Youngtimer mit Freude am Fahren
Der BMW Z3 (Modellgeneration E36/7, E36/8) ist ein klassischer Roadster und bietet für ein Auto der damaligen Zeit ein sehr agiles Handling – das seltene Coupe wurde erst ab 1998 angeboten. Trotzdem bleibt genügend Komfort auch für den Alltag. Die Bedienung ist einfach und das Cockpit ist übersichtlich gestaltet. Bis heute erfreuen die solide Verarbeitung, die sichere Straßenlage und die kräftige Bremsanlage. Wie für Autos dieser Klasse üblich, stellt der Kofferraum ein nur sehr kleines Stauvolumen zur Verfügung. Das ist im Coupe nicht viel besser als im Roadster. Als störend erweisen sich die wenig rückmeldungsfreudige Lenkung, die dünn gepolsterten Sitze und die teils lauten Windgeräusche im Bereich des Stoffverdecks. Dieses lässt sich immerhin einfach bedienen. Auf Grund seines Alters ist der Z3 weder im TÜV-Report noch in der ADAC Pannenstatistik offiziell vertreten. Bei guter Wartung gilt das Modell aber als langlebig. Größere Sorgen bereitet der Z3 selten. Am auffälligsten sind da noch die Vorderachse mit ausgeschlagenen Gelenken und vereinzelte Elektronikmacken.

Stärken
Zuverlässige Technik
Agile Fahreigenschaften
Einfache Bedienung
Solide Verarbeitung
Kräftige Bremsen
Schwächen
Sehr kleiner Kofferraum
Lenkung mit wenig Rückmeldung
Laute Windgeräusche (Roadster)
Dünn gepolsterte Sitze
Empfehlung
Für den BMW stehen verschiedene Benzinmotoren zur Auswahl. Die Einstiegsmotorisierungen 1.8i und 1.9i reichen für zügiges Mitschwimmen im Verkehr völlig aus, wirklich sportlich ist man damit aber nicht unterwegs. Etwas flotter geht es im 1.9i mit immerhin 140 PS voran. Ein Glanzbeispiel für seidenweichen Motorlauf stellen die Sechszylinder dar. Los geht es im 150 PS starken 2.0i. Nochmals druckvoller arbeitet der 170 PS starke 2.2i. Wir empfehlen einen 2.8i. Damit ist man richtig sportlich unterwegs und diese Motoren sind gebraucht oft zu finden. Der seltenere 3.0i hat nochmals mehr Reserven. Absolute Liebhaberstücke sind die M-Varianten mit über 300 PS – das merkt man aber auch am Kaufpreis.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 309,503 KB
Modellgeschichte BMW Z3
Stand 18.05.2021
Modelleinführung des in den USA gefertigten zweitürigen Roadsters mit zwei Motorvarianten: 1.8i (85 kW/115 PS) und 1.9i (103 kW/140 PS); ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag serienmäßig
neuer zusätzlicher Motor: 2.8i (141 kW/192 PS); Einführung des Topmodells M Roadster (236 kW/321 PS)
modifizierte Motoren: 1.8i jetzt mit 87 kW/118 PS und 2.8i jetzt mit 142 kW/193 PS; Einführung des Z3 Coupé mit zwei Motorvarianten: 2.8i (142 kW/193 PS) und M Coupé (236 kW/321 PS); Seitenairbags bei allen Modellen serienmäßig
neuer Sechszylinder-Motor für Z3 Roadster: 2.0i (110 kW/150 PS) ersetzt 1.9i (103 kW/140 PS)
neuer Motor für Z3 Roadster und Coupé: 3.0i (170 kW/231 PS) ersetzt 2.8i; Topmodell M Roadster eingestellt
Modellpflege und neue Motoren für Z3 Roadster: 1.9i (87 kW/118 PS) und 2.2i (125 kW/170 PS), Motor 1.8i eingestellt
Modellpflege Topmodell M Coupé und Roadster (239 kW/325 PS) mit ESP (gültig für alle Modelle)
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell Z4 (ab 10/02)
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Coupe | Roadster |
|---|---|---|
| Länge | Länge4025 mm | Länge4025 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1740 mm | Breite ohne Außenspiegel1692 mm |
| Höhe | Höhe1306 mm | Höhe1288 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen210 l | Kofferraumvolumen165 l |
| Dachlast | Dachlast75 kg | Dachlast35 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ (Bauzeitraum) | 1.8i (1996-1998) | 1.9i (2000-2002) | 1.9i (1996-1999) | 2.0i (1999-2000) | 2.2i (2000-2002) | 2.8i (1997-1998) | 2.8i (1998-2000) | 3.0i (2000-2002) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenRO/2 | Aufbau/TürenRO/2 | Aufbau/TürenRO/2 | Aufbau/TürenRO/2 | Aufbau/TürenRO/2 | Aufbau/TürenRO/2 | Aufbau/TürenRO/2 | Aufbau/TürenRO/2 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1796 ccm | Zylinder/Hubraum4/1895 ccm | Zylinder/Hubraum4/1895 ccm | Zylinder/Hubraum6/1991 ccm | Zylinder/Hubraum6/2171 ccm | Zylinder/Hubraum6/2793 ccm | Zylinder/Hubraum6/2793 ccm | Zylinder/Hubraum6/2979 ccm |
| Leistung | Leistung85 kW/115 PS | Leistung87 kW/118 PS | Leistung103 kW/140 PS | Leistung110 kW/150 PS | Leistung125 kW/170 PS | Leistung141 kW/192 PS | Leistung142 kW/193 PS | Leistung170 kW/231 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min168 Nm / 3900 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min180 Nm / 3900 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min180 Nm / 4300 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min190 Nm / 3500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min210 Nm / 3500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min280 Nm / 3950 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min280 Nm / 3500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min300 Nm / 3500 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h10,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,4 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h8,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,1 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,0 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit194 km/h | Höchstgeschwindigkeit196 km/h | Höchstgeschwindigkeit205 km/h | Höchstgeschwindigkeit210 km/h | Höchstgeschwindigkeit224 km/h | Höchstgeschwindigkeit218 km/h | Höchstgeschwindigkeit225 km/h | Höchstgeschwindigkeit240 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,8 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,9 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,0 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,2 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,2 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,7 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,4 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,5 l SP (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]184 g/km | CO2 [g/km]189 g/km | CO2 [g/km]189 g/km | CO2 [g/km]220 g/km | CO2 [g/km]222 g/km | CO2 [g/km]231 g/km | CO2 [g/km]225 g/km | CO2 [g/km]228 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseG | CO2-EffizienzklasseG |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1200/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/600 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/600 kg |
| Tankgröße | Tankgröße51,0 l | Tankgröße51,0 l | Tankgröße51,0 l | Tankgröße51,0 l | Tankgröße51,0 l | Tankgröße51,0 l | Tankgröße51,0 l | Tankgröße51,0 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK10/10/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK10/10/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK10/11/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK10/11/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK10/11/13 | Versicherungsklassen KH/VK/TK10/11/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK10/11/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK10/11/14 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr121 € | Steuer pro Jahr128 € | Steuer pro Jahr128 € | Steuer pro Jahr135 € | Steuer pro Jahr148 € | Steuer pro Jahr189 € | Steuer pro Jahr189 € | Steuer pro Jahr202 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseD3 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseD4 | SchadstoffklasseD4 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseD4 | SchadstoffklasseD4 | SchadstoffklasseEuro 4 |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ (Bauzeitraum) | 1.8i (1996-1998) | 1.9i (2000-2002) | 1.9i (1996-1999) | 2.0i (1999-2000) | 2.2i (2000-2002) | 2.8i (1997-1998) | 2.8i (1998-2000) | 3.0i (2000-2002) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)62 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)63 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)63 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)64 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)70 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)73 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)73 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)74 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)166 € | Betriebskosten (Kraftstoff)168 € | Betriebskosten (Kraftstoff)170 € | Betriebskosten (Kraftstoff)193 € | Betriebskosten (Kraftstoff)193 € | Betriebskosten (Kraftstoff)202 € | Betriebskosten (Kraftstoff)197 € | Betriebskosten (Kraftstoff)208 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten76 € | Werkstatt- und Reifenkosten84 € | Werkstatt- und Reifenkosten76 € | Werkstatt- und Reifenkosten90 € | Werkstatt- und Reifenkosten89 € | Werkstatt- und Reifenkosten89 € | Werkstatt- und Reifenkosten96 € | Werkstatt- und Reifenkosten97 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat305 € | Gesamtkosten pro Monat315 € | Gesamtkosten pro Monat309 € | Gesamtkosten pro Monat346 € | Gesamtkosten pro Monat351 € | Gesamtkosten pro Monat364 € | Gesamtkosten pro Monat365 € | Gesamtkosten pro Monat379 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km24,4 ¢ | Gesamtkosten pro km25,2 ¢ | Gesamtkosten pro km24,7 ¢ | Gesamtkosten pro km27,7 ¢ | Gesamtkosten pro km28,1 ¢ | Gesamtkosten pro km29,1 ¢ | Gesamtkosten pro km29,2 ¢ | Gesamtkosten pro km30,3 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ (Bauzeitraum) | 1.8i (1996-1998) | 1.9i (2000-2002) | 1.9i (1996-1999) | 2.0i (1999-2000) | 2.2i (2000-2002) | 2.8i (1997-1998) | 2.8i (1998-2000) | 3.0i (2000-2002) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1140 € | Wartung 1140 € | Wartung 1n. b. | Wartung 1250 € | Wartung 1250 € | Wartung 1250 € | Wartung 1250 € | Wartung 1250 € |
| Fällig bei | Fällig bei25.000 km | Fällig bei25.000 km | Fällig bein. b. | Fällig bei25.000 km | Fällig bei25.000 km | Fällig bei25.000 km | Fällig bei25.000 km | Fällig bei25.000 km |
| Wartung 2 | Wartung 2440 € | Wartung 2440 € | Wartung 2n. b. | Wartung 2350 € | Wartung 2350 € | Wartung 2350 € | Wartung 2350 € | Wartung 2350 € |
| Fällig bei | Fällig bei50.000 km | Fällig bei50.000 km | Fällig bein. b. | Fällig bei50.000 km | Fällig bei50.000 km | Fällig bei50.000 km | Fällig bei50.000 km | Fällig bei50.000 km |
| Wartung 3 | Wartung 3560 € | Wartung 3560 € | Wartung 3n. b. | Wartung 3580 € | Wartung 3580 € | Wartung 3580 € | Wartung 3580 € | Wartung 3580 € |
| Fällig bei | Fällig bei100.000 km | Fällig bei100.000 km | Fällig bein. b. | Fällig bei100.000 km | Fällig bei100.000 km | Fällig bei100.000 km | Fällig bei100.000 km | Fällig bei100.000 km |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)410 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)410 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (vorne)480 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)470 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)480 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)480 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)490 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)370 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)370 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)370 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)370 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)370 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)370 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)370 € |
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)720 € | Auspuffanlage (nach Kat)720 € | Auspuffanlage (nach Kat)n. b. | Auspuffanlage (nach Kat)1.440 € | Auspuffanlage (nach Kat)1.340 € | Auspuffanlage (nach Kat)1.430 € | Auspuffanlage (nach Kat)1.430 € | Auspuffanlage (nach Kat)1.340 € |
| Kupplung | Kupplung720 € | Kupplung720 € | Kupplungn. b. | Kupplung720 € | Kupplung720 € | Kupplung870 € | Kupplung870 € | Kupplung870 € |
| Generator | Generator620 € | Generator620 € | Generatorn. b. | Generator540 € | Generator540 € | Generator540 € | Generator540 € | Generator540 € |
| Anlasser | Anlasser420 € | Anlasser420 € | Anlassern. b. | Anlasser560 € | Anlasser560 € | Anlasser560 € | Anlasser560 € | Anlasser560 € |
Rückrufe & Mängel
Der BMW Z3 taucht wegen seines Alters in keinem aktuellen Report des TÜV mehr auf. Bei korrekter Wartung gelten die Fahrzeuge aber als weitgehend problemlos und langlebig. Auch in der ADAC Panennstatistik wird der Z3 nicht mehr offiziell platziert. Die verfügbaren Daten deuten aber auf hohe Zuverläsigkeit hin. Pannenschwerpunkte sind nicht bekannt.
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
1999 | 16,4 |
1998 | 12,5 |
1997 | 12,7 |



