ADAC Pannenhilfe in München ab sofort auch wieder per E-Bike im Einsatz

Pannenhilfe per E-Bike
Mehr als 80 Prozent aller Pannen können die Gelben Engel auf dem E-Bike dank des Spezial-Anhängers mit Werkzeug und Ersatzteilen beheben.© ADAC Südbayern/sl-pictures.de

Schnell, flexibel und effektiv: Ab sofort ist in Münchens staugeplagter Innenstadt bei Fahrrad tauglichem Wetter wieder ein Gelber Engel des ADAC auf dem E-Bike unterwegs, um liegen gebliebenen Autofahrern und Fahrradfahrern schneller Pannenhilfe leisten zu können.

Bis zu 10 bis 15 Einsätze pro Tag fährt Florian Fröhmer mit dem E-Bike an, legt dabei rund 70 Kilometer zurück und kann auf Routen ausweichen, die durch Parks, Grünanlagen oder über Fahrradwege führen. „Mit dem Rad bin ich im Stadtverkehr oft schneller am Einsatzort als mit dem Pkw, da ich Abkürzungen nehmen und am Stau vorbeifahren kann. Zudem habe ich keine Parkplatzsuche und tu auch noch etwas für meine Fitness – es macht Spaß, auf diese Art und Weise zu helfen“, sagt Fröhmer.

Nahezu alle Einsatzfelder abgedeckt

Zum Einsatz kommt ein speziell für die Straßenwacht umgerüstetes E-Bike mit Anhänger, in dem alle wichtigen Werkzeuge und Ersatzteile auf kleinem Raum transportiert werden können. Unter anderem führt er ein Diagnosegerät, einen Batterietester, ein Starter-Pack, Schraubenschlüssel, Zangen, einen Kompressor und Werkzeug zur Fahrzeugöffnung mit sich. „Zwar ist das Mitführen von schweren und sperrigen Gegenständen wie Wagenheber oder Batterien nicht möglich, dennoch kann ich mit der Ausrüstung rund 80 Prozent aller Pannensituationen genauso gut wie mit meinem Straßenwachtauto beheben“, so Fröhmer.

Schon gewusst? Der ADAC bietet auch Hilfe bei Fahrradpannen

Pannenhilfe per E-Bike in zehn Großstädten

Die Auswahl der für die E-Bike-Hilfe geeigneten Pannen geschieht im engen Austausch zwischen Pannenhelfer und Disposition. Die Auftragsübermittlung an den Helfer auf zwei Rädern erfolgt wie im Straßenwacht-Pkw über ein Tablet, das im Anhänger untergebracht ist.

In zehn Städten setzt der ADAC wieder auf E-Bikes, um Staus zu umgehen und Mitgliedern schnell zu helfen. In Berlin, Darmstadt, Dresden, Freiburg, Hamburg, Köln, München, Münster, Dortmund und Nürnberg bietet der Verkehrsclub damit eine praktische und nachhaltige Form der Pannenhilfe an.

Pannenhilfe per E-Bike
In München eilt ein Gelber Engel des ADAC jetzt auch wieder per E-Bike zur Pannenhilfe. © ADAC Südbayern/sl-pictures.de

Anhänger-Fahrwerk verstärkt

2016 startete der ADAC die Pannenhilfe mit dem E-Bike als Pilotprojekt, inzwischen ist sie fester Bestandteil des +Mobilitätsangebots. Über den Winter hindurch wurde an weiteren Verbesserungen beim Material gefeilt. So wurden zum Beispiel die Anhänger durch eine Verstärkung des Fahrwerks an die hohen Belastungen in der Straßenwacht angepasst.

Im Notfall ist die ADAC Pannenhilfe 24/7 unter der Telefonnummer 089 20 20 4000 sowie digital über die Pannenhilfe-App oder Web-App zu erreichen.