Opel Astra (2004-2010) Diesel
Hausmannskost
Der Opel Astra H wurde zwischen 2004 und 2010 hergestellt. Das Kompaktklasse-Auto gab es als Schrägheck, Stufenheck, Cabrio (Twintop), Kombi (Caravan) und Coupe (GTC). Das Auto hat weder gravierende Schwächen noch besondere Stärken. Vorn sitz man bei guten Platzverhältnissen auf bequemen Sitzen, hinten ist es etwas enger. Am meisten Raum stellt der Kombi hinten zur Verfügung. Das gilt natürlich auch für den Kofferraum, der im Kombi am meisten Platz bietet. Im Schrägheck liegt das Stauvolumen auf durchschnittlichem Niveau. Die unübersichtliche Mittelkonsole lässt sich nach etwas Eingewöhnung einfach bedienen. Als erfreulich erweisen sich das ausgewogene Fahrwerk und das stets sichere Fahrverhalten. Beim TÜV-Mängelreport schneidet der Opel Astra H leicht unterdurchschnittlich ab. Vor allem Ölverlust und brechende Federn treten häufig auf, ansonsten gilt der Opel als solide. In der ADAC Pannenstatistik landet der Astra etwa im Mittelfeld, die Werte bewegen sich im problemlosen Bereich.
Stärken und Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
Download des Tests im Detail
Modellgeschichte: Opel Astra (2004-2010) Diesel
1/2004
Einführung der zweiten Generation Astra (Astra H), vorerst nur fünftürige Schräghecklimousine. Motoren: 1.4 Twinport (66 kW/90 PS), 1.6 Twinport (77 kW/105 PS), 1.8 (92 kW/125 PS), 2.0 T (125 kW/170 PS), 1.7 CDTI (59 kW/80 PS), 1.7 CDTI (74 kW/100 PS); ESP, Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags serienmäßig; Xenon-Scheinwerfer und Kurvenlicht optional gegen Aufpreis verfügbar
10/2004
Modellwechsel zu Astra H Caravan
4/2004
neuer Motor: 2.0 T (147 kW/200 PS)
6/2004
neue Motoren: 1.9 CDTI (88 kW/120 PS), 1.9 CDTI (110 kW/150 PS)
12/2005
neuer Motor: 1.8 (103 kW/140 PS)
4/2005
Einführung 3-türiges Modell GTC; neue Motoren: 1.3 CDTI (66 kW/90 PS), 1.9 CDTI (74 kW/100 PS); die 1.7 CDTI-Motoren entfallen
9/2005
Einführung Topmodell Astra OPC 2.0 Turbo (177 kW/240 PS)
10/2006
6-Gang-Easytronic für 1.3 CDTI, 1.8 ECOTEC mit 103 kW/140 PS jetzt auch mit 4-Stufen-Automatik
12/2006
leichte Modellpflege: 2.0 Turbo (125kW/170 PS) entfällt, neue Motoren: 1.6 (85kW/115 PS) und 1.6 Turbo (132kW/180 PS)
2/2006
Einführung Astra H Twintop (Coupé-Cabrio)
12/2007
Einführung der ecoFlex-Modelle; sie bezeichnen jeweils die verbrauchsärmsten und damit umweltfreundlichsten Fahrzeuge von Opel
4/2007
neue zusätzliche Motoren: 1.7 CDTI (81 kW/110 PS) und 1.7 CDTI (92 kW/125 PS), beide mit Rußpartikelfilter
10/2008
Einführung Astra H Limousine mit Stufenheck
10/2009
Astra H Schrägheckmodelle eingestellt, Nachfolgemodell Astra J (ab 12/2009)
4/2009
Dieselmotoren 1.7 CDTI mit 81 kW oder 92 kW erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
7/2009
neue zusätzliche Motorvariante für Astra Caravan: 1.6 LPG (Autogas)
11/2010
Astra H GTC, Astra H Twintop sowie Astra H Caravan eingestellt, Nachfolgemodell Astra J GTC (ab 06/2011) bzw. Astra J Sports Tourer (ab 11/2010)
6/2010
Astra H Stufenheckmodelle sowie Astra OPC eingestellt, Nachfolgemodell Astra J Stufenheck (ab 10/2012) bzw. Astra J OPC (ab 03/2012)
Pannen und Mängel: Opel Astra (2004-2010) Diesel
Allgemein | In der ADAC Pannenstatistik erreichte die dritte Generation des Astra (Typ H) etwa durchschnittliche Pannensicherheit in der unteren Mittelklasse. Bei der HU im TÜV-Report landet der Astra leicht unterdurchschnittlich. Hauptproblemzonen sind ölfeuchte Antriebseinheiten und gebrochene Fahrwerksfedern. |
Häufige Pannenursachen | Abgasrückführung (2007-2010), Auspuffrohr/-topf (2006, 2009), Automatisiertes Schaltgetriebe (2004), Kühl-/Heizungsschlauch (2004-2006, 2010), Verdeck elektrisch/mechanisch (2007-2008) |
Rückrufe |
4/2008: Betroffene Varianten: nur mit 1.6l Motor (Kennbuchstabe XEP). Bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung können in der Membran des Öldruck-Gebers im Zylinderkopf Mikro-Risse entstehen, die zu einer ungenauen Öldruck-Anzeige und zu einer Undichtigkeit des Öldruck-Gebers führen können. Das austretende Öl kann durch Kontakt mit heißen Motorteilen Rauch und entsprechenden Geruch entwickeln. In der Werkstatt wird der Öldruck-Geber im Zylinderkopf durch einen Blindstopfen ersetzt. Außerdem wird der Öldruckgeber im Zylinderblock gegen ein weiterentwickeltes Neuteil ausgetauscht, das die Kontrollfunktion für Zylinderkopf und Zylinderblock übernehmen kann. Diese Maßnahme ist für den Kunden kostenlos und dauert eine Stunde. Betroffene Fzg. in Deutschland: 47.000. 8/2009: Betroffene Varianten: 1.8 u. 2.2 Benzinmotoren mit Automatikgetriebe: . Der Kühler kann undicht werden und Wasser verlieren, das dann in den Ölkreislauf eindringen kann. Die Händler prüfen, ob der Kühler betroffen ist und tauschen diesen dann ggf. kostenlos aus. Falls ein Tausch erforderlich ist, dauert die Durchführung der Aktion etwa 1,5 Stunden. Die Aktion läuft seit Mitte 2009. Betroffene Fzg. in Deutschland: 4.000 (auch andere Modelle). 3/2011: Die Kontaktstelle der Hupenfunktion im Lenksäulenelektronikmodul ist fehlerhaft. Dadurch kann es zum Ausfall der Hupe kommen. Die Händler überprüfen die Kontaktstelle im Lenksäulenelektronikmodul und erneuern diese gegebenenfalls. Die Aktion läuft seit Oktober 2010, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. 1/2015: Die Batterieabdeckung kann sich lösen und den Kühlerlüfter dabei blockieren. Das führt in Folge zur Motorüberhitzung mit evtl. Brandgefahr. Die Händler entfernen im ersten Schritt die Batterieabdeckung. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Abdeckung mit einem Adapterkabelsatz angebracht. Der Rückruf ist im Dez. 2014 angelaufen, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. Betroffene Fzg. in Deutschland: 60.000. |