ADAC Südbayern auf Erfolgskurs: Steigende Mitgliederzahl und Weiterentwicklung der Angebote

Der ADAC Südbayern wächst weiter: Der größte Verein Südbayerns blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und zeigt mit innovativen Angeboten wie dem neuen Zuhause-Schutzbrief und der Hausratversicherung, warum er auch in unsicheren Zeiten ein verlässlicher Partner bleibt.
Tradition trifft Zukunft: Am 5. April fand die diesjährige Mitgliederversammlung des ADAC Südbayern statt, zu der neben den Delegierten der Ortsclubs grundsätzlich jedes ADAC Mitglied aus Südbayern geladen ist und die Arbeit von Südbayerns größtem Verein mitgestalten kann.
Bei seiner Mitgliederversammlung blickte der ADAC Südbayern auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und zeigt, warum sich seine Mitglieder auch künftig auf den Club verlassen können:
Immer mehr Menschen vertrauen auf den ADAC
Mehr als 38.000 neue Mitglieder konnte der ADAC Südbayern allein im vergangenen Jahr verzeichnen. Die Gesamtmitgliederzahl wuchs damit auf 2.182.154. Damit der ADAC Südbayern die inzwischen 120-jährige Erfolgsgeschichte auch künftig fortführen kann, entwickelt sich der ADAC mit all seinen Regionalclubs kontinuierlich weiter.
„Seit mehr als 120 Jahren stehen wir für Rat, Sicherheit und Kompetenz. Wir arbeiten als ADAC an den Themen, die die Menschen bewegen. Damit sind wir auch weiterhin auf Erfolgskurs.“
Dr. Gerd Ennser, Vorsitzender ADAC Südbayern©ADAC Südbayern/Hendrik Steffens
Über die klassischen Leistungen eines Automobilclubs hinaus bietet der ADAC Hilfeleistungen in immer mehr Bereichen des Alltags an. Ein wichtiges Signal für die Mitglieder im südlichen Freistaat. Denn gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist Absicherung und ein verlässlicher Partner wie der ADAC wichtiger denn je.
Absicherung in verschiedensten Lebenslagen
Ein Beispiel dafür sind die im vergangenen Jahr eingeführten Angebote im Bereich der häuslichen Absicherung wie der Zuhause-Schutzbrief oder die ADAC Hausratversicherung. Die ADAC Hausratversicherung deckt dabei auch Schäden etwa durch Hochwasser ab. Ein Risiko, dass aufgrund des Klimawandels auch für Bayern immer relevanter wird, wie die Hochwasser des Jahres 2024 gezeigt haben. Der ADAC Zuhause-Schutzbrief ist die Pannenhilfe für das Zuhause und vermittelt konkrete Dienstleistungen qualifizierter Handwerker bei Notfällen daheim.
Eine weitere Leistung rund ums zu Hause ist der ADAC Schlüsselnotdienst, der schnell und unkompliziert die Haus- und Wohnungstür öffnet, wenn man sich ausgesperrt oder den Schlüssel verloren hat.
Immer wichtiger wird den Menschen zudem die Sicherheit auf Reisen. Von Reiserücktritt über Reisekrankenversicherung bis zum Krankenrücktransport bietet der ADAC ein umfassendes Absicherungspaket für die schönste Zeit des Jahres.
Und auch der klassische und weiterhin wichtigste Bereich des ADAC, die Pannenhilfe entwickelt sich kontinuierlich weiter. 2022 wurde die Fahrradpannenhilfe eingeführt, die sich zunehmend größerer Beliebtheit erfreut. Allein im vergangenen Jahr kamen die Gelben Engel über 2000 Fahrradfahrern in Bayern zu Hilfe.
„In verschiedensten Lebenslagen sind wir für unsere Mitglieder und Kunden da. Von Jahr zu Jahr überzeugen wir mit unserer Kompetenz und unserem breitgefächerten Angebot mehr Menschen von unserer Gemeinschaft und unseren Leistungen.“
Manfred Sensburg, stellvertretender Vorsitzender und Vorstand für Mitgliederleistungen und Vertrieb ADAC Südbayern©ADAC Südbayern/Hendrik Steffens
Starker regionaler Partner für die Interessen der ADAC Mitglieder
Für seine Mitglieder versteht sich der ADAC Südbayern dabei insbesondere als starker Ansprechpartner in der Region. Mit 17 Geschäftsstellen und Reisebüros pflegt der ADAC Südbayern ein dichtes Netz an Anlaufstellen vor Ort. Die persönliche Beratung bildet für den Regionalclub eine nicht wegzudenkende Ergänzung zu den vielen digitalen Plattformen des ADAC.