Die schönsten Christkindlmärkte in München - Traditionell, alternativ oder queer

Von Redaktion Südbayern

Feedback

Das Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese in München verzaubert groß und klein.
Das Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese in München verzaubert groß und klein.© AdobeStock/ Thomas

In München zeigt sich die Adventszeit in einer bunten Vielfalt von Weihnachtsmärkten, die Tradition, Kunsthandwerk und alternative Konzepte miteinander verbinden. Neben dem bekannten Christkindlmarkt am Marienplatz (24. November bis 24. Dezember 2025) befindet sich der Kripperlmarkt vor St. Peter, wo Besucher alles rund um die Weihnachtskrippe entdecken können.

Wer es kunsthandwerklich und kreativ mag, wird im Weihnachtsdorf in der Residenz (17. November bis 22. Dezember 2025) mit traditionellem Kunsthandwerk oder am Schwabinger Weihnachtsmarkt (28. November bis 24. Dezember 2025) unter dem Motto „Come together – Kunst grenzenlos“ fündig.

Auf dem Tollwood-Winterfestival (25. November bis 23. Dezember2025) auf der Theresienwiese gibt es nicht nur handgefertigte Produkte, sondern auch faszinierende Lichtinstallationen, beeindruckende Shows und Bio-Köstlichkeiten, die den Markt zu einem besonderen Erlebnis machen.

Der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm (20. November bis 23. Dezember 2025) ist noch ein kleiner Geheimtipp mit Genuss und Gemütlichkeit mitten im Englischen Garten. Mit den verschiedenen Ständen, Kutschfahrten und stimmungsvoller Weihnachtsmusik, kulinarischen Köstlichkeiten und einer Eisstockbahn bietet dieser Weihnachtsmarkt Abwechslung und weihnachtliche Atmosphäre.

Nostalgie bietet der Märchenbazar (27. November bis 28. Dezember 2025) im Olympiapark. Das Gelände verwandelt sich in eine märchenhafte Welt mit Zirkuszelten, Jahrmarktbauten und Livemusik. Für Kinder gibt es Märchenstunden, Kasperletheater und Bastelaktionen.

Wer eine urbane Alternative sucht, sollte das WinterWunderWERK (13. November bis 21. Dezember 2025) im Werksviertel-Mitte besuchen. Das moderne Quartier am Ostbahnhof verwandelt sich in ein Winterparadies mit Schlittschuhbahn, Eisstockschießen, Foodtrucks und einem abwechslungsreichen Live-Programm.

Jede Menge Charme und Flair versprüht schließlich Pink Christmas (24. November bis 21. Dezember 2025) im Glockenbachviertel. Der queere Weihnachtsmarkt begeistert mit witzigen Shows, auffällig pinkem Lichtdesign und einer offenen, fröhlichen Stimmung. Pink Christmas ist längst ein beliebter Treffpunkt für alle, die Lust auf etwas moderneren Weihnachtszauber haben.

Christkindlmarkt München | Tollwood-Festival | Weihnachtsdorf | Schwabinger Weihnachtsmarkt | Pink Christmas | Chinesischer Turm | Märchenbazar München | WinterwunderWERK

Jede Menge Charme und Flair versprüht Pink Christmas im Münchner Glockenbachviertel.
Jede Menge Charme und Flair versprüht Pink Christmas im Münchner Glockenbachviertel.© Adobe Stock / MelissaMN

Tipps für eine entspannte Anreise:

  • Auto: München ist aus verschiedenen Richtungen gut erreichbar, zum Beispiel über die A9, A8, A94, A95, A96, B11 oder B13. Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und der begrenzten Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sollten Besucher P+R-Plätzen nutzen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Märkten fahren. P+R-Plätze München: Start – P+R Park und Ride GmbH

  • Bahn: Der Hauptbahnhof München ist hervorragend mit Fern- und Regionalzügen erreichbar. Zu den Christkindlmärkten gelangt man von hier aus am besten mit den U- und S-Bahnen, Bussen und der Straßenbahn.

Unser Tipp: Route mit dem ADAC planen

Nutzen Sie den ADAC Maps Routenplaner und die ADAC Drive App, um Ihre Touren zu planen – für eine entspannte Ankunft und maximale Vorfreude auf Bayerns besondere Christkindlmärkte.