ADAC Maps: Routenplaner jetzt mit Reiseführer

Egal ob auf dem Tablet, Handy oder Computer: ADAC Maps kombiniert jetzt Routenplaner und Reiseführer
Egal ob auf dem Tablet, Handy oder Computer: ADAC Maps kombiniert jetzt Routenplaner und Reiseführer© stock.adobe.com [M]

Das neue ADAC Maps kombiniert Routenplaner und Reiseführer: Infos und Tipps rund ums Ziel liefert es passend zur Route für Auto, Camper oder Motorrad, errechnet die Kosten und die sparsamste Variante.

  • Freizeitvorschläge für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten

  • Routen auch speziell für Wohnmobile, Gespanne und Motorräder

  • Eco-Route mit geringstem Verbrauch und Reisekosten im Überblick

Neue Anwendung führt alle Infos zusammen

Mit dem bewährten Routenplaner wurden schon bisher rund 20 Millionen Routen pro Jahr erstellt. Jetzt präsentiert sich ADAC Maps neu aufgesetzt und erweitert, bietet neue Funktionen, einfachere Bedienung und mehr Inhalte. Die neue Anwendung zeigt nicht nur, wie man schnell und sicher ans Ziel kommt: Der Routenplaner liefert zugleich auch Reise- und Freizeitinspirationen für den aktuellen Standort und das eingegebene Ziel. Egal ob per Smartphone, Tablet oder Computer – so gibt es nun alle Infos zusammen an einem Ort, von Sehenswürdigkeiten über Länderinfos und Einreisebestimmungen bis zu Verkehr, Wetter und Notruf.

Reiseinfos weltweit mit Tipps vom ADAC

Reiseinfos zu Städten, Regionen und Ländern liefert ADAC Maps jetzt zusätzlich zur Routenplanung © Shutterstock/guteksk7

Für den aktuellen Standort und das Ziel bringt der Routenplaner nun Reiseinformationen zu Städten, Orten, Regionen und Ländern in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Zu Sehenswürdigkeiten, Touren und Aktivitäten gibt es eigene Tipps, Empfehlungen und Beiträge der ADAC Redaktion. In der Karte entdecken lassen sich außerdem auch Infos zu Kategorien wie Unterkunft, Gastronomie, Architektur & Denkmal, Landschaft & Natur, Museen & Ausstellungen.

Die Freizeitvorschläge kann ADAC Maps künftig auch passend abgestimmt auf die eigenen Interessen der Nutzerinnen und Nutzer liefern – also etwa speziell zu Kultur, Natur, Sport oder Familienaktivitäten.

ADAC Routenplaner für Camper & Motorrad

ADAC Maps berechnet Routen auch speziell für Wohnmobile, Gespanne und Motorräder. Für das Reiseziel liefert es Vorschläge für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten © ADAC

Noch eine Besonderheit bietet ADAC Maps im Vergleich zu anderen Systemen: Es berechnet nicht nur Routen fürs Auto, sondern auch für Wohnmobile, Gespanne und Motorräder. Mögliche Varianten werden angezeigt, zum Beispiel neben der schnellsten auch die kürzeste Strecke und eine weitere Alternative. Angaben zu aktueller Verkehrslage und zu Baustellen sollen dafür sorgen, dass Reisende sicher und zügig unterwegs sind.

Auch eine Prognose zur geplanten Abfahrtszeit lässt sich erstellen – und damit vielleicht ein Startdatum oder Zeitfenster mit weniger Staugefahr auf der Route wählen.

Eco-Route mit dem geringsten Verbrauch

ADAC Maps zeigt jetzt auch gleich die Eco-Route, also die verbrauchssparendste Variante im Vergleich zu den Routenalternativen. Zusammengesetzt wird sie aus Faktoren wie Entfernung, Durchschnittsgeschwindigkeit, Vermeidung von Stop- und Go-Verkehr und Streckenführung. Der tatsächliche Verbrauch ist dabei stark abhängig von individuellem Fahrverhalten und Fahrzeug. Hier finden Sie Tipps für eine spritsparende Fahrweise.

Genaue Reisekosten & mautfreie Optionen

Genau kalkulieren lassen sich mit ADAC Maps die gesamten Reisekosten: Maut und Ausgaben für Vignetten werden detailliert berechnet, ebenso die Kosten für Sprit oder Strom. Wer Mautgebühren und Vignetten ganz einsparen will, kann sich eine entsprechende Route anzeigen lassen. Außerdem ist es möglich, die Route so anzulegen, dass beispielsweise Tunnel und Fähren vermieden werden, falls man diese lieber gar nicht nutzen möchte.

Künftig: Gespeicherte Reisen, Tankstellen

Nahtlos und persönlich soll die Reiseplanung mit ADAC Maps ablaufen. Künftig werden geplante Reisen und Routen sowie gespeicherte Sehenswürdigkeiten auf Wunsch auch in der ADAC Trips App für Freizeit und Urlaub oder in der ADAC Spritpreise App mit Navigationsfunktion verfügbar sein. Maps-Nutzerinnen und -Nutzer erhalten Empfehlungen für Orte, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten aufgrund ihres Freizeitprofils, in dem sie ihre Interessen anklicken können. Wer das eigene Fahrzeug angibt, bekommt künftig gleich die passende Routenvariante für Auto, Wohnmobil oder Motorrad.

Für eine Übergangszeit wird auch noch die Nutzung der alten Maps-Version möglich sein, um dort gespeicherte Daten zu sichern.

Als weitere Neuheit kommt in Kürze in ADAC Maps außerdem noch die Angabe von Tankstellen mit Kraftstoffpreisen und Ladesäulen an einem gewählten Ort, im Umkreis und entlang der Route hinzu.

ADAC Spritpreise App: Ladesäulen in Europa

Diese Funktion gibt es jetzt bereits bei der ADAC Spritpreise App: Sie bietet einen schnellen Überblick, wo im Umkreis oder auf der Route die günstigste Tankstelle zu finden ist. Jetzt können auch Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos einfach die nächste Ladestation finden sowie sich dorthin navigieren lassen: Die App zeigt nun auch rund 82.000 Ladesäulen mit 220.000 Ladepunkten in ganz Europa an. Diese können nach kW-Leistung, Steckertypen, Bezahlarten und Betreibern gefiltert werden. Zur Planung längerer Fahrten können die Ladesäulen als Favoriten gespeichert und in die Routenplanung integriert werden.

Auch die fünf günstigsten Tankstellen entlang einer Route lassen sich jetzt einfach anzeigen, als zusätzlicher Wegpunkt auswählen und nach Nähe zum Ziel oder zum Startpunkt filtern. Zudem lässt sich der Sprit mit dem Smartphone nun direkt an der Zapfsäule bezahlen.