Tirol: Sperre auf der Inntalautobahn – das ist die Umleitung

Ein Foto der Inntalautobahn bei Nacht
Die Inntalautobahn in Tirol ist wegen Tunnelarbeiten mehrfach nachts gesperrt© dpa/Roland Mühlanger

Behinderungen auf der A 12 (Inntalautobahn) wegen Sanierungsmaßnahmen. Wann die Sperren gelten und welche Umleitungen sich empfehlenswert sind.

  • Nachtsperren in der Südröhre von 7. April bis 18. Juni

  • Umleitung über die Bundesstraße

  • Verkehr in Richtung Bregenz vorerst nicht beeinträchtigt

Nachtsperren im Roppener Tunnel

Um die Sicherheit im Autobahntunnel zu erhöhen, erneuert die österreichische Autobahngesellschaft (Asfinag) seit 7. April die technischen Einrichtungen in beiden Röhren des Roppener Tunnels. Dieser liegt auf der A12 (Inntalautobahn) zwischen Innsbruck und Landeck.

Im Tunnel werden Wechselverkehrszeichen, Fahrstreifensignalisierungen, Videokameras, akustisches Tunnelmonitoringsystem, das Unfallgeräusche erkennt und automatisch Alarm auslöst, sowie auch Beleuchtung und vieles mehr auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Inntalautobahn: Zunächst Vollsperrung der Südröhre

Um den Verkehr nicht zu sehr zu beeinflussen, beginnen diese Arbeiten mit Nachtschichten. Vom 7. April bis 18. Juni finden die Maßnahmen in der Südröhre Richtung Innsbruck statt. Hierfür muss jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 19.30 bis 5 Uhr der Verkehr über die Bundesstraße umgeleitet werden. Der Verkehr in Richtung Bregenz ist weiterhin ohne Einschränkung unterwegs. Darüber hinaus beginnen in dieser Phase Vorbereitungen für die Herstellung eines Gegenverkehr-Betriebs.

A12: Ende der Bauarbeiten im Herbst 2026

Zwischen 23. Juni und 28. November muss nämlich die Nordröhre für die Dauer der Arbeiten gesperrt bleiben, in der Südröhre wird ein Gegenverkehrsbereich mit jeweils einer Fahrspur zur Verfügung stehen. Zwischen Ende November und April 2026 wird es keine Verkehrseinschränkungen geben, ab April 2026 gehen die Arbeiten weiter. Die Sanierungsmaßnahme endet voraussichtlich im September 2026 und kostet rund 53 Millionen.

A12: Meistbefahrene Straße in Tirol

Die Inntalautobahn hat eine Länge von 153 Kilometern und ist der meistbefahrene Straßenabschnitt in Tirol. Sie beginnt im Anschluss an die A93 an der deutsch-österreichischen Grenze bei Kiefersfelden/Kufstein und führt über Innsbruck, wo Anschluss zur Brenner Autobahn A13 besteht.

Neue Verkehrsregeln, Spritpreise und Verbraucher-Tipps