Jetzt anmelden: Brezel Race 2025 powered by ADAC

In knapp einem halben Jahr ist es wieder so weit, tausende Rad-Fans aus Stuttgart und Region treten in die Pedale beim Radsportevent des Jahres: Das Brezel Race powered by ADAC. Am Sonntag, den 14. September 2025 fällt der Startschuss in Stuttgart und Filderstadt für das Jedermann-Radrennen und den Women´s Cycling Grand Prix – Deutschlands wichtigstes Radrennen für Profi-Frauen. Neben der sportlichen Herausforderung, erwarten die Teilnehmenden Touren entlang der schönsten Stadt- und Naturstrecken in der Region.
„Das Brezel Race 2025 bietet eine tolle Mischung aus Sightseeing Tour und sportlicher Herausforderung. Wir freuen uns sehr als Presentingpartner dabei zu sein und mithelfen zu können, den Radsport als Gesundheitssportart mit unserer ADAC Expertise in den Bereichen Mobilität und Sicherheit zu begleiten.“
Volker Schwarz, Vorstand für Finanzen des ADAC Württemberg e.V.©BoPicture
Brezel Race powered by ADAC

Der ADAC Württemberg unterstützt die namhafte Radsportveranstaltung rund um das Thema Sicherheit. Damit alles rundläuft, wird direkt vor dem Start die ADAC Straßenwacht vor Ort sein, um die Radsportlerinnen und -sportler zu unterstützen.
Kostenloser ADAC Service
ADAC Mitglieder und Nichtmitglieder können Samstag und Sonntag am ADAC Stand ihr Rad kostenlos checken und sich beraten lassen. Die kleinen Radfans – aber natürlich auch die Großen – dürfen sich auf ein Meet & Greet mit dem ADAC Maskottchen Buddy freuen.
Das Jedermann-Rennen + Brezel Race Ride
Es gibt zwei Jedermann-Wettbewerbe, beide starten auf der Theodor-Heuss-Straße. In Obertürkheim erfolgt die Streckentrennung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren auf komplett gesperrten und gesicherten Straßen. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei der Anmeldung folgende Strecken zur Auswahl:
Das Brezel Race Lang ca. 110 Kilometer: verläuft ab Obertürkheim weiter durch Esslingen am Neckar und Kirchheim unter Teck. In Ebersbach an der Fils ist die Hälfte der Strecke erreicht. Weiter geht’s bis auf fast 500 Meter Höhe, in den Schurwald nach Schorndorf-Schlichten. Vorbei an Winterbach, Remshalden und Weinstadt in Richtung Fellbach, bis zurück zum Finale in der Landeshauptstadt.
Das Brezel Race Kurz ca. 60 Kilometer: führt in die Weinberge, unter anderem vorbei an der Grabkapelle von Katharina der Großen. Bis die Strecke südlich von Waiblingen mit der Brezel Race Lang Strecke zusammengeführt wird.
Das Brezel Race Ride bis zu 30 Kilometer: Die geführte Ausfahrt ist ein Angebot für Radsport-Einsteigerinnen und -Einsteiger. Es startet ebenfalls in Stuttgart, endet allerdings am Startort des Women‘s Cycling Grand Prix in Filderstadt. Das ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Start der Rad-Elite vor Ort hautnah zu erleben.
Der Women's Cycling Grand Prix – mit TV-Übertragung
Deutschlands wichtigstes Profi-Radrennen für Frauen startet in Filderstadt. Das insgesamt etwa 120 Kilometer lange Rennen geht durch die Landkreise Esslingen, Göppingen sowie den Rems-Murr-Kreis und endet – wie auch die Jedermann-Wettbewerbe – im Zentrum von Stuttgart.
„Mit zahlreichen Anstiegen und Abschnitten, in denen eine Ausreißergruppe sich absetzen kann, ist der diesjährige Women‘s Cycling Grand Prix vermutlich der bislang anspruchsvollste. Im Rennverlauf dürfte praktisch alles möglich sein. Dies erhöht die Spannung und Attraktivität und wird für tolle Bilder an der Strecke und im TV sorgen.“
Lisa Brennauer, Sportliche Leiterin des Women‘s Cycling Grand Prix

Der Startort des Women‘s Cycling Grand Prix wechselt mit jeder Ausgabe, während das Ziel stets in der Landeshauptstadt Stuttgart liegt. Dadurch fahren die Teilnehmenden immer wieder neue attraktive Strecken.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Brezel Race und zur Streckenführung.