ADAC Monitor: Stuttgarter weniger zufrieden mit Mobilität

Insgesamt ist die Zufriedenheit mit der Mobilität in Stuttgart gesunken, so auch beim öffentlichen Nahverkehr. Hier sind jedoch Einwohner deutlich zufriedener als Pendler bzw. Besucher.
Insgesamt ist die Zufriedenheit mit der Mobilität in Stuttgart gesunken, so auch beim öffentlichen Nahverkehr. Hier sind jedoch Einwohner deutlich zufriedener als Pendler bzw. Besucher.© Adobe Stock Stefan Bayer

Der ADAC Monitor 2024 „Mobil in der Stadt“ ergibt eine sinkende Zufriedenheit beim Mobilitätsangebot in Stuttgart. Besonders unzufrieden sind Autofahrer, Fußgänger geben ein positives Urteil ab. Verbesserungen sind aus Sicht des ADAC Württemberg in allen Mobilitätsarten notwendig.

Wie zufrieden sind die Menschen mit dem Mobilitätsangebot in den 15 größten deutschen Städten, unter anderem in Stuttgart? Dieser Frage ist der ADAC nachgegangen und hat dazu mehr als 9000 Interviews zur persönlichen Mobilität geführt. Im Fokus des ADAC Monitors 2024 „Mobil in der Stadt“ stehen die Angebote für Pkw-Fahrer, ÖPNV-Nutzer, Radfahrer und Fußgänger. Befragt wurden Menschen ab 18 Jahren, die sich in der jeweiligen Stadt an mindestens zwei Tagen in der Woche bewegen, entweder als Einwohner, Pendler oder Besucher. Zudem hat der Mobilitätsclub die Ergebnisse mit den Zufriedenheitswerten aus der ersten ADAC Befragung von 2017 verglichen.

Stuttgart landet im ADAC Monitor 2024 „Mobil in der Stadt“ auf Platz 13 im Gesamtranking der 15 Großstädte und fällt damit im Vergleich zu 2017 einen Rang zurück. Im Vergleich zu anderen Städten wie Dresden oder Leipzig fällt die Zufriedenheit in Stuttgart deutlich geringer aus. Nur Köln und Duisburg schneiden noch schlechter ab. In Stuttgart sind besonders Autofahrer sehr unzufrieden, bei Fußgängern überwiegt hingegen die Zufriedenheit.

Carl-Eugen Metz, Vorstand Verkehr & Umwelt des ADAC Württemberg

„Die Menschen sind noch zufrieden mit dem Mobilitätsangebot in Stuttgart, aber deutlich weniger als vor sieben Jahren. Hier gilt es an verschiedenen Stellschrauben zu drehen, um die Zufriedenheit wieder zu steigern – gerade im Vergleich zu anderen Städten.

Carl-Eugen Metz, Vorstand Verkehr und Umwelt des ADAC Württemberg©Frank Eppler


Aus Sicht des ADAC Württemberg muss in Stuttgart das Baustellenmanagement optimiert und die Zuverlässigkeit des ÖPNV verbessert werden. Zudem sollte die Verkehrsinfrastruktur für Fahrradfahrer weiter ausgebaut werden, insbesondere bei den Radschnellwegen besteht großer Bedarf.

Autofahrer in Stuttgart ärgern hohe Parkgebühren, Baustellen und Staus

Nach dem ADAC Monitor 2024 „Mobil in der Stadt“ sind die Autofahrer in Stuttgart sehr unzufrieden, wobei Einpendler etwas unzufriedener sind als Einwohner. Am meisten ärgern sich Autofahrer über Staus und die hohen Parkgebühren in der Innenstadt, die Wegweisung wird hingegen positiv bewertet. Im Vergleich zu 2017 hat sich vor allem die Zufriedenheit mit dem Baustellenmanagement stark verschlechtert.

ÖPNV-Fahrgäste zufrieden mit Haltestellendichte, bemängeln Pünktlichkeit

ÖPNV-Nutzer in Stuttgart sind recht zufrieden, vor allem mit der Haltestellendichte. Negativ wird der Mangel an Pkw-Stellplätzen an Bahnhöfen bewertet. Bei der Pünktlichkeit, dem wichtigsten Kriterium im Teilindex ÖPNV, überwiegt die Unzufriedenheit. Auffällig ist, dass Einpendler bzw. Besucher die Pünktlichkeit sehr negativ bewerten, bei Einwohnern hingegen die Zufriedenheit überwiegt. Im Vergleich zu 2017 hat sich die Zufriedenheit in der Kategorie Pünktlichkeit insgesamt stark verschlechtert. Dies betrifft in gleichem Maße auch die Informationen bei Störungen. Gestiegen ist die Zufriedenheit beim Preis-Leistungs-Verhältnis.

Radfahrer unzufrieden mit Radwegen, ärgern sich über E-Scooter

Radfahrer sind in Stuttgart unzufrieden: Am meisten ärgern sie sich über das Verhalten von E-Scooter-Fahrern, positiv wird die Zuverlässigkeit der geplanten Zielerreichung bewertet. Beim wichtigsten Kriterium für den Teilindex Fahrrad – der Durchgängigkeit des Radwegenetzes – überwiegt stark die Unzufriedenheit. Gegenüber dem Jahr 2017 hat die Zufriedenheit bei diesem Aspekt stark abgenommen.

Fußgänger sehr zufrieden mit Wegen und Straßenübergängen
Fußgänger in Stuttgart sind sehr zufrieden, hauptsächlich mit den sicheren Straßenübergängen. Wie die Radfahrer stören sie sich am meisten am Verhalten der E-Scooter-Fahrer. In Stuttgart überwiegt beim wichtigsten Kriterium für Fußgänger – der Direktheit der Wege – stark die Zufriedenheit. Im Vergleich zu 2017 hat sich die Zufriedenheit mit der Barrierefreiheit sowie mit dem Verhalten der Radfahrer deutlich verschlechtert.

Alle Ergebnisse des ADAC Monitors 2024 „Mobil in der Stadt“ gibt es unter www.adac.de/stadt-monitor

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?