ADAC Wettbewerb auf dem Caravan Salon: Deutschlands beste Camper

Beim Finale zum ADAC Camper des Jahres 2025 mussten die Finalistinnen und Finalisten zeigen, was sie können – 2026 geht der Wettbewerb in die nächste Runde.
Finale im Rahmen des Caravan Salons Düsseldorf
Prüfungen in drei Fahrdisziplinen und zwei Spezialaufgaben
Hauptgewinn: Campingreise durch Nordamerika
Mit einem Wohnmobil rückwärts oder durch enge Straßen zu fahren, ist auch für geübte Camper eine Herausforderung: Solche kniffligen Aufgaben sollten beim Finale des Wettbewerbs "ADAC Camper des Jahres 2025“ auf dem Caravan Salon in Düsseldorf bewältigt werden.
Slalomparcours und Fun-Challenge
In drei Fahrdisziplinen und bei zwei Spezialaufgaben mussten die Finalistinnen und Finalisten auf dem Gelände der Messe Düsseldorf ihre Camper-Qualitäten unter Beweis stellen. Bei den Fahrübungen steuerten sie allerdings nicht ihr eigenes Wohnmobil, sondern nahmen in der Fahrerkabine eines amerikanischen Campers aus Washington Platz. Unter den Augen der Fahrtrainer Günter Bernhard und Michael Klein vom ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Erft (Weilerswist) waren wieder Allrounder-Fähigkeiten gefragt.

Gleich zum Auftakt mussten die zwölf Wohnmobil-Fans beim Slalom rückwärts mit anschließendem Einparken Geschicklichkeit und Fahrgefühl unter Beweis stellen. Bei der zweiten Prüfung sollte ein an der Stoßstange befestigtes Pendel genau auf einer Zielscheibe platziert werden. Präzisionsarbeit.
In der dritten Fahrdisziplin war vor allem Teamarbeit gefragt, denn hier mussten die Finalistinnen und Finalisten hinterm Steuer eine blickdichte Brille aufsetzen. Im "Blind Date“ wurden sie von ihrer Partnerin/ihrem Partner vorsichtig durch eine Strecke mit doppeltem Spurwechsel gelotst.
Bei der "Fun-Challenge" galt es, auf Zeit ein Wurfzelt auf- und abzubauen. Außerdem schickte der ADAC die Teilnehmenden mit einem Fragebogen auf Schnitzeljagd quer über das Gelände der Messe Düsseldorf. Im Vordergrund steht beim Wettbewerb "ADAC Camper des Jahres“ neben einer großen Portion Spaß vor allem die Verkehrssicherheit.
Die Gewinner fahren nach Nordamerika
Sascha Beckel heißt der "ADAC Camper des Jahres 2025“. Der Feuerwehrmann aus Heidesee (Brandenburg) kam beim Finale in Düsseldorf nach fünf Wertungsprüfungen auf 57 Punkte und sicherte sich damit souverän den Titel. Er setzte sich zusammen mit Partnerin Franziska Weigert gegen elf Konkurrenten-Paare aus ganz Deutschland durch. Auf dem zweiten Platz landeten Gianna Bode und Sören Schulze aus Bremen (44 Punkte). Thomas Vogl und Thomas Neufanger aus Regensburg holten sich Platz drei (40 Punkte). Alle Teilnehmenden hatten sich in regionalen Vorentscheiden für das Finale qualifiziert.

"Dass wir am Ende gewonnen haben, ist einfach Wahnsinn! Wir sind noch völlig geflasht. Ohne meine Partnerin hätte ich das nicht geschafft. Das war eine Teamleistung. Wir hatten einen wunderbaren Tag und auch ein super Miteinander in der Gruppe“, erklärte Sascha Beckel. Neben dem Titel "ADAC Camper des Jahres“ gewann das Siegerpaar eine 14-tägige Campingreise durch Nordamerika inklusive Flug im Wert von mehr als 8000 Euro.
Sascha Beckel und Franziska Weigert hatten die Vorrunde im ADAC Fahrsicherheitszentrum Linthe gewonnen und sich so das Finalticket für Düsseldorf gesichert. Seine Campingbegeisterung entdeckte das Paar vor etwa vier Jahren. Mit ihrem Fiat Ducato/LMC Innovan und Hündin Enna im Gepäck standen bisher Reisen nach Kroatien, Italien, Dänemark oder Frankreich auf dem Programm.
Die Bremer Gianna Bode und Sören Schulze bekamen für den zweiten Platz einen Gutschein für Caravan- und Wohnwagen-Zubehör von AL-KO in Höhe von 2000 Euro. "Mit dem zweiten Platz haben wir nicht gerechnet, denn die Konkurrenz war wirklich groß und stark. Ich bin deshalb hochzufrieden mit unserer Platzierung. Bei der Schnitzeljagd war ich ein bisschen unzufrieden mit uns, aber die Fahrprüfungen liefen gut und haben richtig Spaß gemacht. Das war ein superwitziger und erlebnisreicher Tag. Die Leute waren wahnsinnig nett und alle gut drauf“, freute sich die Gianna Bode.
Thomas Vogl und Thomas Neufanger erhielten als Dritte einen AL-KO-Gutschein über 1000 Euro. "Wir freuen uns narrisch, dass wir auf dem Treppchen stehen dürfen. Eigentlich haben wir uns nicht so weit vorne gesehen, denn die Übungen waren sehr anspruchsvoll, und wir hatten doch den einen oder anderen kleinen Patzer mit drin. Der dritte Platz fühlt sich sehr gut an“, zeigte sich der Oberpfälzer Thomas Vogl zufrieden.
Jetzt wird der Camper 2026 gesucht
Die Anmeldung zum Wettbewerb ADAC Camper des Jahres 2026 ist voraussichtlich ab Januar oder Februar 2026 möglich. Nach regionalen Vorentscheiden steht am Ende wieder das Finale beim Caravan Salon in Düsseldorf an. Zu gewinnen gibt es auch dann wieder eine Camper-Reise im Wert von mehreren Tausend Euro.