VW Tiguan (2007-2016) Diesel
Verkaufsschlager
VW sprang erst spät auf den Zug der boomenden SUV auf und brachte erst 2007 die erste Generation des Tiguan auf den Markt. Der SUV auf Basis des Golf war jedoch ein voller Erfolg und verkaufte sich in knapp zehn Jahren Bauzeit sehr gut. Daher ist eine große Zahl an Gebrauchtwagen auf dem Markt zu finden. Überzeugen kann er vor allem durch das gute Raumangebot, die tadellose Verarbeitung und die einfache Bedienung. Durch die gute Rundumsicht, das gute Raumangebot, den leisen Innenraum und die bequemen Sitze vorne und hinten empfiehlt sich der Tiguan I als angenehmes Reiseauto. Es gibt drei verschiedene Ausstattungslinien. Trend & Fun bildet die Basis mit einer eher einfachen Ausstattung. Track & Field hat eine weniger weit nach unten gezogene Frontschürze sowie einen Unterfahrschutzes und ist daher für den Einsatz im leichten Gelände am besten gerüstet. Sports & Style ist dagegen eher auf Chic getrimmt, mit sportlichen Stoßfängern und größeren Alurädern eher für den Boulevard gedacht, als für den Feldweg. Im TÜV-Mängelreport schneidet der Tiguan I etwa durchschnittlich oft mängelfrei ab. Die Achsaufhängung und Federung bereiten aber häufig Probleme, erkennbar an Poltergeräuschen aus dem Fahrwerk. In der ADAC Pannenstatistik kommt der SUV der unteren Mittelklasse auf überdurchschnittlich gute Werte, wobei jüngere Fahrzeuge besser abschneiden als ältere.
Stärken und Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
Download des Tests im Detail
Modellgeschichte: VW Tiguan (2007-2016) Diesel
10/2007
Modelleinführung des fünftürigen SUV Tiguan. Das Modell übernimmt zahlreiche Module der Modellreihen VW Golf und VW Passat, darunter den 4MOTION-Allradantrieb und den Einparkassistenten. Innenausstattung und Abmessungen orientieren sich am VW Golf Plus. Ausstattungsvariante Track&Field für den Einsatz in leichtem Gelände (größerer Böschungswinkel); Motorvarianten: 1.4 TSI (110 kW/150 PS) und 2.0 TDI (103 kW/140 PS); beide Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4
10/2008
1.4 TSI (110 kW/150 PS) und 2.0 TDI (103 kW/140 PS) auch mit Frontantrieb erhältlich; 1.4 TSI Frontantrieb erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
2/2008
neue zusätzliche Motorvarianten: 2.0 TSI (125 kW/170 PS), 2.0 TSI (147 kW/200 PS) und 2.0 TDI (125 kW/170 PS)
12/2009
Motor 2.0 TSI (125 kW/170 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
4/2009
Motoren 2.0 TDI (103 kW/140 PS) und 2.0 TDI (125 kW/170 PS) erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
2/2010
Motor 2.0 TSI (147 kW/200 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
5/2010
neue zusätzliche Motorvariante: 2.0 TDI (81 kW/110 PS) mit Spritspartechniken (BMT); erfüllt Schadstoffklasse Euro 5; ausschließlich mit Frontantrieb verfügbar; 7-Gang-Direktschaltgetriebe (Doppelkupplung) für 2.0 TSI (125 kW/170 PS) und 2.0 TDI (103 kW/140 PS) optional verfügbar
6/2010
neue zusätzliche Motorvariante: 1.4 TSI (90 kW/122 PS) mit Spritspartechniken (BMT); erfüllt Schadstoffklasse Euro 5; ausschließlich mit Frontantrieb verfügbar
6/2011
Modellpflege und Facelift (geänderte Scheinwerfer, Front- und Heckschürzen sowie Heckleuchten); modifizierte 2.0 TSI (132 kW/180 PS) und (155 kW/211 PS) und neuer 1.4 TSI (118 kW/160 PS); Spurhalteassistent optional verfügbar
10/2012
neue zusätzliche Motorvariante: 2.0 TDI (130 kW/177 PS) mit Spritspartechniken (BMT)
5/2015
Dieselmotoren 2.0 TDI (81 kW/110 PS), 2.0 TDI (110 kW/150 PS), 2.0 TDI (135 kW/184 PS) mit SCR-Kat, 1.4 TSI (110 kW/150 PS) und Dieselmotoren mit SCR-Kat erfüllen Schadstoffklasse Euro 6; Motoren 1.4 TSI (90 kW/122 PS), 1.4 TSI (118 kW/160 PS), 2.0 TSI (155 kW/211 PS), 2.0 TDI (103 kW/140 PS) und 2.0 TDI (130 kW/177 PS) eingestellt
4/2016
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell Tiguan II (ab 04/2016)
Pannen und Mängel: VW Tiguan (2007-2016) Diesel
Allgemein | In der ADAC Pannenstatistik 2021 schneidet der Tiguan in den meisten Jahren gut ab. Die Jahre 2008 und 2012 sind Mittelmaß. Im TÜV-Report sind defekte Federn/Dämpfern und ausgeschlagene Achsaufhängungen ein Dauerthema. Häufig abgefahrene Bremsscheiben liegen eher an mangelhafter Wartung. |
Häufige Pannenursachen | Abgasrückführung (2011), Steuerkette (2008-2009), Zündschloss (2008) |
Rückrufe |
7/2008: Betroffene Varianten: TDI ohne Standheizung. Bei unzureichender Verschraubung der Masseleitung führt der erhöhte Übergangswiderstand zu örtl. Erwärmung, im ungünstigsten Fall auch zum Fahrzeugbrand (meist vorheriges Qualmen aus dem Mitteltunnel). Das Heizelement der Luftzusatzheizung befindet sich am Heizgerät hinter der Mittelkonsole im Innenraum (Fahrerseite). Die Händler prüfen die korrekte Führung und Befestigung der Masseleitung. Die Masseleitung wird gelöst und mit definiertem Anzugsmoment (9 Nm) festgezogen. Die Aktion ist kostenlos und dauert etwa eine Stunde. Betroffene Fzg. in Deutschland: 7.200. 11/2010: Betroffene Varianten: nur 1.4 TSI-Motor (CAV). Wegen Beanstandungen im Laufverhalten des Motors (Ruckeln, Durchzug etc.) bei unterschiedlichen Fahrsituationen führt der Hersteller ein Softwareupdate am Motorsteuergerät durch. Dabei wurde u. a. auch der Zuschaltpunkt des Kompressors auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Laut Hersteller bleiben max. Leistung und Drehmoment nach dem Update völlig unverändert. Die Aktion läuft seit Aug. 2010 dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 71.000 (auch andere Modelle). 7/2016: Durch einen Fertigungsfehler an den hinteren Basistürschlössern ist nicht klar erkennbar, ob die Kindersicherung eingelegt ist. Wird dann die mech. Kindersicherung eingelegt, kann es zum Anbruch des Rasthebels kommen. Dann könnte die Türe, trotz gesetzter Kindersicherung, von innen geöffnet werden. Die Händler prüfen die Funktion der Kindersicherung und tauschen das Türschloss im Schadensfall aus. Die Aktion wurde im Juli 2016 gestartet, dauert bis zu einer Stunde (Schlosstausch) und ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 50.000 (auch andere Modelle). 2/2017: An Fahrzeugen mit einem bestimmten Softwarestand (S0162) ist das Bordnetzsteuergerät fehlerhaft kalibriert. Mögliche Folge ist, dass ein Ausfall des Blinkers, Abblend-, Fern-, Tagfahr- oder Nebelschlusslichts nicht erkannt und somit nicht im Kombiinstrument angezeigt wird. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass eine Beleuchtung, die in Ordnung ist, als defekt angezeigt wird. Abhilfe schafft ein Softwareupdate. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: 30 Minuten. Betroffene Fzg. in Deutschland: 93.000 (auch andere Modelle). 2/2018: Betroffene Varianten: 1.6 und 2.0 TDI. Durch einen Bruch oder eine Schiefstellung der Rückstellfeder im Magnetschalter kann es zu einer Dauerbestromung kommen. Dies kann zu einer Bauteilüberhitzung führen. Es besteht Brandgefahr. Abhilfe schafft ein Austausch des Magnetschalters. Die Aktion startete im Februar 2018 und ist für die Kunden kostenlos. Dauer in der Werkstatt: 1,5 Stunden. Betroffene Fzg. in Deutschland: 34.000 (auch andere Modelle). |