Optimale Bedingungen für die Verkehrssicherheit
Update für die Verkehrssicherheit: Im November 2024 schloss die ADAC Verkehrsübungsanlage am Solitude-Ring bei Leonberg vorübergehend ihre Tore. In der Folge brachten umfangreiche Sanierungsarbeiten die Technik auf den neuesten Stand. Seit Anfang September 2025 sind auf dem frisch sanierten Gelände wieder Fahrsicherheitstrainings für Autos und Motorräder möglich. Am 24. September begrüßte der ADAC Württemberg nun Landrat Roland Bernhard und den Oberbürgermeister der Stadt Leonberg, Martin Georg Cohn, auf der neuen ADAC Verkehrsübungsanlage.
ADAC Württemberg stellt Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit in den Vordergrund
Michael Saur, Vorsitzender des ADAC Württemberg, betonte: „Das Ziel war es, unsere Qualitätsstandards für das Fahrsicherheitstraining zu erhalten. Dabei haben wir nicht nur auf die neueste Technik, sondern auch auf Nachhaltigkeit gesetzt.“ So wurde die komplette unterirdische Infrastruktur mit kilometerlangen Rohren und Leitungen erneuert, um die strengen Umweltauflagen zu erfüllen.
Das Prunkstück ist die moderne Wasseraufbereitungsanlage sowie die 180.000 Liter fassende Zisterne. Somit ist zukünftig nahezu kein Frischwasser mehr notwendig. Nachhaltig ist auch die neue Photovoltaikanlage, welche die Gebäude versorgt. Für Teilnehmer mit E-Auto gibt es nun ausreichend Lademöglichkeiten vor Ort. Zudem wurde bei der Sanierung etwa 90 Prozent des Asphaltes recycelt und wiederverwendet.
„Wir haben mit der Sanierung nicht in Glanz und Komfort investiert, sondern in die Verkehrssicherheit und damit in Menschenleben.“
Michael Saur, Vorsitzender des ADAC Württemberg©ADAC Württemberg
„Die Verkehrsübungsanlage bietet einen unschätzbaren Mehrwert für alle Verkehrsteilnehmer – von Fahranfängern, Berufskraftfahrern bis hin zu Senioren. In kontrollierter und sicherer Umgebung können realistische Verkehrssituationen geübt werden, ohne dabei andere zu gefährden“, sagte Landrat Roland Bernhard. Oberbürgermeister Martin Georg Cohn: „Mit der Eröffnung des neuen Verkehrsübungsplatzes leistet der ADAC Württemberg nicht nur einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit, sondern stärkt auch die Selbstständigkeit und Mobilität.“

Durch die Sanierung ist nicht nur die Technik der ADAC Verkehrsübungsanlage auf dem neuesten Stand, auch die Fahrsicherheitstrainings bieten einen Mehrwert. Zum Angebot zählen nun Intensivtrainings mit komplexeren Übungsformen, bei denen auch erfahrene Teilnehmende ihre Fähigkeiten am Steuer weiter verbessern können. Zudem ist die Anlage jetzt auf Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen ausgelegt. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die deutlich schwereren E-Autos wichtig.
Pro Jahr nutzen rund 20.000 Menschen die ADAC Verkehrsübungsanlage am Solitude-Ring bei Leonberg. Sie lernen dort abseits des Straßenverkehrs, wie man sein Auto in Ausnahmesituationen sicher beherrschen kann. Die speziell ausgebildeten ADAC Fahrsicherheitstrainer sorgen dafür, dass auch der Fahrspaß nicht zu kurz kommt. Fahranfänger erhalten auf der Anlage wertvolle Praxis, können Kuppeln, Schalten und Bremsen üben.
Mehr Informationen zu den ADAC Fahrsicherheitstrainings in der Region.