Kinder-Warnwesten: Viele reflektieren nicht gut
Zum dritten Mal hat der ADAC untersucht, wie gut Warnwesten wirklich reflektieren. Diesmal im Fokus: Warnwesten für Kinder. Die Ergebnisse sind abermals erschreckend. Alles Wissenswerte.
Mehr als die Hälfte der Kinder-Warnwesten fallen durch
Bestanden: Gute Exemplare bereits unter 3 Euro
Warnwesten aus dem Einzelhandel entsprechen der Norm
Kinder sind in der dunklen Jahreszeit besonders gefährdet. Schließlich müssen sie sich früh morgens auf den Weg zur Schule machen – auf finsteren Wegen, bei diesigem Wetter und schlechten Sichtverhältnissen. Gut gesehen zu werden, ist daher das A und O. Warnwesten machen bei diesen Bedingungen oft den Unterschied – vorausgesetzt sie reflektieren auch ausreichend. Doch dies ist oft nicht der Fall, wie der ADAC in seiner aktuellen Untersuchung von 25 Warnwesten für Kinder festgestellt hat.
Darum sind Kinder-Warnwesten so sinnvoll
Kinder im Straßenverkehr sind besonders mit unauffälliger Kleidung gefährdet. Tragen sie etwa dunkle Kleidung, werden sie erst aus etwa 25 Metern Entfernung erkannt, mit heller sind es etwa 40 Meter. Mit einer Warnwesten hingegen steigt die Sichtbarkeit auf bis zu 150 Meter. Zum Vergleich: Ein Auto mit 50 km/h benötigt mindestens 28 Meter Bremsweg – bei nasser Fahrbahn oder schlechter Reaktion auch deutlich mehr. Eine gut sichtbare und gut reflektierende Warnweste macht im Straßenverkehr also den Unterschied.
25 Kinder-Warnwesten im Check

Schon bei der letzten Untersuchung zeigte sich, dass man sich nicht blind darauf verlassen kann, dass alle Westen gleichermaßen ihren Job gut machen. Dabei wurden auch vier Kinder-Warnwesten überprüft, von denen zwei durchgefallen waren. Der ADAC hat deshalb aktuell weitere 25 Kinderwesten anonym gekauft und einer dreistufigen Untersuchung unterzogen. Da der Trend in Richtung Onlinekauf geht, wurden 16 Exemplare über Amazon und vier über AliExpress bezogen. Die restlichen fünf stammen aus dem Einzelhandel.
Kinder-Warnwesten fallen nicht unter dieselbe Norm wie die der Erwachsenen (EN ISO 20471). Wegen der geringen Größen der Westen kann die Mindestflächen des Hintergrundmaterials und der retroreflektierenden Streifen nicht eingehalten werden. Für Kinderwesten gilt deswegen die Norm EN 17353. Die Streifen müssen jedoch denselben Rückstrahlwerten genügen wie die der Erwachsenen und folgende Anforderungen an die "hohe Sichtbarkeit" erfüllen:
Sichtbarkeit bei Tag und bei Nacht
360° (Sichtbarkeit von allen Seiten)
Ausführung zur Erkennbarkeit der Gestalt
Umschließen des Torsos
Menge und Qualität für Tag und Nacht
Um festzustellen, welche letztlich der Norm entsprechen, wurden die Westen nach einer ersten Sichtprüfung und einem Schnelltest in ein photometrisches Labor geschickt.
Drei Schritte zum Testergebnis
Nach dem Eintreffen der Westen wurden die Produkte unter typischer Bürobeleuchtung betrachtet. Für die Begutachtung muss sich die Deckenbeleuchtung in der Verlängerung der Sichtachse (Warnweste – Kopf) des Betrachters befinden, da eine Retroreflexion nur stattfindet, wenn Lichtquelle und Blick im selben Winkel auf die Weste treffen.
Zur unkomplizierten Überprüfung, ob eine Warnweste die Norm EN 17353 hinsichtlich der retroreflektierenden Eigenschaften erfüllt, wurde zusätzlich das Prüfset 3M Confirm Security Laminate Verifier-Test verwendet. Dieses besteht aus einer Schutzbrille, an die auf beiden Seiten eine kleine LED-Lichtquelle montiert ist, sowie eine Karte mit drei retroreflektierenden Referenzflächen, die verschiedene Rückstrahlwerte definieren.
Die Referenzflächen und ein reflektierender Streifen der Warnweste werden dann nebeneinander positioniert und verglichen. Da die Westen immer aus der Perspektive des Beobachters angestrahlt werden, kann in diesem Verfahren nur die senkrechte Retroreflexion getestet werden. Um die Leuchtkraft aus anderen Winkel zu prüfen, haben die ADAC Tester die Warnwesten in ein Labor geschickt.
Um die Ergebnisse aus dem Schnelltest zu bestätigen, wurden die Westenmodelle in ein Fachlabor überstellt, das photometrische Messungen nach den in der Norm EN 17353 festgelegten Bedingungen durchführte. Hier werden die Messergebnisse der ADAC Tester nochmal überprüft.
Warnwesten: Einzel- schlägt Onlinehandel

Das Ergebnis ist erschreckend: Von den 25 aktuell untersuchten Kinder-Warnwesten bestehen 13 die Anforderungen nicht. Besonders auffällig: Alle durchgefallenen Westen stammen aus dem Internet, gerade einmal 35 Prozent der online gekauften entsprechen der Norm.
Und ist teurer gleich besser? Nein, die preiswerteste Warnweste, die im Labor überzeugt hat, kostet nur rund drei Euro und stammt aus dem Einzelhandel: Dort kosten die Westen im Schnitt 3,85 Euro und waren damit rund 12 Cent erschwinglicher als die Online-Ware. Auch in Sachen Qualität ist das Bild eindeutig. Alle fünf Westen aus dem Einzelhandel meistern die photometrische Untersuchung.
Anbieter | Angebotsname | Prüfung Schnelltest | Prüfung Labor | Preis pro Weste |
---|---|---|---|---|
Amazon | Aykrm Warnweste Kinder | bestanden | bestanden | 9,99 Euro |
Amazon | Macma Kindersicherheitsweste / Warnweste nach EN 1150:1999 | bestanden | bestanden | 2,95 Euro |
Amazon | Taonganui Warnweste für Kinder | bestanden | bestanden | 4,24 Euro |
Amazon | Lauter Schutz Warnweste Kinder (3-12 Jahre) | bestanden | bestanden | 5,47 Euro |
Amazon | Baxcdyswe Warnwesten Kinder | nicht bestanden | nicht bestanden | 3,49 Euro |
Amazon | Fzsecriu Passend für Jungen und Mädchen | nicht bestanden | nicht bestanden | 3,49 Euro |
Amazon | Goofit Hohe Sichtbarkeit | bestanden | nicht bestanden | 3,59 Euro |
Amazon | Greacesrio High Visibility Vest for Children | nicht bestanden | nicht bestanden | 3,49 Euro |
Amazon | Ptjjxa Reflektierende Weste für Kinder | nicht bestanden | nicht bestanden | 3,59 Euro |
Amazon | RoxNvm Warnweste Kinder | nicht bestanden | nicht bestanden | 3,49 Euro |
Amazon | TaimeiMao Leichte Warnwesten Kinder | nicht bestanden | nicht bestanden | 6,99 Euro |
Amazon | XxinXrong Warnweste Kinder | nicht bestanden | nicht bestanden | 3,14 Euro |
Amazon | Vegena Warnweste Kinder (3-12 Jahre) | nicht bestanden | nicht bestanden | 2,62 Euro |
Amazon | Zocone Warnweste Kinder | nicht bestanden | nicht bestanden | 2,99 Euro |
Amazon | Exporee Warnweste Kinder | bestanden | bestanden* | 3,99 Euro |
Amazon | Lanpeeking Kinder Warnweste | bestanden | nicht bestanden | 3,29 Euro |
AliExpress | Kid Sicherheit Weste | bestanden | bestanden | 6,59 Euro |
AliExpress | Victgoal Kinder-Sicherheitsweste | bestanden | bestanden | 3,96 Euro |
AliExpress | Kinder Kindergarten Studenten | bestanden | nicht bestanden | 0,92 Euro |
AliExpress | Sicherheitsweste für Kinder | nicht bestanden | nicht bestanden | 0,99 Euro |
Einzelhandel | ||||
Doit | Car Point Safety Vest | bestanden | bestanden | 3,99 Euro |
Bauhaus | Cartrend Warnweste | bestanden | bestanden | 3,79 Euro |
Globus | EAL GmbH Kinderwarnweste | bestanden | bestanden | 3,49 Euro |
ATU | Leina-Werke Enhanced Visibility Warning Vest for Children | bestanden | bestanden | 2,99 Euro |
Obi | OBI Kinder-Warnweste universal | bestanden | bestanden | 4,99 Euro |
Ergebnisse zeigen Wirkung
Auch bei der vergangenen Untersuchung Anfang 2025 wurden 25 Westen unter die Lupe genommen, darunter vier Kinder-Warnwesten. Auch da waren mehr als die Hälfte durchgefallen. In Zusammenarbeit mit der Marktaufsichtsbehörde konnten alle mangelhaften Exemplare vom Markt genommen werden.
Der aktuelle Test zeigt, dass der Großteil der Kinder-Warnwesten auf dem Markt nicht der Norm entspricht, auch mit entsprechender Kennzeichnung. Der ADAC empfiehlt daher, die Warnwesten selbst zu testen. Und das kann sogar der Laie.
So können Sie die Reflexion selbst testen

Mit diesen Methoden haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, ob eine Warnweste ausreichend stark reflektiert:
Warnwesten reflektieren nur dann, wenn die Lichtquelle und das Auge des Betrachters nahe beieinanderliegen. Hält man eine Lichtquelle (zum Beispiel die Smartphone-Taschenlampenfunktion oder eine echte Taschenlampe bzw. Stirnlampe) direkt neben oder vor den Kopf, so reflektiert eine gute Warnweste ab einem Abstand von ca. 3 Metern strahlend weiß. Ungenügend reflektierende Westen jedoch sind kaum heller als ein weißes Blatt Papier.
Ein anderes Hilfsmittel ist die Erstellung eines Fotos mit aktiviertem Blitz mit einem Smartphone – mit den gleichen Bewertungskriterien wie mit der Taschen- oder Stirnlampe. Aber Achtung: Neueste Smartphones erkennen in den hellen, reflektierenden Streifen eine Überbelichtung und rechnen die Helligkeit herunter, was das Ergebnis verfälscht.
Natürlich kann man auch die Warnweste an einem Baum oder Mast befestigen und bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Abblendlicht darauf zufahren. Auch in 100 Metern Entfernung müssen die Reflexionsstreifen gleißend hell leuchten. Selbst mit einem modernen LED-Licht am Fahrrad funktioniert das aus 50 Metern Entfernung.
Warnwesten: Darauf sollten Sie achten
Kaufen Sie möglichst nur Warnwesten, die ein eingenähtes Label besitzen mit Hinweis auf die Erfüllung der Norm EN 17353. Aber auch dann können Westen mangelhaft sein, deshalb ist eine zusätzliche Sichtprüfung trotzdem zu empfehlen. Die ADAC Ingenieure haben zwei hilfreiche Beobachtungen gemacht:
Waren die Westen in Klarsichtfolie verpackt, so wurde der Reflexionsgrad durch die Folie so gut wie nicht verändert. Also kann man oft schon vor dem Kauf feststellen, ob die Weste etwas taugt.
Auffällig war auch, dass sich die retroreflektierenden Streifen der Westen, die so gut wie gar nicht reflektierten, deutlich rauer anfühlten als diejenigen, die eine hohe Retroreflexion aufwiesen.
Überprüfen Sie auch die Warnwesten im Auto. Denn mangelhafte Warnwesten sind nicht nur lebensgefährlich: Auch die gesetzlichen Vorgaben nach der Straßenverkehrszulassungsordnung sind damit nicht erfüllt – das Fahrzeug ist nicht korrekt ausgestattet.
Fachliche Beratung: Bettina Schröpf, ADAC Technik Zentrum