Die Top-10 Sehenswürdigkeiten in Neapel: Natur, Kultur und Dolce Vita

Blick von Oben auf Neapel mit dem Vesuv im Hintergrund
Vom Castel Sant'Elmo genießt man einen tollen Blick auf Neapel, den Vesuv und das Meer © Shutterstock/Sirio Carnevalino

Enge Gassen, trutzige Burgen und fantastische Ausblicke auf das Meer – diese zehn Sehenswürdigkeiten Neapels lohnen sich besonders.

  • Tipps für einen Bummel durch die Altstadt

  • Highlights am Golf von Neapel

  • Stadtplan mit wichtigen Sehenswürdigkeiten

"Neapel sehen und dann sterben" – laut dieser neapolitanischen Redensart kann die Stadt von keinem anderen Ort der Welt übertroffen werden. In der Tat ist der Mix aus landschaftlicher Schönheit, Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft in "Napoli" einzigartig.

Neapels Highlights auf der Karte

Im Gassengewirr der Altstadt

1. Neapels Altstadt: Das Centro Storico

Eine Straße mit Souvenierläden in Neapel
Souvenirläden und allerlei Kunsthandwerk findet man in den engen Gassen von Neapels Altstadt© Shutterstock/Arcady

Wer an der Piazza Dante durch das imposante Stadttor Port'Alba schreitet, betritt eine andere Welt: Das wohl größte historische Zentrum Italiens ist kein Museum, sondern das lebhafte Herz von Neapel. In den engen, hohen, kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt pulsiert das Leben: Reisende und Einheimische ziehen vorbei an Geschäften, Bars und Pizzerien, begleitet von einem lauten Stimmengewirr, Folklore-Musik und verführerischen Düften zahlreicher Streetfood-Stände.

Die Lebensader des Centro Storico ist die Gasse "Spaccanapoli", die sich wie ein glatter Schnitt von West nach Ost durch die komplette Altstadt Neapels zieht und eigentlich aus sieben aneinandergereihten Straßen besteht. Zahlreich sind die Sehenswürdigkeiten in diesem Gassengewirr wie etwa der Dom, in dem die Reliquien des Stadtpatrons San Gennaro aufbewahrt werden, oder die Kapelle San Severo, heute Museum, in dem unter anderem die lebensgroße Marmorstatue des "Verschleierten Christus" (1753) von Giuseppe Sammartino bestaunt werden kann.

2. Via San Gregorio Armeno

KOR
Handgefertigte Krippen aus Holz sind ein beliebtes Mitbringsel aus Neapel© stock.adobe.com

In Neapel ist das ganze Jahr über Weihnachten – jedenfalls in der Krippenstraße Via San Gregorio Armeno. Nur 200 Meter lang und kaum mehr als drei Meter breit ist die berühmte Gasse mit ihren traditionellen Krippenmachern in der Altstadt. Die Krippe ist im Süden Italiens wie der Weihnachtsbaum im Norden Europas: Seit Jahrhunderten schmückt sie Wohnzimmer, Plätze und Kirchen. Und die Neapolitaner sind für ihre kunstvollen und detailreich gestalteten Krippen bekannt, die man hier bestaunen und erwerben kann.

Es lohnt sich, die Straße am frühen Morgen zu besuchen, denn dann ist der Andrang noch nicht ganz so groß. Ein Geheimtipp ist der Kreuzgang des gleichnamigen Klosters San Gregorio Armeno, dessen Eingang sich am oberen Ende der Gasse befindet: Hier finden Reisende eine Oase der Ruhe mitten im Trubel der Altstadt.

3. Napoli Sotterranea

Blick in die Krypta der Kirche Santa Maria della Sanità in Neapel
In der Basilika Santa Maria della Sanità befindet sich der Eingang zu den Katakomben© Shutterstock/ Maurizio De Mattei

40 Meter unterhalb des turbulenten Treibens erwartet Neugierige und Mutige eine weitere Stadt: Napoli sotterranea. Das weitverzweigte Netz aus unterirdischen Katakomben, Plätzen und Gängen geht bis auf die römische Antike zurück und gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Neapel. Die Besichtigung der in den Tuffstein gegrabenen Anlagen ist nur im Rahmen von Führungen möglich.

Zutritt zu den Unterwelttouren bekommt man an mehreren Orten im Zentrum: An der Piazza San Gaetano steigt man zum Beispiel hinab zu einem römischen Theater. Zu den Katakomben von San Gaudioso gelangt man neben der Basilika Santa Maria della Sanità und ein Eingang an der Piazza Plebiscito führt zur Galleria Borbonica, einem einstigen Fluchttunnel aus dem Königspalast zum Meer.

4. Kreuzgang des Klosters Santa Chiara

Säulen im Klostergarten von Santa Chiara in Neapel
Die kunstvoll verzierten Kacheln im Klostergarten gehören zu den Must-sees in Neapel© Shutterstock/trabantos

Neapel ist für seine zahlreichen Klöster und Kreuzgänge bekannt. Einer der schönsten befindet sich im Complesso Monumentale Santa Chiara. Hinter der imposanten Basilika versteckt sich ein Klostergarten, in dem Säulen und Bänke mit kunstvollen Kacheln verziert sind. Die handbemalten Majoliken zeigen farbenfrohe Szenen des Alltags am Golf von Neapel. Weinreben, Zitronen- und Orangenbäume verleihen dem Garten ein mediterranes Flair.

Eindrucksvolle Bauwerke entdecken

5. Die Castelli von Neapel

Abendstimmung am Casel dell ´Ovo in Neapel
Mit Blick auf Meer und Stadt genießt man am Castel dell' Ovo einen besonders schönen Sonnenuntergang © Stock.adobe.com/Dr. Danica Krunic

Mit insgesamt sieben Befestigungsanlagen kann die Stadt Neapel aufwarten. Sie dienten einst dazu, vom Meer kommende Feinde abzuwehren. Drei von ihnen gehören heute zu den Touristenmagneten: das Castel Nuovo (auch Maschio Angioino genannt) aus dem 13. Jahrhundert, das Castel dell'Ovo, das von der Uferpromenade über eine kleine Brücke zu erreichen ist, und das Castel Sant'Elmo, das hoch über der Stadt thront. Das Dach des Castel Sant'Elmo ist einer der besten Aussichtspunkte Neapels: Von hier oben hat man einen weiten Blick über die Stadt, den Golf von Neapel, den Vesuv und die vorgelagerten Inseln.

6. Der Palazzo Reale

Der Palazzo Reale in Neapel mit spielenden Kindern
Ein Löwe aus Marmor thront auf der Piazza del Plebiscito und ist beliebtes Fotomotiv© Shutterstock/lazyllama

Wer die Altstadt in Richtung Meer verlässt, landet unweigerlich auf der Piazza del Plebiscito, dem größten Platz Neapels. Hier steht der Palazzo Reale, das königliche Schloss, das von den Häusern Bourbon-Sizilien und Savoyen als Residenz genutzt wurde. In den prächtigen Räumlichkeiten ist heute das Museo di Palazzo Reale untergebracht, das den Zugang zu den königlichen Gemächern ermöglicht und einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der Stadt wirft.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

7. Das Archäologische Nationalmuseum

Statuen im Archäoloschien Museum in Neapel
Originalstatuen aus den Ruinen von Pompeji und Herculaneum sind im Museum ausgestellt© Shutterstock/ Mikolaj Niemczewski

Das Museo archeologico nazionale di Napoli, kurz MANN, zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Zahlreiche antike Kunstschätze aus vorwiegend römischer Zeit sind hier zu bestaunen. Zu den Highlights des im Jahr 1777 gegründeten Museums gehören die riesigen Marmorskulpturen aus der Sammlung Farnese, die Bronzeskulpturen aus der Villa dei Papiri in Herculaneum und die Mosaike aus dem Haus des Fauns in Pompeji.

Tipp:
Aufgrund von hohem Besucherandrang wird empfohlen, die Eintrittskarte möglichst schon vor dem Besuch online zu erwerben.

Highlights am Golf von Neapel

8. Pompeji und Herculaneum

Besucher in der Ausgrabungstätte von Pompeji in Italien
Mit Blick auf den Vesuv spaziert man auf antiken Straßen durch die Ausgrabungsstätte von Pompeji© Shutterstock/rui vale sousa

Im Jahr 79 n. Chr. explodierte der Krater des Vesuvs: Die bei dem Ausbruch herausgeschleuderte Asche begrub mehrere römische Städte für lange Zeit unter sich. Das verheerende Unglück für die damaligen Bewohnerinnen und Bewohner erwies sich als Glück für künftige Generationen: An keinem anderen Ort der Welt lassen sich antike römische Straßen, Häuser, Theater, Tempel und Geschäfte so gut erhalten bewundern wie am Golf von Neapel in den antiken Städten Pompeji und Herculaneum.

Tipp: Die Ausgrabungsstätte von Pompeji erstreckt sich über etwa 66 Hektar. Es lohnt sich daher, den Besuch auf einige Highlights zu fokussieren. Nicht verpassen sollte man das Forum, ehemals Herzstück der Stadt, die Villa der Mysterien mit gut erhaltenen Wandmalereien sowie die berühmten Gipsabdrücke der Opfer, die im Antiquarium direkt am Eingang, auf dem Forum und im Orto dei Fuggiaschi zu finden sind.

9. Der Vesuv

Menschen Wandern auf den Vulkan Vesuv in Italien
Vom Hauptpfad am westlichen Kraterrand des Vesus blickt man auf Küste und Meer© dpa/Lars Halbauer

Majestätisch thront der Vesuv über dem Golf und der Metropole Neapel. Seine Hänge sind grün bewachsen, in den Wintermonaten trägt er manchmal eine weiße Haube aus Schnee. Ein Ausflug zum Kraterrand des einzigen aktiven Vulkans auf europäischem Festland ist ein spannendes Erlebnis. Von Neapel aus gibt es zahlreiche organisierte Touren. Selbst mit dem Auto in den Nationalpark Vesuv zu fahren ist ebenso möglich, allerdings nur bis auf eine Höhe von 1000 Meter. Danach geht es etwa 20 Minuten zu Fuß weiter. Am Gran Cono, dem Kraterrand, reicht der Blick 300 Meter tief in den Vulkan und bei klarem Wetter kilometerweit in die Ferne.

Der letzte Ausbruch des Vulkans ereignete sich am 13. März 1944. Nicht so zerstörerisch wie bei der Katastrophe im Jahr 79 n. Chr. richtete der Ausbruch dennoch große Schäden an. Heute wird der aktive Vulkan ständig überwacht.

10. Capri und Ischia

Blick von der Fähre auf die italienische Insel Ischia
Die grüne Vulkaninsel Ischia ist beliebtes Ziel für einen Tagesausflug von Neapel© iStock.com/Leonardo Patrizi

Zu den beliebtesten Aktivitäten von Neapel aus gehören Ausflüge an die Amalfiküste sowie nach Capri und Ischia. Vom Hafen aus lassen sich beide Inseln innerhalb etwa einer Stunde mit Fähren oder Luftkissenbooten erreichen. Während das kleine Capri mit mondänem Flair und der als Blaue Grotte berühmten Meereshöhle begeistert, ist Ischia für seine brodelnden Thermalquellen, die zauberhaften blühenden Gärten und seine Strände und Buchten bekannt.

Häufig gestellte Fragen

In Neapel sind Kinder überall willkommen. Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten begeistern auch kleine Gäste. Empfehlenswert sind die verborgenen Geheimnisse des unterirdischen Neapels sowie ein Besuch der Castelli, um die sich zahlreiche Legenden ranken. Auch eine Pizza in einer der vielen typischen Pizzerien der Altstadt kommt bei den meisten Kleinen sehr gut an.

In Neapel laden mehrere Strände zu einem erfrischenden Bad ein. Der Stadtstrand Mappatella führt seicht ins Meer und ist daher für Familien gut geeignet. Wer einen richtigen Strandtag verbringen möchte, begibt sich am besten an die Küste von Posillipo. Besonders beliebt sind die Strandbäder La Gaiola, Bagno Elena und das Baja delle Rocce Verdi.

Neapel ist ein Traum für Gourmets: Neben der berühmten Pizza Margherita erwarten Reisende süße Spezialitäten wie die Sfogliatella (Blätterteiggebäck), Struffoli (frittierte Teigbällchen mit Honig) oder das Babà (Hefeküchlein). Probieren sollte man auch Spaghetti alle Vongole (mit Herzmuscheln) oder Fagioli e Cozze (Bohnen mit Miesmuscheln).

Neapel blieb vom Tourismus lange unentdeckt. Heute gilt Napoli jedoch als eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Um der Stadt und ihren vielen Sehenswürdigkeiten gerecht zu werden, sollte man mindestens drei bis vier Tage einplanen. Wer Ausflüge zum Vesuv, zu den Inseln oder an die Amalfiküste unternehmen möchte, sollte eine Woche Neapel buchen.