zurück

VW Passat (1996-2005) Benziner

VW Passat (1996-2005) Benziner

Sprung Richtung Premium

Mit der fünften Generation änderte sich beim Passat einiges. VW versuchte bei Materialauswahl und Verarbeitung Premuim-Anspruch zu generieren. Dank längs eingebauter Motoren war auch der Einsatz von V6-Motoren kein Problem. Die technische Basis teilt sich der Passat mit den damaligen Limousinen von Audi. Das Platzangebot im Passat ist wie immer gut. Besonders im Kombi findet sich viel Platz und ein sehr großer Kofferraum. Die Verarbeitung ist zumeist hochwertig, auch die Materialauswahl kann sich sehen lassen. Das Fahrwerk zeigt sich ausgewogen und sicher abgestimmt, die Sitze taugen auch für lange Strecken. Beim umfangreichen Facelift 2000 wurde die Optik innen wie außen stark modifiziert und die Motorenpalette überarbeitet. Ärgerlich sind die chronisch labilen Gelenke der aufwändigen Vorderachse und zum Teil starker Rostbefall vor allem an den vorderen Kotflügeln. Bei den Hauptuntersuchungen fallen dise Mängel vermehrt auf. In der ADAC Pannenstatistik deuten die Zahlen allerding auf gute Zuverlässigkeit hin. Das beweisen auch viele Modelle in den großen Fahrzeugbörsen mit zum Teil extrem hohen Laufleistungen.

Stärken und Schwächen

Stärken Schwächen
hohe Qualität, bequemer Zustieg, sehr großer Kofferraum, vorn viel Platz, hoher Fahrkomfort, sichere Straßenlage, kräftige Bremsen, niedrige Unterhaltskosten kleine Kofferraum-Ladeöffnung (Limousine), nach hinten unübersichtliche Karosserie, anfällige Vorderachse, oft hohe Laufleistungen, sich ablösender Softlack im Innenraum

Download des Tests im Detail

Modellgeschichte: VW Passat (1996-2005) Benziner

8/1996
Markteinführung der 4-türigen Stufenhecklimousine; Karosserie vollverzinkt; Motoren längs eingebaut, Benziner von 1,6 l bis 2,8 l und zwei TDI-Motoren mit Verteiler-Einspritzpumpe (90/110 PS); Allradantrieb (Syncro) beim V6-Motor; Seitenairbags vorn

3/1997
Einführung der 5-türigen Kombilimousine Variant

5/1997
2,3 l-VR5-Motor (110 kW/150 PS) und Syncro-Modell mit Technik des Audi Quattro

8/1998
neuer TDI-Motor mit Pumpe-Düse-Einspritzung (85 kW//116 PS) vorgestellt.

1/1999
neuer Dieselmotor: 2.5 V6 TDI mit 110 kW/150 PS

4/1999
elektronisch geregelte 4Motion Allradtechnik ersetzt Syncro-Technik

9/2000
umfangreiche Modellüberarbeitung: 1.6 (75 kW/102 PS), 2.0 (85 kW/115 PS), 1.8T 20V (110 kW/150 PS), 2.3 V5 (125 kW/170 PS), 2.8 V6 (142 kW/193 PS), 1.9 TDI (74 kW/101 PS), 1.9 TDI (96 kW/130 PS), 2.5 V6 TDI (110 kW/150 PS)

10/2001
neuer Motor: 2.0 5V (96 kW/130 PS)

8/2001
neuer zusätzlicher Motor: Achtzylinder 4.0 W8 mit 202 kW/275 PS

10/2003
neuer Motor: 2.0 TDI (100 kW/136 PS) mit Rußpartikelfilter

2/2003
neuer Motor: 2.5 TDI V6 (132 kW/180 PS) mit Allradantrieb

4/2003
neuer Motor: 2.5 TDI V6 (120 kW/163 PS)

2/2005
Modellwechsel bei der Limousine

3/2005
neuer Motor: 1.6 (75 kW/102 PS)

6/2005
Modellwechsel beim Kombi, Motorisierung wie Limousine

Pannen und Mängel: VW Passat (1996-2005) Benziner

Allgemein In der ADAC Pannenstatistik deuten die verfügbaren Zahlen auf hohe Zuverlässigkeit des Passat hin. Modelle ab dem Facelift im Jahr 2000 erreichen bessere Werte als die älteren Modelle. Bei der Hauptuntersuchung bereiten die verschleissfreudige Vorderachse und Lenkung sowie Bremsendefekte und Beleuchtung, vor allem bis zum Facelift (bis 2000), Probleme.
Häufige Pannenursachen Bremssattel, Radbremszylinder hinten (2005), Feststellbremse mechanisch (2005), Kraftstoffförderung allgemein (2004), Öldruck (2005), Starterbatterie (2005), Steuerkette (2004), Turbo-Lader (2005), Türschloss Fahrerseite (1997), Verteiler (inkl. Zündverstellung) (1996), Zündspule (1996)
Rückrufe 12/2006: Betroffene Varianten: bei Komfortsitzen mit Sitzheizung. Durch möglichen Bruch der Fahrersitz-Heizmatte kann es zum Ausfall der Sitzheizung und im Vorfeld vereinzelt auch zu örtlichen Erwärmungen kommen. Der Händler tauscht den Sitzheizungsschalter gegen eine Ausführung mit Überlastungsschutz für den Fahrersitz. Die Aktion läuft seit Anfang Mai, ist für den Kunden kostenlos und dauert etwa eine Stunde. Betroffene Fzg. in Deutschland: 19.000 (auch andere Modelle).
12/2008: Betroffene Varianten: mit Versehrtenumbau Handbedienung "Classic". Bei nachträglich umgebauten Fahrzeugen mit dem optional erhältlichen Handbediensystem "Classic", mit dem Gas und Bremse von Hand betätigt werden, kann es zu Haarrissen in der Schweißnaht des Lagerzapfens auf der Sockelplatte kommen. Dies führt zum Ausfall der Bremsbetätigung und somit der Bremsen. Im Rahmen der Maßnahme wird bei den betroffenen Fahrzeugen die Sockelplatte der Handbedienung kostenlos ausgetauscht. Betroffene Fzg. in Deutschland: 384 (auch andere Modelle).
6/2020: Fehlerhafter Airbag: Der Hersteller ruft das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: Keine Angabe. Betroffene Fzg. in Deutschland: 3.211 (auch andere Modelle).
2/2019: Fehlerhafter Airbag: Der Hersteller ruft das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: Keine Angabe. Betroffene Fzg. in Deutschland: 10.000 (auch andere Modelle).
8/1999: Durch unzureichende Abdichtung der Spurstangenköpfe können diese vorzeitig verschleißen Betroffene Fzg. in Deutschland: 65.000 (auch andere Modelle).