BMW 3er-Reihe (2012-2018) Diesel
Sportliche Mittelklasse
Die sechste Generation des BMW 3er (intern F30 genannt) kam in Deutschland Anfang 2012 als Limousine auf den Markt. Der Touring genannte Kombi (F31) erschien etwas später. Wie schon seine Vorgängergenerationen ist der 3er der Sportler in der Mittelklasse. Er bereitet stets die bekannte „Freude am Fahren“. Zudem ist er solide gefertigt, hat für Gepäck und Passagiere ausreichend Platz und begeistert mit einer problemlosen und intuitiven Bedienung über das iDrive genannte Bedienkonzept. Es gibt vier verschiedene Ausstattungslinien. Die Linie Sport Line hat im Innenraum sportliche Akzente wie farbige Kontrastnähte, außen sollen schwarz hochglänzende Elemente sportliches Flair bringen. Bei der Luxury Line ist der 3er eher klassisch ausgestattet und wartet mit Chromschmuck und Edelholz im Interieur auf. Bei Modern Line wird zum Beispiel mit mattchromen Zierteilen bewusst auf ein modernes Erscheinungsbild geachtet. Das M-Sportpaket erkennt man sofort an sportlicheren Front- und Heckschürzen und dem 10 mm tieferen Fahrwerk. Im Juni 2013 schob BMW erstmalig den 3er GT (F34) nach. Durch einen längeren Radstand bietet der GT vor allem den Fondpassagieren deutlich mehr Bewegungsraum. Außerdem kann diese Karosserievariante auch mit einem erstaunlich großen Gepäckraum punkten. Im TÜV-Report schneidet der BMW 3er durchschnittlich ab und hat kaum spezifische Schwachstellen. In der ADAC Pannenstatistik taucht der BMW allerdings ganz oben in der Liste auf.
Stärken und Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
Download des Tests im Detail
Modellgeschichte: BMW 3er-Reihe (2012-2018) Diesel
11/2012
neue zusätzliche Motorvarianten: 316i (100 kW/136 PS), 320i EDE (Schadstoffklasse Euro 6, 125 kW/170 PS) und ActiveHybrid 3 (nur Limousine, 250 kW/340 PS); 320d optional mit permanentem Allradantrieb "xDrive" erhältlich; Motor 320i und 328i erfüllen Schadstoffklasse Euro 6
2/2012
Modellwechsel Limousine und neue Motoren: 328i (180 kW/245 PS), 335i (225 kW/306 PS), 320d EDE (120 kW/163 PS) und 320d (135 kW/184 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; Optional Spurhalte-, Spurwechselassistent, Verkehrsschilderkennung, Headup-Display und Abstandsregelung mit Notbremsung erhältlich
3/2012
neue zusätzliche Motorvarianten: 320i (135 kW/184 PS), 316d (85 kW/116 PS) und 318d (105 kW/143 PS); 320d EDE mit BluePerformance-Paket erhältlich (erfüllt Schadstoffklasse Euro 6)
5/2012
Motor 320d mit BluePerformance-Paket erhältlich (erfüllt Schadstoffklasse Euro 6)
7/2012
Motoren 320i, 328i und 335i optional mit permanenten Allradantrieb "xDrive" erhältlich; neuer zusätzlicher Dieselmotor 330d (190 kW/258 PS)
9/2012
Einführung Kombi-Variante 3er Touring, Motor- und Ausstattungsangebot analog Limousine
3/2013
neue Motorvariante: 325d (160 kW/218 PS); Motor 330d mit BluePerformance-Paket erhältlich (erfüllt Schadstoffklasse Euro 6); Motor 316i erfüllt Schadstoffklasse Euro 6
6/2013
Modelleinführung der fünftürigen Fließhecklimousine 3er Gran Turismo (GT); Motoren- und Ausstattungsangebot analog Limousine/Touring
7/2013
neue Motorvariante: 335d xDrive (230 kW/313 PS, erfüllt Schadstoffklasse Euro 6); Motoren 335i, ActiveHybrid 3 erfüllen Schadstoffklasse Euro 6
3/2014
Motor 318d mit BluePerformance-Paket erhältlich (erfüllt Schadstoffklasse Euro 6)
6/2014
Modelleinführung neuer BMW M3 mit Sechszylinder-Reihenmotor und Bi-Turboaufladung (317 kW/431 PS)
3/2015
BluePerformance-Paket für alle Dieselmotoren serienmäßig (erfüllen Schadstoffklasse Euro 6)
7/2015
Modellpflege und modifizierte Motoren für Limousine und Touring: 318i (100 kW/136 PS), 320i (135 kW/184 PS), 330i (185 kW/252 PS), 340i (240 kW/326 PS); 316d (85 kW/116 PS); 318d (110 kW/150 PS), 320d EDE (120 kW/163 PS), 320d (140 kW/190 PS), 325d (160 kW/218 PS), 330d (190 kW/258 PS) und 335d xDrive (230 kW/313 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6
3/2016
zusätzliche M3-Variante mit Competition-Paket (331 kW/450 PS)
6/2016
leichte Modellpflege und modifizierte Motoren für 3er GT
7/2016
Sondermodell M3 "30 Jahre M3" (331 kW/450 PS)
3/2017
leichte Modellpflege M3 mit unveränderter Leistung, Competition-Paket weiterhin erhältlich
10/2018
viertürige Stufenhecklimousine eingestellt, Nachfolger (G20)
3/2018
Sondermodell M3 CS DKG (338 kW/460 PS)
5/2018
M3 eingestellt; Nachfolger (G80) ab 3/2021
6/2019
fünftürige Kombilimousine eingestellt, Nachfolger (G21)
9/2020
fünftürige Fließhecklimousine GT ersatzlos eingestellt
Pannen und Mängel: BMW 3er-Reihe (2012-2018) Diesel
Allgemein | In der ADAC Pannenstatistik belegt die BMW 3er-Reihe einen der vorderen Plätze, besonders häufig kommt kein Fehlerbild vor. Im TÜV-Report fallen vor allem defekte Feder-Dämpfer-Einheiten und auch Ölverlust vermehrt auf. Der 3er liegt damit in etwa im Durchschnitt. |
Häufige Pannenursachen | Steuerkette (2013) |
Rückrufe |
10/2013: Betroffene Varianten: Motorversionen 20i, 28i, 18i (Z4). Die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker kann wegen unterbrochener Schmierölversorgung vorzeitig ausfallen. Dann ist die Unterdruckversorgung des Bremskraftverstärkers unterbrochen und die Bremskraftunterstützung nicht mehr gewährleistet. Es sind dann deutlich erhöhte Bremspedalkräfte erforderlich. Die Bremsfunktion als solche bleibt aber laut Hersteller voll erhalten. Der Hersteller nennt Abhilfemaßnahmen auch in Verbindung mit der Nockenwelle. Die Aktion läuft seit 2013, dauert bis zu zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 6.000 (auch andere Modelle). 1/2015: Wegen eines fehlerhaften Sensors im Aufrollmechanismus kann der Beifahrergurt blockieren oder auch nur sehr schwergängig abrollen. Laut Hersteller tritt das Problem vorwiegend bei kalten Temperaturen auf und es ist dann in der Regel kein Anschnallen für den Beifahrer mehr möglich. Die Händler tauschen das gesamte Beifahrergurtsystem aus. Die Aktion dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 4.600 (auch andere Modelle). 7/2012: Fehler in der Steuerelektronik der elektromechanischen Servolenkung (EPS) führt zu Ausfall der Lenkkraftunterstützung. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: keine Angabe. 7/2019: Betroffene Varianten: 4- und 6-Zylinder Diesel. Betroffen ist das Abgasrückführungsmodul (AGR-Modul) bestimmter BMW Diesel-Fahrzeuge. Ein wesentlicher Teil davon ist der AGR-Kühler. In einigen Fällen können kleine Mengen der Glykol-Kühlflüssigkeit austreten und sich im AGR-Modul ansammeln. In Kombination mit weiteren Ansammlungen von Ruß- und Ölspuren kann dieses Gemisch aus Ablagerungen brennbar werden und sich bei hohen Abgastemperaturen im AGR-Modul entzünden. In seltenen Fällen kommt es dabei zu Anschmelzungen im Ansaugkrümmer, die im Extremfall zu einem Brand führen können. Abhängig von der Modell- und Motorvariante wird das AGR-Modul überprüft und fehlerhafte Komponenten ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Bei dem Rückruf handelt es sich um eine Erweiterung eines bereits bestehenden Rückrufs. Dauer in der Werkstatt: Keine Angabe. Betroffene Fzg. in Deutschland: 328.000 (auch andere Modelle). |