BMX-Meilenstein in Südbayern: MC Peißenberg weiht neue Bahn für die Zukunft ein

Am 27. September 2025 fiel der Startschuss für die neue BMX-Bahn des MC Peißenberg.
Am 27. September 2025 fiel der Startschuss für die neue BMX-Bahn des MC Peißenberg. © Ursula Gallmetzer

Der MC Peißenberg zeigt eindrucksvoll, welche Kraft hinter Leidenschaft und Teamgeist steckt. Mit Unterstützung des ADAC Südbayern baute er eine moderne Trainings- und Wettkampfstätte für BMX-Sportler. Sie ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der Region. 

s ist eine großartige Leistung, die die Mitglieder des MC Peißenberg vollbracht haben: In nur einem Jahr haben sie eine neue und moderne BMX-Bahn gebaut. Am 27. September 2025 wurde sie mit einem Lauf zur Südbayerischen ADAC BMX Meisterschaft eröffnet. Der ADAC Südbayern und der ADAC haben das Projekt finanziell im Rahmen der Sportstättenförderung unterstützt. Als Dank erhielt die zweite Kurve den Namen „ADAC Kurve“.

4000 Stunden Arbeit für den Neubau

Am 19. September 2024 fand der Spatenstich für die neue Anlage statt. Zunächst baute das Team des Vereins die alte Bahn zurück. Bereits vor dem Jahreswechsel war das Fundament gelegt und der neue Belag aufgetragen. Im Frühjahr folgten der Bau des neuen Startgebäudes sowie das Pflastern von Kurven und Startabfahrt. Schon im April konnten die Sportler wieder auf drei Geraden trainieren. 

Die Vereinsmitglieder leisteten mehr als 4000 Stunden, um das Mammutprojekt innerhalb des Zeitplans umzusetzen. Doch nicht alles konnten sie selbst bewerkstelligen. So waren beispielsweise beim Pflastern der überhöhten Kurven Spezialisten am Werk. Die Steine dafür wurden von der vorherigen Bahn wiederverwendet. 

Fakten zur neuen BMX Bahn
  • 377 Meter Streckenlänge 

  • Start auf 5 Meter Höhe mit 17 Meter langen Abfahrt  

  • 4 Geraden, davon eine mit 2 Spuren (Challenge Line und Pro Section)  

  • 3 gepflasterte Kurven  

  • 18 Hindernisse (davon 2 große Sprunghindernisse auf der Pro Section) 

  • Rund 300.000 Euro Gesamtkosten 

Eine Bahn für verschiedene Anforderungen 

Die neue 377 Meter lange Strecke bietet ideale Trainingsmöglichkeiten für leistungsorientierte Nachwuchssportler des eigenen Vereins und benachbarter Vereine. Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal ist ein Abschnitt, der sowohl eine einfachere (Challenge Line) und auch eine anspruchsvolle Streckenführung (Pro Section) beinhaltet. Sowohl im Training als auch im Wettbewerb kann die Streckenführung je nach Alters- und Leistungsklasse der Teilnehmer angepasst werden. Vergleichbare Bahnen existieren befinden im näheren Umkreis nicht, sondern erst in Esselbach (Unterfranken), Stuttgart und Verona (Italien). 

Außerdem können durch den Neubau in Peißenberg nun Wettbewerbe mit höheren Prädikaten auf der Strecke stattfinden. Die Spurbreite sowie die Höhe des Startbergs waren zuvor zu gering für Rennen zur Bundesliga und zur Süddeutschen Meisterschaft. 

Ortsclubausschuss absolviert Testfahrt 

Einen Tag vor der Eröffnung besuchten die Mitglieder des Ortsclubsausschusses des ADAC Südbayern die Anlage. Manfred Sensburg (stellvertretender Vorsitzender), Martin Krisam (Vorstand für Ortsclubarbeit) und Isolde Holderied (Ortsclubregionalbeauftragte) nutzten die einmalige Gelegenheit, selbst einmal den spektakulären Sport auszuprobieren. 

Der BMX-Sport hat in Peißenberg eine 40-jährige Geschichte. Der ADAC Südbayern ist einer von wenigen ADAC Regionalclubs, bei denen die olympische Sportart ein Zuhause hat.