Motorradtouren in Italien: Tipps für Biker

Motorradfahren in den italienischen Alpen bei Sonnenaufgang, Blick vom Lenker, dramatischer Himmel. Reisen und Freiheit, Aktivitäten im Freien
Freiheit auf zwei Rädern: Motorradurlaub in den Dolomiten© adobe.stock.com/Lukas Gojda

Die schönsten Motorradtouren durch die Dolomiten, entlang der ligurischen Küste und in der Toskana. Reichlich Inspiration für den nächsten, unvergesslichen Motorradurlaub in Italien.

Südtirol: Burgen und Bergpanorama

Attraktionen dieser Tagestour sind Burgen und Gebirgspanoramen, romantische Seitentäler und kurvenreiche Bergstraßen mit traumhafter Aussicht. 

Download als GPX

Herunterladen & nachfahren: Die Tour "Südtirol: Burgen und Bergpanorama" im GPX-Format als Download für gängige Navigationssysteme oder Navi-Apps

Begleiter für Freizeit & Urlaub: Diese Tour in ADAC Trips (Mobile) und ADAC Maps (Desktop) planen

Durch das Sarntal, über dem die Burg Runkelstein thront, geht es nach rechts in die Höhe auf den Bozener Hausberg Ritten. Hier eröffnet sich eine grandiose Aussicht auf Dolomiten und Schlern, bevor man bei Waidbruck Richtung Grödner Tal fährt. Dessen Eingang bewacht die imposante Trostburg.

Mit dem Motorrad durch Südtirol am See vorbei mit Blick auf die Gebirgswelt Rosengarten
Mit dem Motorrad zum Karersee in Südtirol© iStock.com/Giorgio Fochesato

Kurz vor St. Ulrich steigt die Route nach Kastelruth an. Da die Stichstraße zur Seiser Alm zwischen 9 und 17 Uhr für den privaten Verkehr gesperrt ist, kann man mit Bussen der Seiser Alm Bahn die größte Hochalm Europas besuchen. Empfehlenswert ist die Weiterfahrt über den Nigerpass (1688 m), vorbei am fotogenen Felsmassiv Rosengarten und über Karersee und Eggental zurück nach Bozen.

Die Motorradtour auf einen Blick

Streckenlänge: ca. 157 km

Fahrtzeit: ca. 3 Stunden

Mit dem Motorrad: Diese Panorama-Tour mit ihrer hohen Kurvendichte führt von Bozen aus in die Dolomiten, vorbei an Europas größter Hochalm, der Seiser Alm mit ihren weitläufigen Wiesen und malerischen Postkarten-Berglandschaft.

Tipps: Die Stichstraße zur Seiser Alm ist zwischen 9 und 17 Uhr für den privaten Verkehr gesperrt. In dieser Zeit kann man mit Bussen der Seiser Alm Bahn die größte Hochalm Europas besuchen.

Highlights der Tour: Ein fahrerisches Highlight bietet der Nigerpass zum Karersee. Zu den landschaftlichen Highlights zählen die Seiser Alm und das fotogene Felsmassiv Rosengarten.

Trentino: Dolomiten und Kurvenspaß

Sehenswerte Berglandschaften prägen das Trentino, dazu variantenreiche Kurven, Kehren und Schräglagen für Motorradfahrer. 

Download als GPX

Herunterladen & nachfahren: Die Tour "Trentino: Dolomiten und Kurvenspaß" im GPX-Format als Download für gängige Navigationssysteme oder Navi-Apps

Begleiter für Freizeit & Urlaub: Diese Tour in ADAC Trips (Mobile) und ADAC Maps (Desktop) planen

Die Landeshauptstadt Trient, die mediterranes Flair, italienische Gemütlichkeit und Bergpanoramen vereint, ist Ausgangsort dieser Rundtour. Vorbei am größten See des Trentino, dem Lago di Caldonazzo, führt die Route über Borgo Valsugana in Serpentinen auf die Hochebene Altopiano del Tesino. Der Passo di Rolle, von dessen Scheitelpunkt man einen herrlichen Blick auf die majestätischen Pale di San Martino hat, ist einer der spektakulärsten Pässe der Dolomiten.

Ein Motorrad fährt durch die Bergwelt im Trentino
Kurvenfahrt auf dem Motorrad im Val di Fiemme, Trentino© iStock.com/Alberto Masnovo

Eine fahrerisch anspruchsvolle Runde führt von dort über den Passo di Valles und den Passo San Pellegrino nach Moena. Durch das Val di Fiemme und das von Weinbergen geprägte Val di Cembra geht es über Cembra nach Mezzolombardo. Am Lago di Molveno vorbei, einem Bergsee zu Füßen der mächtigen Brenta-Dolomiten, und entlang des Seengebiets Valle dei Laghi wird Trient erreicht.

Die Motorradtour auf einen Blick

Streckenlänge: ca. 329 km

Fahrtzeit: ca. 5,5 Stunden

Mit dem Motorrad: Auf dieser Dolomiten-Tour werden Höhenmeter gemacht. Mit gesamt rund 12340 Höhenmetern geht es unterwegs in luftige Höhen auf über 2000 Meter über dem Meeresspiegel. An Kurven mangelt es dieser eher anspruchsvollen Rundtour ebenfalls nicht.

Tipps: Aufgrund der reinen Fahrtzeit von fünfeinhalb bis sechs Stunden und der hohen Kurvendichte sollten entsprechend Pausen eingeplant werden. Die alpin-mediterrane Küche im Raum Trentino und den Dolomiten bietet herzhafte Spezialitäten und lädt zum spontanen Einkehrschwung ein.

Highlights der Tour: Fahrerische Highlights bietet diese Rundtour viele. Zu den Höhepunkten zählen der Passo Rolle / Rollepass sowie das muntere Links-Rechts-Schwingen im Val die Fiemme.

Motorradfreundliche Hotels im Trentino

Die Unterkunftssuche für Motorradfahrer stellt sich denkbar einfach dar: Überall im Trentino sieht man Hotels mit einem orangefarbenen Schild, auf dem ein überdachtes Motorrad abgebildet ist. In der Initiative "Trentino in Moto" haben sich zahlreiche Übernachtungsbetriebe unterschiedlicher Klassifizierung zu einem besonderen Service gegenüber Motorradfahrern verpflichtet.

Ligurien: Küstenstraße und Cinque Terre

Highlights auf der Rundtour sind die herrliche Küstenstraße entlang der Riviera di Levante ab Portofino und die zum Unesco-Weltkulturerbe gehörenden Cinque Terre

Download als GPX

Herunterladen & nachfahren: Die Tour "Ligurien: Küstenstraße und Cinque Terre" im GPX-Format als Download für gängige Navigationssysteme oder Navi-Apps

Begleiter für Freizeit & Urlaub: Diese Tour in ADAC Trips (Mobile) und ADAC Maps (Desktop) planen

Von der Hafenstadt La Spezia führt die Route zunächst durch das Inland nach Varese Ligure, einem schmucken Städtchen im Vara-Tal. Auf kurvigen Nebenstraßen geht es weiter durch Hügelland nach Rapallo. Hier erinnert die Uferpromenade Lungomare Vittorio Veneto an die Blütezeit des Seebads.

Viel besucht, aber dennoch ein Muss ist Portofino. Rote und ockergelbe schmale Häuser säumen den Hafen des einstigen Fischerstädtchens, in dem heute Luxusjachten ankern. Entlang der Küstenstraße lädt das hübsche Chiavari zum Bummel unter Arkaden ein, die Halbinsel Isola di Sestri Levante mit zwei herrlichen Buchten und später auch der Badeort Levanto machen Lust aufs Schwimmen.

Die fünf autofreien Bilderbuchdörfer des Cinque Terre sind von der hoch über den Orten verlaufenden Straße im Blick und lohnen einen Abstecher, bevor wieder La Spezia erreicht ist. 

Die Motorradtour auf einen Blick

Streckenlänge: ca. 230 km

Fahrtzeit: ca. 4,5 Stunden

Mit dem Motorrad: Schwindelig fahren in Ligurien. Die Rundtour führt auf 230 Kilometern mit gesamt über 9300 Höhenmetern durch die landschaftlich atemberaubende Küstenregion im Nordwesten Italiens und passiert malerische Dörfer mit spektakulären Ausblicken auf das Mittelmeer.

Tipps: Einen Cappuccino in einem der Cafés am Hafen Portofinos zu trinken, ist ein teures Vergnügen. Trotzdem ist die Hafenstadt ein Muss. Der rund fünfzehnminütige Spaziergang zum Leuchtturm an der Punta de Capo verläuft durch schattige Haine, vorbei an Villen bis zur Landspitze mit Blick auf den Golf von Rapallo.

Highlights der Tour: Die zum Unesco-Weltkulturerbe gehörenden Dörfer des Cinque Terre versprühen italienischen Bilderbuch-Charme und sollten für Boxenstopps unbedingt eingeplant werden. Fahrerisch bietet die Route endlose Kurvenstrecken, wobei die herrliche Küstenstraße entlang der Riviera di Levante ab Portofino einen besonderen Höhepunkt darstellt.

Toskana: Zypressen und Chianti-Gebiet

Highlights auf dieser Rundtour sind der Besuch von Siena, Volterra und San Gimignano sowie Fahrten auf schmalen Zypressenalleen und über Kurvenstraßen durch die Colline Metallifere und das Grün des Chianti-Gebiets. 

Download als GPX

Herunterladen & nachfahren: Die Tour "Toskana: Zypressen und Chianti-Gebiet" im GPX-Format als Download für gängige Navigationssysteme oder Navi-Apps

Begleiter für Freizeit & Urlaub: Diese Tour in ADAC Trips (Mobile) und ADAC Maps (Desktop) planen

Die von prächtigen Palästen gerahmte Piazza del Campo in der Altstadt von Siena gehört zu den schönsten Plätzen der Welt. Über Colle di Val d’Elsa wird die Hügelkette der Colline Metallifere erreicht, die schon in der Antike für ihre Bodenschätze bekannt waren. Auf dem Weg nach Roccastrada liegt rechter Hand die beeindruckende gotische Klosterruine Abbazia di San Galgano.

Die Route verläuft an den Geothermalfeldern von Pomarance vorbei nach Volterra. Umschlossen von einer hohen Stadtmauer lädt das charmante mittelalterliche Städtchen mit seinen Wohntürmen zu einem Erkundungsspaziergang ein. Durch seine 15 noch erhaltenen mächtigen Geschlechtertürme ist San Gimignano eine der größten Attraktionen der Toskana. Mit Ausblicken auf Hügel und Weinberge schlängelt sich die Route durch das Chianti-Gebiet zurück nach Siena.

Die Motorradtour auf einen Blick

Streckenlänge: ca. 347 km

Fahrtzeit: ca. 6 Stunden

Mit dem Motorrad: Über gesamt rund 8300 Höhenmeter geht es in einem sehr kurvenreichen Auf und Ab über die sanften Hügel der landschaftlich reizvollen Toskana.

Tipps: Wer in der Toskana mit dem Motorrad unterwegs ist, sollte unbedingt die Chiantigiana Straße (SR222) zwischen Florenz und Siena erkunden. Diese Strecke (in der Route enthalten) führt durch die wunderschöne Chianti-Region, bekannt für ihre Weinberge, Olivenhaine und charmanten Dörfer. Es ist eine malerische und kurvenreiche Straße, die Fahrspaß und atemberaubende Aussichten garantiert.

Highlights der Tour: Die Altstadt von Siena mit dem Piazza del Campo und San Gimignano mit seinem typischen Toskana-Flair.

Mit Motorrad in die Toskana: Reiseplanung lohnt sich

Egal, ob es sich um kulinarische Genüsse oder geeignete Unterkünfte handelt – gerade in der Toskana kann es äußerst lohnenswert und ratsam sein, die Reise im Vorfeld gut zu planen und Zimmer vorzubuchen. Spontan ein Hotel oder eine Pension zu finden, kann sich als schwierig erweisen. 

Hier finden Sie Tipps zu Unterkünften und Motorradtouren in der Toskana.

ADAC Tourenkarten Italien

Einen Überblick über die Touren und weitere Inspiration bieten die ADAC Tourenkarten zu Italien. Dieses und weiteres Kartenmaterial können Sie in den ADAC Geschäftsstellen abholen oder in unserer Telefonservice-Zentrale bestellen: 0800 510 11 12 (Mo.-Sa. 8:00-20:00 Uhr).

Tourenkarte Südtirol, Trentino
PDF, 5,68 MB
PDF ansehen
Tourenkarte Emilia-Romagna, Östliches Ligurien
PDF, 12,1 MB
PDF ansehen
Tourenkarte Toskana, Marken, Umbrien
PDF, 3,97 MB
PDF ansehen

Es lohnt sich auch ein Blick in die ADAC NavBike Touren, die weitere Routentipps – unter anderem in Italien – bereit halten.

Fahrberichte, Events, Tourentipps: Motorrad-Infos vom ADAC