Praktischer Pragmatiker

Die zweite Generation des Dacia Logan wurde von 2013 bis 2020 hergestellt und nur als Kombi (MCV) angeboten. Das größte Kaufargument für den Kompaktklasse-Kombi ist wohl der Preis. Neu ist das Fahrzeug bereits ab etwa 8000 € zu haben. Doch der Preis ist auch ein Problem bei diesem Auto. Das merkt man vor allem an der teilweise sehr einfachen Ausstattung, den billigen Materialien und einer teils schlechten Verarbeitung. Zudem wurde das Fahrzeug meistens von Leuten gefahren, die nicht nur am Kaufpreis, sondern leider auch am Service gespart haben. Daher sind sehr viele schlecht gewartete Fahrzeuge in den Gebrauchtwagenbörsen zu finden und es ist laut TÜV-Report unterdurchschnittliches Abschneiden beim TÜV zu erwarten. Ein ähnlich schlechtes Bild ergibt sich, wenn man die ADAC Pannenstatistik betrachtet.

Stärken

  • Angenehmes Raumgefühl durch große Fensterflächen

  • Sehr großer Kofferraum

  • Niedrige Ladekante

  • Bequemer Zustieg

Schwächen

  • Viele schlechte gewartete Modelle im Angebot

  • Schlechtes Abschneiden beim TÜV und in der ADAC Pannenstatistik

  • Einfache Materialen

  • Schlechte Verarbeitung

  • Brummiger Motor (Dreizylinder)

  • Schlechte Sicherheitsausstattung

  • Kein ebener Ladeboden bei umgeklappter Rücksitzbank

Empfehlung

Die Auswahl an Motoren ist beschränkt. Es gibt Diesel mit je 1,5 l Hubraum und 75, 90 oder 95 PS. Die stärkeren Versionen bringen annehmbare Fahrleistungen und bleiben dabei sehr sparsam. Die schwächere Version ist nur sehr selten am Markt zu finden. Die verschiedenen Basis-Benziner haben 73/75 PS und können nicht mit rasanten Fahrleistungen glänzen. Der kräftigere Turbo-Dreizylinder mit 90 PS geht deutlich besser und braucht auch nicht mehr Sprit als die schwächeren Benziner. Zudem gibt es den Turbo auch als LPG-Variante. Mit diesem sind dank zweier Tanks (Benzin und LPG) Reichweiten um die 1000 km machbar und geringe Kraftstoffkosten zu erwarten. Versionen mit der Easy-R genannten Automatik sind wegen der extrem langen Schaltzeiten keine Empfehlung. In jedem Fall sollte nach einem gepflegten Exemplar Ausschau gehalten werden, denn vernachlässigte Autos bereiten spätestens bei der nächsten HU Sorgen.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 520,529 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Dacia Logan

Stand 07.09.2021

Modelleinführung der zweiten Generation Dacia Logan MCV mit vier Motorvarianten: 1.2 16V (55 kW/75 PS), 0.9 TCe 90 (66 kW/90 PS), 1.5 dCi 90 (66 kW/90 PS) und 1.2 16V LPG (Autogas, 53 kW/72 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbag serienmäßig

neue Motoren 1.2 16V (54 kW/73 PS) und 0.9 TCe 90 LPG (66 kW/90 PS) ersetzen 1.2 16V (55 kW/75 PS) und 1.2 16V LPG (53 kW/72 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6

leichte Modellpflege und neuer Basismotor: 1.0 SCe (54 kW/73 PS), 0.9 TCe (66 kW/90 PS), 1.5 dCi (66 kW/90 PS) und 0.9 TCe LPG (66 kW/90 PS)

neue zusätzliche Baureihenvariante Logan MCV Stepway mit erhöhter Bodenfreiheit und zwei Motorvarianten: 0.9 TCe (66 kW/90 PS) und 1.5 dCi (66 kW/90 PS)

neuer Motor 1.5 dCi 95 (70 kW/95 PS) ersetzt 1.5 dCi 90 (66 kW/90 PS)

neuer Motor TCe 100 ECO-G Essential LPG (74 kW/101 PS) ersetzt 0.9 TCe LPG (66 kW/90 PS)

Baureihe eingestellt

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

MCV
KarosserietypMCV
Länge

Länge

4494 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

1994 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1733 mm
Höhe

Höhe

1550 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

573 l
Dachlast

Dachlast

80 kg

Technische Daten der Motorvarianten

SCe 75
1.2 16V 75
1.2 16V 75
TCe 90
dCi 90 Start&Stop
Blue dCi 95
1.2 16V LPG 75
TCe 90 LPG Start&Stop
TypSCe 751.2 16V 751.2 16V 75TCe 90dCi 90 Start&StopBlue dCi 951.2 16V LPG 75TCe 90 LPG Start&Stop
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

3/999 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1149 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1149 ccm

Zylinder/Hubraum

3/898 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1461 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1149 ccm

Zylinder/Hubraum

3/898 ccm
Leistung

Leistung

54 kW/73 PS

Leistung

54 kW/73 PS

Leistung

55 kW/75 PS

Leistung

66 kW/90 PS

Leistung

66 kW/90 PS

Leistung

70 kW/95 PS

Leistung

53 kW/72 PS

Leistung

66 kW/90 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

97 Nm / 3500 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

107 Nm / 4250 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

107 Nm / 4250 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

135 Nm / 2500 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

220 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

220 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

105 Nm / 4250 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

140 Nm / 2250 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

14,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

14,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

14,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,1 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,8 s

Beschleunigung 0-100 km/h

12,4 s

Beschleunigung 0-100 km/h

15,1 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,1 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

162 km/h

Höchstgeschwindigkeit

162 km/h

Höchstgeschwindigkeit

162 km/h

Höchstgeschwindigkeit

175 km/h

Höchstgeschwindigkeit

173 km/h

Höchstgeschwindigkeit

179 km/h

Höchstgeschwindigkeit

162 km/h

Höchstgeschwindigkeit

175 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,4 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,8 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,8 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,0 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

3,5 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

3,6 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

7,5 l FG (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,2 l FG (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

120 g/km

CO2 [g/km]

130 g/km

CO2 [g/km]

135 g/km

CO2 [g/km]

116 g/km

CO2 [g/km]

90 g/km

CO2 [g/km]

94 g/km

CO2 [g/km]

120 g/km

CO2 [g/km]

98 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

A+

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

A
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1110/525 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1150/545 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1150/545 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1150/555 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1110/580 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1110/625 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1150/575 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1110/580 kg
Tankgröße

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

50,0 l

Tankgröße

32,0 l

Tankgröße

33,6 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/11/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/11/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/11/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/12/13

Versicherungsklassen KH/VK/TK

20/13/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

20/13/17

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/11/12

Versicherungsklassen KH/VK/TK

20/12/13
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

70 €

Steuer pro Jahr

94 €

Steuer pro Jahr

104 €

Steuer pro Jahr

60 €

Steuer pro Jahr

142 €

Steuer pro Jahr

198 €

Steuer pro Jahr

74 €

Steuer pro Jahr

24 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 6c (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

SCe 75
1.2 16V 75
1.2 16V 75
TCe 90
dCi 90 Start&Stop
Blue dCi 95
1.2 16V LPG 75
TCe 90 LPG Start&Stop
TypSCe 751.2 16V 751.2 16V 75TCe 90dCi 90 Start&StopBlue dCi 951.2 16V LPG 75TCe 90 LPG Start&Stop
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

95 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

97 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

98 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

99 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

115 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

120 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

95 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

104 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

127 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

134 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

134 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

119 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

82 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

88 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

90 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

78 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

67 €

Werkstatt- und Reifenkosten

72 €

Werkstatt- und Reifenkosten

72 €

Werkstatt- und Reifenkosten

68 €

Werkstatt- und Reifenkosten

82 €

Werkstatt- und Reifenkosten

82 €

Werkstatt- und Reifenkosten

72 €

Werkstatt- und Reifenkosten

68 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

289 €

Gesamtkosten pro Monat

304 €

Gesamtkosten pro Monat

305 €

Gesamtkosten pro Monat

286 €

Gesamtkosten pro Monat

279 €

Gesamtkosten pro Monat

289 €

Gesamtkosten pro Monat

257 €

Gesamtkosten pro Monat

249 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

23,1 ¢

Gesamtkosten pro km

24,3 ¢

Gesamtkosten pro km

24,4 ¢

Gesamtkosten pro km

22,9 ¢

Gesamtkosten pro km

22,3 ¢

Gesamtkosten pro km

23,2 ¢

Gesamtkosten pro km

20,6 ¢

Gesamtkosten pro km

19,9 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: August 2021. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

SCe 75
1.2 16V 75
1.2 16V 75
TCe 90
dCi 90 Start&Stop
Blue dCi 95
1.2 16V LPG 75
TCe 90 LPG Start&Stop
TypSCe 751.2 16V 751.2 16V 75TCe 90dCi 90 Start&StopBlue dCi 951.2 16V LPG 75TCe 90 LPG Start&Stop
Wartung 1

Wartung 1

70 €

Wartung 1

70 €

Wartung 1

70 €

Wartung 1

70 €

Wartung 1

70 €

Wartung 1

70 €

Wartung 1

70 €

Wartung 1

70 €
Fällig bei

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

10.000 km 12 Monate

Fällig bei

10.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate

Fällig bei

15.000 km 12 Monate
Wartung 2

Wartung 2

230 €

Wartung 2

280 €

Wartung 2

280 €

Wartung 2

230 €

Wartung 2

190 €

Wartung 2

190 €

Wartung 2

280 €

Wartung 2

230 €
Fällig bei

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

20.000 km 24 Monate

Fällig bei

20.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate
Wartung 3

Wartung 3

520 €

Wartung 3

910 €

Wartung 3

910 €

Wartung 3

520 €

Wartung 3

760 €

Wartung 3

760 €

Wartung 3

910 €

Wartung 3

520 €
Fällig bei

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 72 Monate

Fällig bei

60.000 km 72 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate
Zahnriemen

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

470 €

Zahnriemen

470 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

540 €

Zahnriemen

540 €

Zahnriemen

470 €

Zahnriemen

n. b.
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

450 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

450 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

450 €
Auspuffanlage (nach Kat)

Auspuffanlage (nach Kat)

460 €

Auspuffanlage (nach Kat)

450 €

Auspuffanlage (nach Kat)

450 €

Auspuffanlage (nach Kat)

460 €

Auspuffanlage (nach Kat)

450 €

Auspuffanlage (nach Kat)

450 €

Auspuffanlage (nach Kat)

450 €

Auspuffanlage (nach Kat)

460 €
Kupplung

Kupplung

830 €

Kupplung

680 €

Kupplung

680 €

Kupplung

830 €

Kupplung

840 €

Kupplung

840 €

Kupplung

680 €

Kupplung

830 €
Generator

Generator

750 €

Generator

440 €

Generator

440 €

Generator

750 €

Generator

990 €

Generator

990 €

Generator

440 €

Generator

750 €
Anlasser

Anlasser

660 €

Anlasser

330 €

Anlasser

330 €

Anlasser

660 €

Anlasser

550 €

Anlasser

550 €

Anlasser

330 €

Anlasser

660 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Dacia Logan schwach ab und liegt weit unter dem Durchschnitt. Auch im TÜV-Report sieht es nicht besser aus: Probleme gibt es vor allem mit augeschlagenen Achsaufhängungen, defekten Beleuchtungseinrichtungen, Bremsenbauteilen und Ölverlust.

RückrufdatumJanuar 2017
BeschreibungMöglicherweise wurden weltweit sieben fehlerhafte Gasgenerator-Zünder des Fahrerairbags verbaut. Im Falle eines Aufpralls mit Auslösung des Airbags besteht die Gefahr, dass der Fahrer-Airbag nicht ausgelöst wird. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird das Bauteil ausgetauscht. Die Aktion läuft seit Dezember 2016 und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge24.09.2012 bis 15.12.2013
Variante(Sandero nicht in Europa)
RückrufdatumFebruar 2017
BeschreibungMögliches Abreißen des Bremssattels vorn rechts, hervorgerufen durch einen platzenden Zylinder. Grund hierfür ist nicht konformes Material, welches durch Unterbrechung/Aufnahme des Gießvorgangs entstanden ist. Dies kann bei Vollbremsungen zu schwächerer Bremsleistung führen. Die Aktion läuft seit Januar 2017 und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge21.09. bis 10.10.2016
Variantekeine Angaben
RückrufdatumJuni 2017
BeschreibungEine fehlende Spoilerlippe am vorderen Stoßfängers kann zu leicht höherem CO2-Ausstoß führen. Der Hersteller ruft daher die betroffenen Fahrzeuge zurück in die Werkstatt, um die Spoilerlippe nachzurüsten. Die Aktion läuft seit Mai 2017 und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07.09.2016 bis 13.01.2017
Variantemit dem aerodynamischen Ausstattungspaket PREM06
RückrufdatumApril 2018
BeschreibungEs besteht die Gefahr eines teilweisen oder vollständigen Ausfalls der Signalanlage des Anhängers. Der Fehler äußert sich in der Beschädigung des LED-Moduls, mit dem die Signalanlage des Anhängers gesteuert wird. Mehrere Überspannungsquellen sind möglich: Möglicherweise besteht eine schlechte Verbindung zwischen dem AHZ-Kabelstrang und der Steckvorrichtung, und/oder das LED-Modul des AHZ-Kabelstrangs ist möglicherweise unzureichend ausgelegt und kann zeitweise auftretenden Spannungsspitzen nicht widerstehen. Die Behebung besteht aus Kontrolle und falls nötig dem Austausch des Moduls. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08.12.2016 bis 13.06.2017
Variantekeine Angaben
RückrufdatumFebruar 2019
BeschreibungBeeinträchtigung der Funktion des Fahrerairbags, wodurch sich dieser im Falle eines Aufpralls nicht vollständig entfaltet. Abhilfe: Austausch des Fahrerairbags
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge 04.04.2018 - 28.08.2018
Variantekeine Angaben
RückrufdatumFebruar 2019
BeschreibungDie Schweißverbindung des Pluspols ist im Fertigungsprozess des Zulieferers fehlerhaft ausgeführt worden. Auswirkung: Der Motor kann nicht gestartet werden. Abhilfe: Als vorbeugende Maßnahme wird die Batterie kontrolliert und ggf. ausgetauscht.
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.06.2018 bis 14.06.2018
Variantekeine Angaben
RückrufdatumApril 2019
BeschreibungEin möglicherweise unzureichender Anzug der Befestigungsschrauben bzw. eine fehlerhaft positionierte Lenksäulenbefestigung führt zur Beeinträchtigung der Freigängigkeit der Lenksäule, klappernden Geräuschen in Verbindung mit leichten Vertikalbewegungen des Lenkrads sowie Geräuschen bei der Lenkbewegungen. Abhilfe: Die Werkstatt prüft die Befestigungsschrauben bzw. tauscht diese aus.
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge23.11.2016 - 04.01.2018
Variantekeine Angaben
RückrufdatumSeptember 2020
BeschreibungEine fehlende Angabe des Zuggesamtgewichtes in der Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I) kann zu einer möglichen Überschreitung der zulässigen Gesamtmasse der Zugkombination führen. Abhilfe: Die fehlenden Daten werden in der Zulassungsbescheinigung bei der nächsten erforderlichen Befassung durch eine Zulassungsstelle ergänzt.
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2019 - 2020
Variantekeine Angaben

Crash Test Dacia Logan

Der Dacia Logan MCV zeigt ein enttäuschendes Ergebnis, da beim Frontcrash, Pfahlaufprall und beim Heckcrash große Schwächen existieren. Er erreicht nur 3 von 5 Sterne. Die Sicherheitsausstattung besteht aus Frontairbags, Seitenairbags inkl. Kopfschutz (nur vorne) sowie Gurtkraftbegrenzer vorne und hinten, aber ohne Gurtstraffer. Die Insassenzelle bleibt aber nicht stabil, so dass diese Systeme nicht optimal schützen können. ESP ist Serienstand und Gurtwarner gibt es nur vorne. Das Angebot von Fahrerassistenzsystemen ist äußerst mager. (Testjahr: 2014)


ADAC Pannenstatistik

Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.

Aufgetretene Pannen

  • Anlasser

    2013

  • Starterbatterie

    2013-2015

  • Zündschloss

    2015

Jahr der Erstzulassung

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2018

3,9

2017

7,1

2016

8,7

2015

16,4

2014

27,1