DTM 2026: Alle Termine und alle Strecken

• Lesezeit: 3 Min.

Von Simone Kapp

Feedback

DTM-Feld in einer engen Kurve auf dem Norisring in Nürnberg, dicht gedrängte Fahrzeuge auf dem Stadtkurs mit DEKRA-Markierung auf dem Asphalt.
Fans der DTM dürfen sich auch 2026 wieder auf spannende Rennen wie hier am Norisring in Nürnberg freuen© ADAC Motorsport/Gruppe C GmbH

Die DTM geht in die nächste Runde: Auch 2026 können sich Fans der Tourenwagen-Serie auf packende Rennen und Überraschungen freuen.

  • Alle Renntermine der DTM 2026

  • Informationen zu Eintrittskarten und Anreise

  • ADAC Mitglieder erhalten 10 Prozent Rabatt auf Tickets

Stimmung, Nervenkitzel und spektakuläre Fahrzeuge – das lieben die Fans der DTM. Die Termine für die DTM-Saison 2026 stehen fest, Tickets sind bereits online erhältlich.

Karte: Hier startet die DTM 2026

Austragungsorte der DTM-Rennen 2026

DTM-Startphase auf dem Nürburgring mit dicht beieinander fahrenden GT3-Autos und vollen Tribünen im Hintergrund.
Endspurt im Titelkampf: Das Rennen am Nürburgring ist ein wichtiger Termin in der DTM-Saison 2026© ADAC Motorsport/Gruppe C GmbH

Erstmals beginnt die DTM-Saison in Österreich. Vom 24. bis 26. April startet die Rennsportserie am Red Bull Ring in der Steiermark.

Weitere Termine

DTM-Tickets 2026

DTM-Rennen auf dem Norisring in Nürnberg, Autos auf der Start-Ziel-Geraden zwischen Tribünen.
Fans verfolgen gespannt das Rennen am Norisring in der DTM-Saison 2025© ADAC Motorsport/Gruppe C GmbH

Tickets für die DTM 2026 sind bereits jetzt verfügbar, für einzelne Tage oder für das ganze Rennwochenende. Für ADAC Mitglieder gibt es einen besonderen Vorteil: Sie erhalten auf alle Tickets (außer VIP) eine Ermäßigung von 10 Prozent. Kinder bis einschließlich 15 Jahren haben in den Stehplatzbereichen freien Eintritt und erhalten auf Tribünentickets 50 Prozent Ermäßigung. Auch für Besucher mit Schwerbehinderung gibt es ermäßigte Tickets.

Rahmenprogramm der DTM

Rund um die Rennen können sich die Fans auch 2026 wieder auf ein buntes Rahmenprogramm freuen. So warten zum Beispiel in der DTM Fan Zone abwechslungsreiche Unterhaltungsangebote wie die DTM Reaction Wall, an der man die eigene Reaktionsgeschwindigkeit testen kann. Im Simracing-Simulator können Besucherinnen und Besucher ihre Fahrkünste unter Beweis stellen. Kinder toben im größten mobilen Bällebad Europas oder in der Hüpfburg.

DTM-Fahrer feiert auf dem Podium in Zandvoort mit einer Champagnerdusche vor Sponsorenwand von BWT und Schaeffler.
Fahrer Nicki Thiim jubelt nach einem erfolgreichen Rennen© ADAC Motorsport/Gruppe C GmbH

Ein besonderes Erlebnis ist die Teilnahme an der Track Safari. Dabei erleben die Fans den Motorsport ganz nah, wenn sie in Bussen für mehrere Runden mit den GT3-Boliden auf der Rennstrecke unterwegs sind.

Essen und Trinken: Es gibt zahlreiche Streetfood-Stände sowie kostenloses Trinkwasser an der BWT Water Station. Mitglieder genießen außerdem kostenlos Kaffee in der ADAC Mitgliederlounge. Daneben sind Events wie der BMW M2 Cup, die Truck-Racing-Europameisterschaft und weitere Rennen wie der ADAC Prototype Cup geplant.

Anreise zu den DTM-Rennen

Die Rennen der DTM finden in Deutschland, Österreich und den Niederlanden statt. Für die Anreise gibt es verschiedene Möglichkeiten.

  • Anreise mit dem Auto: Alle Rennstrecken verfügen über eine gute Autobahnanbindung und sind leicht mit dem Pkw erreichbar. Die Parkplätze vor Ort sind ausgeschildert. Bei Stadtkursen wie dem Norisring in Nürnberg empfiehlt es sich, Park&Ride-Angebote zu nutzen.

  • Anreise mit der Bahn: Viele der DTM-Rennstrecken sind gut an das Bahnnetz angebunden. Oft wird ein Shuttleservice vom Bahnhof zur Strecke angeboten.

Häufige Fragen zur DTM 2026

Bis zur Einstellung der Rennserie 1996 stand DTM für Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft. Die Nachfolge-Rennserie, die seit dem Jahr 2000 durchgeführten Deutschen Tourenwagen Masters, hat das Kürzel übernommen.

Alle Veranstaltungsorte der DTM bieten barrierefreie Zugänge und Sitzplätze auf den Tribünen. Im Vorfeld sollten sich betroffene Besucherinnen und Besucher auf der offiziellen Eventseite informieren.

DTM-Autos haben zwischen 550 und etwa 650 PS. Unter den aktuellen Fahrzeugen stellt McLaren mit 720 PS das leistungsstärkste Fahrzeug.

Ja, Kinder und Jugendliche sind bei den Rennen der DTM willkommen. Kinder bis einschließlich 15 Jahren haben freien Eintritt zu den Stehplätzen. Für Tribünenkarten gibt es für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren eine Ermäßigung von 50 Prozent.