zurück

Audi A5 (2007-2016) Benziner

Audi A5 (2007-2016) Benziner

Volltreffer in der Mittelklasse

Selten hatte eine neue Baureihe in der an schrumpfender Marktbedeutung leidenden Mittelklasse solch einen Erfolg wie der 2007 eingeführte Audi A5. Und während sich die Konkurrenten ob des neuen, schicken Coupes noch verwundert die Augen rieben, legte Audi mit dem Cabriolet und dem fünftürigen Sportback gleich noch eine Schippe drauf. Technisch wurden dem A5 gute Gene mitgegeben, basiert er doch auf der bewährten, ausgereiften Plattform (MLB) der A4-Limousine, die sich seit vielen Jahren in der Spitzengruppe der ADAC-Pannenstatistik etabliert hat. Ferner überzeugt der A5 durch eine breite Palette guter Motorisierungen, eine hervorragende Verarbeitungsqualität sowie hohe aktive und passive Sicherheit. Bei so vielen guten Eigenschaften gibt es natürlich auch eine Kehrseite: Gebrauchte sind alles andere als Schnäppchen.

Stärken und Schwächen

Stärken Schwächen
sehr gute Verarbeitung, erstklassiges Fahrwerk, gute Bremsen, kräftige Turbobenziner, gute aktive und passive Sicherheit, hohe Zuverlässigkeit schlechte Rundumsicht, erschwerter Zustieg, hinten eng, 1.8 und 2.0 TFSI mit zum Teil erhöhtem Ölverbrauch, Sechs- und Achtzylinder mit hohem Spritverbrauch, Sportmodelle sehr teuer im Unterhalt

Download des Tests im Detail

Modellgeschichte: Audi A5 (2007-2016) Benziner

6/2007
Modelleinführung des zweitürigen Coupés der Mittelklasse; Motoren: 3.2 FSI (195 kW/265 PS), S5 mit 4.2 V8-Benzinmotor (260 kW/354 PS), 2.7 TDI DPF (140 kW/190 PS) und 3.0 TDI quattro (176 kW/240 PS); alle Modelle u.a. optional mit Side Assist (Toter-Winkel-Assistent) und Lane Assist (Spur-Assistent) erhältlich

9/2007
neuer zusätzlicher Motor: 1.8 TFSI (125 kW/170 PS); 3.2 FSI mit Allradantrieb quattro und Schaltgetriebe erhältlich

11/2008
Motoren 2.0 TFSI, 2.7 TDI und 3.0 TDI erfüllen die Schadstoffklasse Euro 5

12/2008
neuer Motor: 2.0 TDI (125 kW/170 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro 5

7/2008
neue zusätzliche Motoren: 2.0 TFSI (132 kW/180 PS) und 2.0 TFSI (155 kW/211 PS), 2.7 TDI DPF (140 kW/190 PS) auch mit manuellem Schaltgetriebe erhältlich

3/2009
Modelleinführung des zweitürigen Cabriolets auf Basis des A5 Coupé mit sechs Motorvarianten: 2.0 TFSI (132 kW/180 PS), 2.0 TFSI (155 kW/211 PS), 3.2 FSI (195 kW/265 PS), S5 (3.0-Liter-V6 mit Direkteinspritzung und Kompressor-Aufladung, 245 kW/333 PS Leistung), 2.7 TDI (140 kW/190 PS) und 3.0 TDI (176 kW/240 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; 2.0 TFSI mit Start-Stop-Automatik (nur bei manuellem Schaltgetriebe)

4/2009
neuer zusätzlicher Dieselmotor: 2.0 TDI (125 kW/170 PS) mit Start-/Stop-Automatik; erfüllt Schadstoffklasse Euro 5

6/2009
neuer Motor: 1.8 TFSI (118 kW/160 PS); erfüllt Schadstoffklasse Euro 5

9/2009
Modelleinführung des fünftürigen Schrägheckmodells A5 Sportback mit sieben Motorvarianten: 2.0 TFSI (132 kW/180 PS), 2.0 TFSI (155 kW/211 PS), 3.2 FSI (195 kW/265 PS), 2.0 TDI (105 kW/143 PS), 2.0 TDI (125 kW/170 PS), 2.7 TDI (140 kW/190 PS) und 3.0 TDI (176 kW/240 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5

4/2010
Einführung S5 Sportback (3.0-Liter-V6 mit Direkteinspritzung und Kompressor-Aufladung, 245 kW/333 PS)

5/2010
Modelleinführung Audi RS5 Coupé (4.2 V8 mit 331 kW/450 PS, Schadstoffklasse Euro 5)

8/2010
S5 Coupé erfüllt Schadstoffklasse Euro 5

10/2011
Modellpflege (Facelift) für alle A5-Modelle und neue Motoren: 1.8 TFSI (125 kW/170 PS), 2.0 TFSI (155 kW/211 PS), S5 (3.0-Liter-V6 mit Direkteinspritzung und Kompressor-Aufladung, 245 kW/333 PS), 2.0 TDI (130 kW/177 PS), 3.0 TDI (150 kW/204 PS) und 3.0 TDI (180 kW/245 PS)

11/2011
neue zusätzliche Motoren: 3.0 TFSI (200 kW/272 PS); 3.0 TDI clean diesel (180 kW/245 PS) mit SCR-Kat (Euro 6)

3/2013
Modelleinführung Audi RS5 Cabriolet (4.2 V8 mit 331 kW/450 PS)

4/2013
neuer Motor: 2.0 TFSI (165 kW/225 PS) mit Schadstoffklasse Euro 6 ersetzt 2.0 TFSI (155 kW/211 PS); 1.8 TFSI erfüllt ebenfalls Schadstoffklasse Euro 6

2/2014
neuer Motor: 2.0 TDI ultra (120 kW/163 PS)

3/2014
neuer Motor: 2.0 TDI (140 kW/190 PS)

4/2015
neue Motoren: 1.8 TFSI (130 kW/177 PS) ersetzt 1.8 TFSI (125 kW/170 PS), 3.0 TDI (160 kW/218 PS) ersetzt 3.0 TDI (150 kW/204 PS)

8/2015
neuer Motor: 2.0 TFSI (169 kW/230 PS) ersetzt 2.0 TFSI (165 kW/225 PS), der RS5 entfällt

11/2016
Cabrio-Variante eingestellt

7/2016
Coupé-Variante eingestellt

8/2016
Sportback eingestellt

Pannen und Mängel: Audi A5 (2007-2016) Benziner

Allgemein In der ADAC-Pannenstatistik kommt der Audi A5 auf meist hervorragende Werte. Lediglich frühe Baujahre liegen "nur" im Mittelfeld. Ein ähnlich gutes Bild ergibt sich beim Blick in den TÜV-Report. Auch dort schneidet der Ingolstädter überdurchschnittlich gut ab. Lediglich Achsfedern und Dämpfer fallen bei der HU hin und wieder auf. Ein bekanntes Problem ist hoher Ölverbrauch bei frühen 1.8 und 2.0 TFSI. Der kann oftmals nur durch eine teure Reparatur behoben werden. Das stufenlose Multitronic-Getriebe versagt vor allem bei häufigem Anhängerbetrieb oft frühzeitig seinen Dienst. Die restliche Technik gilt als haltbar.
Häufige Pannenursachen Auspuffrohr/-topf (2011), Motor allgemein (2009), Starterbatterie (2008), Steuerkette (2008-2011), Zündspule (2009-2010)
Rückrufe 2/2010: Betroffene Varianten: 2.0 TFSI. Wegen eines Fertigungsfehlers kann aus der Kühlmittel-Vorlaufleitung im Bereich des Turboladers Kühlmittel austreten. Laut Hersteller wird der stetige Kühlmittelverlust per Warnlampe angezeigt, so dass der Fahrer kurzfristig reagieren kann und es nicht zum Überhitzungsschaden kommt. Die Händler tauschen das Kühlmittelrohr gegen ein modifiziertes Teil aus. Die Aktion läuft seit November 2009, ist kostenlos und dauert etwa eine Stunde. Dauer in der Werkstatt: 60 Minuten. Betroffene Fzg. in Deutschland: 3.000 (auch andere Modelle).
8/2014: Betroffene Varianten: 3.0 TDI. In die Membran des Unterdruck-Bremskraftverstärkers können Öldämpfe eindringen und diese schädigen. In Folge kann es dann zum Ausfall der Bremskraftverstärkung kommen. Die Bremsleistung bleibt dann zwar voll erhalten, die erforderliche Bremspedalkraft für den Autofahrer steigt aber stark an (hartes Bremspedal!). Je nach Fahrsituation kann dies zu einem erhöhten Anhalteweg führen. Die Händler prüfen die Unterdruckverstärker und bauen eine Unterdruckleitung mit Rückschlagventil ein. Der Rückruf ist im August 2014 angelaufen, dauert eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: 30 Minuten. Betroffene Fzg. in Deutschland: 36.600 (auch andere Modelle).
3/2017: Betroffene Varianten: 2.0-TFSI, A8 nur Hybrid. Die Zusatzkühlmittelpumpe kann durch Fremdkörper im Kühlmittel blockieren und dadurch überhitzen. Ein Software-Update im Motorsteuergerät sorgt dafür, dass die Blockade erkannt und die Pumpe dauerhaft abgeschaltet wird. Die Aktion läuft bereits und ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: k. A.. Betroffene Fzg. in Deutschland: 10.000 (auch andere Modelle).
3/2017: Zündpillen für Airbags und Gurtstraffer wurden nicht richtig befüllt und könnten daher beim Auslösen nicht richtig zünden, was die Verletzungsgefahr bei einem Unfall erhöht. Die betroffenen Airbags und Gurtstraffer werden ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: je nach Aufwand unterschiedlich. Betroffene Fzg. in Deutschland: 2.850 (auch andere Modelle).
12/2017: An den Steckverbindungen der elektrischen Anschlüsse im Zusatzheizer kann es über die Laufzeit aufgrund von Reibkorrosion zu erhöhten Übergangswiderständen kommen. In Folge dessen kann es zu einem Schmorschaden bis hin zum Brand kommen. Die Ursache für die Reibkorrosion sind mechanische Beanspruchung sowie Mikrobewegungen an den Steckverbindungen zusammen mit einer falschen Beschichtung der Kontakte. Bei den betroffenen Fahrzeugen erfolgt der Austausch des Zusatzheizelementes mit optimierten elektrischen Anschlüssen und, wenn noch nicht erfolgt, die Anpassung der Ansteuerung der elektrischen Zusatzheizung über ein Softwareupdate des Klimabedienteils. Das Fahrzeug kann bis zur Durchführung der Maßnahme weiter genutzt werden. Sollte jedoch ein Schmorgeruch im Fahrzeuginnenraum wahrgenommen werden, sollte das Fahrzeug schnellstmöglich abgestellt und eine Werkstatt informiert werden. Hinweis: Der sog. Zuheizer lässt sich über das MMI im Menü CAR/Untermenü Klima auch komplett ausschalten. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir bis zur Durchführung der Aktion diese Abschaltung gemäß Betriebsanleitung vorzunehmen (Umstellung von „Auto“ auf „Aus“). Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: keine Angabe. Betroffene Fzg. in Deutschland: 330.000 (auch andere Modelle).
4/2018: Betroffene Varianten: 2.0 TFSI. Die elektrische Wasserpumpe kann überhitzen. Es kann daraufhin zu einem Kurzschluss kommen, was wiederum einen Brand auslösen kann. Abhilfe schafft ein Austausch der Pumpen in der Werkstatt. Ein erster Rückruf aus Januar 2017, der das Problem mittels Softwareupdate beheben sollte, war nicht erfolgreich. Die Aktion läuft bereits und ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: keine Angabe.
5/2018: Betroffene Varianten: nur mit Bang & Olufsen Deko-Leisten. An Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraums können sich die Aluminium-Dekorleisten mit Bang & Olufsen-Schriftzug im unteren Bereich der vorderen oder hinteren Türverkleidungen teilweise ablösen, da die Verklebung zu schwach ist. Die scharfen Kanten können zu Verletzungen führen. Die Blenden an allen vier Türen werden daher getauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: keine Angabe. Betroffene Fzg. in Deutschland: 17.000 (auch andere Modelle).