Zuverlässiger Langstreckengleiter
Der Audi A6 C8 wurde von 2018 bis 2025 in Nerckarsulm als Limousine und Kombi Avant gefertigt. Der hochwertig verarbeitete Audi glänzt mit hohem Fahrkomfort und einem wertigen Innenraum. Das ideale Metier des großen Audi ist die Langstrecke. Da wundert es nicht, dass der A6 gerne für lange Reisen genutzt wurde. Das sieht man auch an den oft hohen Kilometerständen gebrauchter A6. Das Platzangebot liegt für vier Erwachsene auf hohem Niveau und der Kofferraum hat für ein Auto der oberen Mittelklasse eine ordentliche Größe. Die Bedienung gelingt dank hochwertiger Touchflächen mit haptischer Rückmeldung relativ einfach. Die Sitze sind auch auf langen Strecken bequem und der Innenraum ist vorbildlich gegen Fahrgeräusche gedämmt. Die Daten aus dem TÜV-Report und aus der ADAC Pannenstatistik deuten auf hohe Zuverlässigkeit und gute Haltbarkeit hin.

Stärken
- Große Motorenauswahl 
- Vorbildliche Verarbeitung und Qualitätsanmutung 
- Hoher Fahrkomfort 
- Gut nutzbarer Kofferraum (Kombi) 
- Haltbare und zuverlässige Technik 
- RS6 mit Fahrleistungen auf Supersportler-Niveau 
Schwächen
- Oft hohe Laufleistungen 
- Teuer in Kauf und Unterhalt 
Empfehlung
Die Basismotorisierung 45 TFSI bietet bereits 245 bzw 265 PS und sorgt für druckvolle Fahrleistungen. Da Modelle mit dieser Motorisierung häufig verfügbar sind und sich der Verbrauch in Grenzen hält, ist dies unsere Empfehlung. Der Sechszylinder im 55 TFSI bringt sportliche Fahrleistungen bei hoher Laufkultur, ist im Einkauf und Unterhalt aber nochmals teurer als der völlig ausreichende Vierzylinder im 45 TFSI. Die verschiedenen Plugin-Hybride im 50 TFSI e und 55 TFSI e leisten zwischen 252 und 265 PS. Rein elektrisch sorgen 143 PS für angemessenen Vortrieb. Die rein elektrische Reichweite liegt je nach Variante um die 40 km, weshalb die meisten Alltagsaufgaben elektrisch erledigt werden können. Deutlich teurer wird der seltene S6 mit 450 PS gehandelt. Der RS6 mit einem mindesten 600 PS starken V8 ist im Einkauf und Unterhalt extrem teuer und nur für zahlungskräftige Kunden eine geeignete Wahl.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 384,571 KB
Modellgeschichte Audi A6
Stand 17.10.2025
offizielle Vorstellung der A6 Limousine
Präsentation der Kombiversion A6 Avant
Einführung zweier Dieselmotoren mit WLTP Euro 6d-TEMP: 45 TDI (170 kW/231 PS) und 50 TDI (210 kW/286 PS)
Einführung des Dieselmotors 40 TDI (150 kW/204 PS)
Vorstellung der Langversion A6L in Guangzhou
Einführung des Dieselmotors 35 TDI (120 kW/163 PS)
Vorstellung des S6, erstmals mit Dieselmotor (257 kW/349 PS)
Präsentation des neuen A6 allroad quattro auf Basis des Avant
Einführung des Dieselmotors 55 TDI (257 kW/349 PS)
Umstellung des Dieselmotors 35 TDI auf WLTP Euro 6d-ISC (120 kW/163 PS)
Umstellung des Dieselmotors 45 TDI auf WLTP Euro 6d-ISC (180 kW/245 PS)
Umstellung der Dieselmotoren 40 TDI, 50 TDI, 55 TDI und S6 TDI auf WLTP Euro 6d-ISC
Präsentation einer überarbeiteten Version (Modelljahr 2024)
Vorstellung des Nachfolgemodells A6 C9 Avant
Vorstellung des Nachfolgemodells A6 C9 Limousine
Produktionsende des Audi A6 C8; Start der Produktion des Nachfolgemodells Audi A6 C9
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Limousine | Avant | 
|---|---|---|
| Länge | Länge4933 mm | Länge4954 mm | 
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel2110 mm | Breite mit Außenspiegel2110 mm | 
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1886 mm | Breite ohne Außenspiegel1886 mm | 
| Höhe | Höhe1457 mm | Höhe1445 mm | 
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen530 l | Kofferraumvolumen565 l | 
| Dachlast | Dachlast90 kg | Dachlast100 kg | 
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ (Bauzeitraum) | 45 TFSI (2018-2020) | 45 TFSI (2020-2023) | 45 TFSI quattro (2020-2023) | 55 TFSI quattro (2019-2020) | 50 TFI e quattro (2023-2025) | 55 TFSI e quattro (2021-2022) | RS6 (2019-2020) | RS6 Perf. (2022-2023) | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenKB/5 | 
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum6/2995 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum4/1984 ccm | Zylinder/Hubraum8/3996 ccm | Zylinder/Hubraum8/3996 ccm | 
| Leistung | Leistung180 kW/245 PS | Leistung195 kW/265 PS | Leistung195 kW/265 PS | Leistung250 kW/340 PS | Leistung220 kW/299 PS | Leistung270 kW/367 PS | Leistung441 kW/600 PS | Leistung463 kW/630 PS | 
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min370 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min370 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min370 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min500 Nm / 1370 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min370 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min370 Nm / 1600 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min800 Nm / 2050 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min850 Nm / 2050 U/min | 
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h7,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h7,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h5,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h5,7 s | Beschleunigung 0-100 km/h3,6 s | Beschleunigung 0-100 km/h3,4 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit280 km/h | 
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,7 l S (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,5 l S (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,8 l S (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,1 l S (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km1,4 l S (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km1,4 l S (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km12,4 l SP (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km12,2 l SP (WLTP) | 
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]174 g/km | CO2 [g/km]170 g/km | CO2 [g/km]177 g/km | CO2 [g/km]207 g/km | CO2 [g/km]32 g/km | CO2 [g/km]32 g/km | CO2 [g/km]281 g/km | CO2 [g/km]277 g/km | 
| CO2-Effizienzklasse | CO2-Effizienzklassen. b. | CO2-Effizienzklassen. b. | CO2-Effizienzklassen. b. | CO2-Effizienzklassen. b. | CO2-EffizienzklasseB | CO2-Effizienzklassen. b. | CO2-Effizienzklassen. b. | CO2-Effizienzklassen. b. | 
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.2000/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2000/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2000/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2000/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2000/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2000/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2100/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2100/750 kg | 
| Tankgröße | Tankgröße63,0 l | Tankgröße63,0 l | Tankgröße63,0 l | Tankgröße63,0 l | Tankgröße52,0 l | Tankgröße52,0 l | Tankgröße73,0 l | Tankgröße73,0 l | 
| Batteriegröße | Batteriegrößen. b. | Batteriegrößen. b. | Batteriegrößen. b. | Batteriegrößen. b. | Batteriegröße14,4 kWh | Batteriegröße14,4 kWh | Batteriegrößen. b. | Batteriegrößen. b. | 
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK14/25/26 | Versicherungsklassen KH/VK/TK14/25/26 | Versicherungsklassen KH/VK/TK14/25/26 | Versicherungsklassen KH/VK/TK14/25/26 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/26/28 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/26/28 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/30/31 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/30/31 | 
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr198 € | Steuer pro Jahr217 € | Steuer pro Jahr238 € | Steuer pro Jahr284 € | Steuer pro Jahr40 € | Steuer pro Jahr40 € | Steuer pro Jahr452 € | Steuer pro Jahr668 € | 
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) | SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) | SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) | SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) | SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) | SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) | SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) | SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) | 
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ (Bauzeitraum) | 45 TFSI (2018-2020) | 45 TFSI (2020-2023) | 45 TFSI quattro (2020-2023) | 55 TFSI quattro (2019-2020) | 50 TFI e quattro (2023-2025) | 55 TFSI e quattro (2021-2022) | RS6 (2019-2020) | RS6 Perf. (2022-2023) | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)184 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)186 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)187 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)191 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)203 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)202 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)307 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)325 € | 
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)190 € | Betriebskosten (Kraftstoff)185 € | Betriebskosten (Kraftstoff)192 € | Betriebskosten (Kraftstoff)220 € | Betriebskosten (Kraftstoff)164 € | Betriebskosten (Kraftstoff)164 € | Betriebskosten (Kraftstoff)304 € | Betriebskosten (Kraftstoff)299 € | 
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten135 € | Werkstatt- und Reifenkosten144 € | Werkstatt- und Reifenkosten140 € | Werkstatt- und Reifenkosten164 € | Werkstatt- und Reifenkosten150 € | Werkstatt- und Reifenkosten188 € | Werkstatt- und Reifenkosten310 € | Werkstatt- und Reifenkosten310 € | 
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat508 € | Gesamtkosten pro Monat515 € | Gesamtkosten pro Monat520 € | Gesamtkosten pro Monat575 € | Gesamtkosten pro Monat516 € | Gesamtkosten pro Monat553 € | Gesamtkosten pro Monat921 € | Gesamtkosten pro Monat934 € | 
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km40,7 ¢ | Gesamtkosten pro km41,2 ¢ | Gesamtkosten pro km41,6 ¢ | Gesamtkosten pro km46,0 ¢ | Gesamtkosten pro km41,3 ¢ | Gesamtkosten pro km44,3 ¢ | Gesamtkosten pro km73,7 ¢ | Gesamtkosten pro km74,7 ¢ | 
Werkstattkosten
| Typ (Bauzeitraum) | 45 TFSI (2018-2020) | 45 TFSI (2020-2023) | 45 TFSI quattro (2020-2023) | 55 TFSI quattro (2019-2020) | 50 TFI e quattro (2023-2025) | 55 TFSI e quattro (2021-2022) | RS6 (2019-2020) | RS6 Perf. (2022-2023) | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1710 € | Wartung 1710 € | Wartung 1710 € | Wartung 1810 € | Wartung 1710 € | Wartung 1710 € | Wartung 1880 € | Wartung 1880 € | 
| Fällig bei | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | Fällig bei27.500 km 24 Monate | 
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.030 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.100 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.100 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.800 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.770 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.770 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)2.900 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)2.900 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)900 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)960 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)960 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)900 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)900 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)900 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)2.480 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)2.480 € | 
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)2.610 € | Auspuffanlage (nach Kat)1.400 € | Auspuffanlage (nach Kat)1.400 € | Auspuffanlage (nach Kat)3.390 € | Auspuffanlage (nach Kat)1.000 € | Auspuffanlage (nach Kat)1.000 € | Auspuffanlage (nach Kat)830 € | Auspuffanlage (nach Kat)830 € | 
| Generator | Generator1.190 € | Generator1.450 € | Generator1.450 € | Generator1.250 € | Generator1.300 € | Generator1.300 € | Generator2.300 € | Generator2.300 € | 
| Anlasser | Anlasser1.240 € | Anlasser1.220 € | Anlasser1.220 € | Anlasser1.060 € | Anlasser1.240 € | Anlasser1.240 € | Anlasser1.580 € | Anlasser1.580 € | 
Rückrufe & Mängel
Der Audi A6 zeigt sich gewohnt haltbar und zuverlässig. Laut TÜV-Report verwehren lediglich defekte Achsaufhängungen teilweise eine neue Plakette. In fast allen anderen Bereichen liegt der A6 im grünen Bereich und schafft die Hauptuntersuchungen überdurchschnittlich oft mängelfrei - trotz weit überdurchschnittlich hoher Laufleistungen. In der ADAC Pannenstatistik kommt der Audi A6 C8 in allen Jahren auf gute Werte und beweist damit seine Zuverlässigkeit.
| Rückrufdatum | Dezember 2018 | 
| Beschreibung | Die Verklebung des hinteren Glasabschnitts im Panoramadach kann die erforderliche Haftkraft unterschreiten. Bei der Fertigung des Panoramadachs kann es zu einer Verunreinigung der Klebefläche gekommen sein. Dadurch kann die Haftung des Klebers auf den Bauteilen beeinträchtigt sein. Aufgrund der verminderten Haftung des Klebers kann es zu Windgeräuschen, Undichtigkeiten bis hin zur Ablösung des hinteren Glasdeckels des Panoramadachs kommen. Es erfolgt der Austausch des hinteren Panoramadach-Moduls. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | April bis Oktober 2018 (Modeljahr 2019) | 
| Variante | mit Panoramadach | 
Crash Test Audi A6
Der Audi A6 erreicht volle 5 Sterne. Das Fahrzeug ist mit Gurtkraftbegrenzern, Gurtstraffern, Kopfairbags sowie optischen und akustischen Gurtwarnern in der ersten und zweiten Sitzreihe ausgestattet. Für die vorderen Plätze sind zusätzlich Seitenairbags verbaut (für die zweite Sitzreihe optional). Der Insassenschutz ist gut, das Verletzungsrisiko ist für Erwachsene und Kinder überwiegend gering bis sehr gering. Es sind ISOFIX-Halter an den äußeren hinteren Sitzplätzen montiert mit i-Size-Kennzeichnung, für den Beifahrersitz sind sie optional erhältlich. Der mittlere Sitz hinten ist für einige gegurtete Kindersitze geeignet, die gegurtete Montage auf dem Beifahrersitz ist unkritisch. Der Frontairbag auf der Beifahrerseite ist deaktivierbar. Der A6 ist mit einem umfassenden Assistenzpaket mit automatischem Notbremsassistenten und aktivem Spurhaltesystem serienmäßig ausgestattet. (Testjahr: 2018)
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
- Generator - 2018-2020 
| Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge | 
| 2022 | 1,6 | 
| 2021 | 3,1 | 
| 2020 | 6,8 | 
| 2019 | 9,6 | 
| 2018 | 9,8 | 



