VideoIdent: So funktioniert die digitale Identifikation – Unterschiede zu PostIdent und AccountIdent

• Lesezeit: 4 Min.

Von ADAC SE Kommunikation

Feedback

Digitale Identifizierung leicht gemacht – das VideoIdent-Verfahren ermöglicht eine sichere Legitimation per Laptop und Webcam.© Adobe Stock/Drobot Dean

Immer mehr Verträge werden heute online abgeschlossen – vom Girokonto über Kredite bis hin zu Versicherungen oder Mobilfunkverträgen. Damit Unternehmen sicherstellen können, dass Sie wirklich Sie sind, ist eine gesetzeskonforme Identitätsprüfung notwendig. Neben klassischen Verfahren wie PostIdent hat sich das VideoIdent-Verfahren als moderne, schnelle und sichere Alternative etabliert. Aber wie funktioniert VideoIdent genau – und worin unterscheidet es sich von PostIdent und AccountIdent?

Was ist VideoIdent?

Das VideoIdent-Verfahren ist eine digitale Methode zur Identitätsprüfung per Videochat. Dabei weist sich eine Person mithilfe eines gültigen Ausweisdokuments (Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel) gegenüber einem geschulten Mitarbeiter aus. Das Verfahren erfüllt die Anforderungen des Geldwäschegesetzes (GwG) sowie der eIDAS-Verordnung und wird von Banken, Versicherungen, Telekommunikationsanbietern und FinTechs genutzt. Auch bei den Finanzprodukten des ADAC – wie dem Autokredit oder der Kreditkarte – kommt das VideoIdent-Verfahren zur Identifizierung zum Einsatz.

Typische Einsatzbereiche von VideoIdent:

  • Online-Kontoeröffnung

  • Kredit- oder Kreditkartenanträge

  • Mobilfunk- oder Versicherungsverträge

  • Registrierung bei digitalen Behördendiensten

Wer bietet VideoIdent an?

Bekannte Anbieter in Deutschland sind unter anderem:

  • IDnow

  • WebID Solutions

  • Deutsche Post VideoIdent

Diese Anbieter arbeiten mit Banken, FinTechs und großen Konzernen zusammen, um eine sichere und benutzerfreundliche Identifikation zu gewährleisten.

Schon gewusst? Damit Sie sich schnell und sicher legitimieren können, arbeiten wir beim Autokredit mit WebID und bei der Kreditkarte mit IDnow zusammen.

So funktioniert das VideoIdent-Verfahren

  1. Start des Prozesses:
    Der Nutzer erhält einen Link oder QR-Code von der Bank oder dem Dienstleister. Dieser führt zur VideoIdent-Plattform (z. B. im Browser oder in einer App).

  2. Verbindung mit Ident-Spezialist:
    Ein geschulter Video-Agent führt den Prozess per Live-Videochat durch.

  3. Vorbereitung:
    Nutzer zeigt den Personalausweis oder Reisepass in die Kamera – Vorder- und Rückseite.

  4. Sicherheitsprüfung:
    Der Agent überprüft die Sicherheitsmerkmale des Dokuments (Hologramme, Wasserzeichen etc.) und gleicht die Daten ab.

  5. Gesichtsabgleich:
    Der Nutzer führt Bewegungen aus (z. B. Kopf drehen, blinzeln), um sicherzustellen, dass es sich um eine echte Person handelt.

  6. Bestätigung und Abschluss:
    Nach erfolgreicher Prüfung wird die Identität bestätigt – meist in wenigen Minuten. Die Daten werden verschlüsselt an das beauftragende Unternehmen übermittelt.

Dauer: In der Regel dauert der gesamte Prozess 5 bis 10 Minuten.

Vorteile und Nachteile von VideoIdent

Vorteile

  • Schnell und flexibel: Identifizierung in wenigen Minuten, bequem von zu Hause.

  • Kein Filialbesuch nötig: Ideal für Online-Prozesse.

  • Rechtssicher: Entspricht GwG und eIDAS-Standards.

  • Verfügbarkeit: Oft rund um die Uhr an 7 Tagen die Woche.

  • Hohe Akzeptanz: Anerkannt von Banken, Versicherungen, FinTechs und Behörden.

Nachteile

  • Stabile Internetverbindung erforderlich: Schwaches WLAN kann den Vorgang verzögern.

  • Datenschutzbedenken: Persönliche Daten und Ausweisdaten werden live übertragen.

  • Geräteabhängigkeit: Manche Browser oder Smartphones können inkompatibel sein.

VideoIdent, PostIdent & AccountIdent im Vergleich

VerfahrenIdentifizierungDauerVoraussetzungenSicherheitGeeignet für

VideoIdent

Online per Videochat

5–10 Minuten

Kamera + Internet

Hoch

Digitalaffine Nutzer

PostIdent

In der Postfiliale oder online (App)

1–2 Tage

Ausweis, ggf. App

Sehr hoch

Nutzer mit Vor-Ort-Präferenz

AccountIdent

Online über bestehendes Bankkonto

Sofort

Onlinebanking-Zugang

Hoch

Bankkunden mit Online-Konto

Was ist PostIdent?

Das PostIdent-Verfahren wird von der Deutschen Post angeboten und ist eines der ältesten Identifikationsverfahren in Deutschland. Der Nutzer identifiziert sich entweder:

  • In einer Postfiliale (durch Vorlage des Ausweises), oder

  • Online über die PostIdent-App (Foto des Ausweises + Selfie).

PostIdent gilt als besonders sicher, ist aber zeitaufwendiger als VideoIdent.

Was ist AccountIdent?

Das AccountIdent-Verfahren ist eine moderne Alternative, bei der sich Nutzer über ihr bestehendes Onlinebanking-Konto identifizieren. Dabei wird der Name, das Geburtsdatum und die IBAN über eine sichere Schnittstelle überprüft – ohne Videochat oder Ausweisfoto.

Vorteile: Keine Kamera nötig, kein Gespräch mit einem Agenten und besonders schnell und automatisiert.

Einsatzbereiche: Kontoeröffnungen, Kredite, Versicherungen und Vertragsabschlüsse, bei denen eine einfache GwG-konforme Identifikation genügt.

Sicherheit und Datenschutz beim VideoIdent-Verfahren

Die Sicherheit steht beim VideoIdent im Vordergrund. Alle Videoübertragungen sind verschlüsselt (TLS/SSL), und die Anbieter arbeiten nach den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie der BaFin.

Erfasste Daten:

  • Name, Geburtsdatum, Ausweisdaten

  • Bildaufnahmen des Ausweises

  • Videoaufzeichnung der Identifizierung

Die Aufzeichnungen werden gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und anschließend gelöscht.

FAQ: Häufige Fragen zu VideoIdent

Ein Smartphone oder Computer mit Kamera, Internetverbindung und ein gültiges Ausweisdokument.

In der Regel zwischen 5 und 10 Minuten, je nach Anbieter und Internetverbindung.

Ja. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt, und alle Anbieter unterliegen strengen Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften.

PostIdent (in der Filiale oder App) und AccountIdent (per Onlinebanking) sind gängige Alternativen zur Video-Identifikation.

Fazit: VideoIdent als Standard für digitale Identifikation

Das VideoIdent-Verfahren hat sich in den letzten Jahren als Standard für digitale Identitätsprüfungen etabliert. Es kombiniert Schnelligkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit – ideal für alle, die Verträge online abschließen möchten, ohne den Umweg über eine Filiale. Im Vergleich zu PostIdent und AccountIdent zeigt sich: VideoIdent ist die beste Wahl für digitale Prozesse, PostIdent bleibt die klassische Alternative für konservative Nutzer und AccountIdent überzeugt durch Automatisierung und Geschwindigkeit.