwerk, kleiner Wendekreis, schönes Raumgefühl vorn, gutes Platzangebot insgesamt, bisher keine Schwachstellen bezüglich Zuverlässigkeit und Solidität vor allem frühe Modelle mit erheblichen Softwareproblemen (Updates teilweise verfügbar), Ergonomie-Mängel bei der Bedienung, liebloses Materialfinish im Innenraum (bis Facelift), maximale Ladegeschwindigkeiten nur bei optimalen Außen- und Betriebstemperaturen

Download des Tests im Detail

Modellgeschichte: VW ID.3 (seit 2020)

1/1

11/2020
neue Motorisierung: ID.3 Pro mit 107 kW/145 PS und einer Batteriekapazität (netto) von 58,0 kWh.

9/2020
Neueinführung der Baureihe als fünftürige, vollelektrische Schräghecklimousine mit einer Motorisierung und zwei Batteriekapazitäten: ID.3 Pro Performance (150 kW/204 PS, Batteriekapazität (netto) 58,0 kWh) und ID.3 Pro S (150 kW/204 PS, Batteriekapazität (netto) 77,0 kWh)

1/2021
neue Motorisierung: ID.3 Pure Performance mit 110 kW/150 PS Leistung und einer Batteriekapazität (netto) von 45,0 kWh.

8/2021
ID.3 Pure Performance (110 kW/150 PS) entfällt

1/2022
ID.3 Pro (107 kW/145 PS) entfällt

12/2022
kurzzeitige Einstellung der Produktion

10/2023
Facelift mit höherwertigerer Innenausstattung und aktualisierter Bediensoftware mit einer Motorisierung und zwei Batteriekapazitäten: ID.3 Pro (150 kW/204 PS, Batteriekapazität (netto) 58,0 kWh) und ID.3 Pro S (150 kW/204 PS, Batteriekapazität (netto) 77,0 kWh)

Pannen und Mängel: VW ID.3 (seit 2020)

Allgemein Für den noch relativ jungen VW ID.3 stehen vom TÜV noch keine belastbaren Daten zur Zuverlässigkeit oder Langzeitqualität zur Verfügung. Beim ID.3 und dessen technisch verwandten Modellen von Audi, Cupra und Skoda sind bisher keine besonderen Schwachstellen bekannt. In der ADAC Pannenstatistik sehen die Werte bisher sehr gut aus.