Motorradtour auf Rügen: Die Ostseeinsel entdecken

Eine Motorradtour über die Insel Rügen garantiert spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee, weiße Kreidefelsen und vornehme Bäderarchitektur. Dazu begeistern sanfte Kurvenfahrten und schattige Alleen.
GPS-Daten zur Rundtour
Download als GPX
Herunterladen & nachfahren: Die Motorradtour auf Rügen im GPX-Format als Download für gängige Navigationssysteme oder Navi-Apps.
Begleiter für Freizeit & Urlaub: Diese Tour in ADAC Trips (Mobile) und ADAC Maps (Desktop) planen.
Motorradtour auf Rügen
Rügen ist ein faszinierendes Reiseziel, das in vielerlei Hinsicht beeindruckt. Auch Motorradfahrer kommen auf Deutschlands größter Insel voll auf ihre Kosten und können eine Vielzahl einzigartiger Routen erkunden.
Lange Sandstrände, unberührte Natur und einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Ostsee machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Obwohl Rügen nur maximal 52 Kilometer lang ist, erstreckt sich das Straßennetz über rund 2000 Kilometer. Dies bietet Motorradfahrern vielfältige Möglichkeiten für abwechslungsreiche Fahrten. Besonders charmant sind die zahlreichen von Alleen gesäumten Straßen.
Die einst mächtige Hansestadt Stralsund, deren Altstadt mit seinen prächtigen Backsteinbauten zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ist Start- und Endpunkt der Tour. Die älteste Stadt Pommerns mit seiner tollen Lage am Wasser lädt zum Flanieren über den Alten Markt und den Seehafen ein. Imposante Bauwerke, wie die Marienkirche und die St. Nikolai Kirche ziehen jährlich zahlreiche Besucher an.

1 von 3
Der alte Rügendamm setzt den Start der Motorrad-Tagestour und führt geradewegs über den Strelasund. Die Route führt zunächst durch den Westen Rügens und schließlich mit der Fähre gen Norden, hinüber zur Halbinsel Wittow, bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, die aus weiten Feldern, Kiefernwäldern und der berühmten Steilküste bestehen.
Die Halbinsel bietet zudem idyllische Strände und malerische Fischerdörfer, die zu entspannten Spaziergängen und Erkundungstouren einladen. Besonders beeindruckend ist das Kap Arkona mit seinen Leuchttürmen und historischen Bauten. Wer die Steilküste besuchen möchte, zweigt (abseits der Route) bei Altenkirchen Richtung Putgarten ab und folgt der Straße knapp siebeneinhalb Kilometer, bis das Kap erreicht ist.
Weiter geht die Tour Richtung Südosten. Zwischen dem Ostseebad Breege-Juliusruh und Glowe erstreckt sich nun der herrliche, neun Kilometer lange Sandstrand der Schaabe. Rügens bekannteste Sehenswürdigkeit, der Königsstuhl, ist von Hagen aus zu erreichen: Das Motorrad bleibt auf dem Parkplatz, von wo aus Pendelbusse in den Nationalpark Jasmund fahren.
Ein viereinhalb Kilometer langes, 1936 begonnenes Feriensilo beeindruckt in Prora, elegante Hotels und Villen ganz in Weiß erfreuen in Binz. Auch die frühere Fürstenresidenz Putbus prägt die Bäderarchitektur.
Auf der Deutschen Alleenstraße führt die Strecke weiter in den Süden über Garz nach Glewitz. Hier nimmt man im Sommerhalbjahr die Fähre zurück auf das Festland nach Stahlbrode. Der Schlussspurt zwischen Stahlbrode und Stralsund schließen den Tourentag ab.

1 von 4
Die Motorradtour auf einen Blick
Streckenlänge: ca. 184 Kilometer
Fahrtzeit: ca. viereinhalb Stunden
Mit dem Motorrad: Deutschlands größte Insel, Rügen, bietet eine Kombination aus Fahrspaß und beeindruckenden Naturschönheiten, wie der berühmten Kreideküste.
Tipps: Stralsund ist aufgrund ihres historischen Stadtbilds als UNESCO-Welterbe anerkannt. Die vielen Bauwerke im Stil der Backsteingotik sowie der historische Hafen machen die Stadt zu einem der reizvollsten Reiseziele an der Ostsee. Ein längerer Zwischenstopp ist hier empfehlenswert.
Highlights der Tour: Die Kreideküste mit ihren gewaltigen, weißen Felsen und dem berühmten Königsstuhl mit einer herrlichen Aussicht auf die umliegende Landschaft. Weitere Highlights: Ozeanum in Stralsund, Nationalpark Jasmund, Orangerie in Putbus, Insel Ummanz.
Motorradhotels in der Region
Motorradurlauber haben spezielle Bedürfnisse hinsichtlich ihrer Unterkunft: Sie benötigen einen diebstahlsicheren Abstellplatz für ihr Motorrad, gelegentlich Trockenmöglichkeiten für die Motorradbekleidung, Reinigungsmaterial und Werkzeug für kleinere Reparaturen oder Tourenvorschläge und Ausflugstipps.
Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, haben der ADAC und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) klare und nachvollziehbare Kriterien aufgestellt und prüfen in Mecklenburg-Vorpommern auf Antrag, ob eine Unterkunft die Bedingungen für das Qualitätssiegel "Motorradfreundliches Hotel" erfüllt.
Hier und im nachfolgenden Infogramm finden Sie die Kontaktadressen sowie zusätzliche Informationen zu den Motorradhotels in Mecklenburg-Vorpommern:
Kartenmaterial für die Ostsee
In den Geschäftsstellen & Reisebüros des ADAC Hansa e.V. erhalten Sie Motorradkarten für Motorradtouren an der Ostsee sowie speziell ausgearbeitete Routenempfehlungen und Ausflugstipps für Mecklenburg-Vorpommern.