Teilnehmer-Rekord beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup: ADAC unterstützt Radsport-Event auf der Solitude

Voller Vorfreude: (v.l.): Elisabeth Brandau (Teamkapitänin), Volker Schwarz (ADAC Württemberg), Andreas Bach (Teamkapitän), Martin Cohn (Oberbürgermeister Leonberg), Patrick und Heinz Betz (beide Veranstalter) sowie Alex Teymur (ADAC).© ADAC Württemberg e.V.

Die Vorfreude bei den Radsport-Fans steigt und der Andrang auf die Startplätze beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup scheint kein Ende zu kennen: Die 19. Ausgabe des Rad-Events am 3. Oktober 2025 verzeichnet einen Teilnehmer-Rekord. Über 1400 Radsportbegeisterte haben sich bereits angemeldet. Wer ebenfalls mit dabei sein möchte, sollte sich beeilen. Unter charity-bike-cup.de sind nur noch wenige Restplätze verfügbar. Mitmachen lohnt sich doppelt, denn der Erlös der Veranstaltung geht an Kinder in Not und fördert Projekte in der Region.

Der Austragungsort in diesem Jahr überzeugt mit einer ganz besonderen Atmosphäre: Start und Ziel des LILA LOGISTIK Charity Bike Cup befinden sich auf der legendären Solitude-Rennstrecke. Aus diesem Grund trafen sich die Verantwortlichen bereits im Vorfeld auf der direkt angrenzenden ADAC Verkehrsübungsanlage. Volker Schwarz, Vorstandsmitglied des ADAC Württemberg, begrüßte den Veranstalter sowie die Teamkapitäne zum offiziellen Fototermin. In wenigen Wochen gehen dann in unmittelbarer Nähe die Hobby-Radsportler zusammen mit Prominenten wie Tatort-Kommissar Richy Müller oder Fußball-Weltmeister Guido Buchwald auf die Strecke.

Umfangreiches ADAC Angebot beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup

2025 unterstützt der ADAC Württemberg erstmals den LILA LOGISTIK Charity Bike Cup als Teamsponsor. Zudem bietet der Club ein umfangreiches Programm vor Ort an. So sorgt die ADAC Straßenwacht mit ihren kostenfreien Fahrradchecks dafür, dass die Teilnehmenden sorgenfrei an den Start gehen können. Auch die Besucherinnen und Besucher können von den „Gelben Engeln“ überprüfen lassen, ob Reifen, Bremsen, Kette und Lichter an ihren Rädern in Ordnung sind.

Im Start- und Zielbereich sorgen ein Formel-1-Simulator sowie ein Überschlagsimulator für den nötigen Nervenkitzel.Beim sympathischen ADAC Maskottchen „Buddy“ sind nicht nur strahlende Kinderaugen garantiert. Zusätzlich präsentieren sich die ADAC Ortsclubs aus der Region mit ihrem vielfältigen Angebot.

Wir freuen uns sehr, zum ersten Mal beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup dabei sein. Den Radsport zu fördern und gleichzeitig etwas Gutes für Kinder in Not zu tun, hat uns sofort überzeugt.

Volker Schwarz, Vorstand für Finanzen im ADAC Württemberg, selbst leidenschaftlicher Rennradfahrer und Teilnehmer des Charity Bike Cup©BoPicture

Für den ADAC rollen gleich zwei Teams an den Start: Teamkapitän für das ADAC Team Race ist Timo Scheider, zweifacher DTM-Champion und ADAC Motorsportler des Jahres 2008. Der ehemalige Bahnradfahrer Jens Fiedler (mehrfacher Olympiasieger, Welt- und Europameister) führt das ADAC Team Tour als Kapitän an.

Zur Auswahl stehen zwei Wettbewerbe:

LILA RACE: Das Rennen für die sportlich ambitionierten Fahrerinnen und Fahrer geht über 90 Kilometer.

LILA TOUR[ISTIK]: Die entspannte Tour über 60 Kilometer und ohne Zeitmessung startet am Mittag. Hier ist auch eine Teilnahme mit dem E-Bike möglich.

Mehr Infos und Anmeldung zum LILA LOGISTIK Charity Bike Cup