Herbstvolksfeste in Bayern: Stressfreie Anreise zur Wiesn & Co.

Kettenkarussel auf dem Münchner Oktoberfest
Zahlreiche Volksfeste in Bayern bieten im Herbst jede Menge Spaß für Groß und Klein. © AdobeStock/Jan-Dirk

Entdecken Sie diesen Herbst die bayerische Festkultur. Das Oktoberfest ist das bekannteste Beispiel - aber bei weitem nicht das einzige. Auch andere regionale Highlights wie der Gillamoos in Abensberg, die Passauer Herbstdult oder das Volksfest in Ingolstadt laden zum Feiern, Schunkeln und Genießen ein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bequem und unkompliziert anreisen und welche Attraktionen Sie bei den Herbstfesten erwarten.

Oktoberfest München (20.09. – 05.10.2025)

Die Wiesn ist das größte Volksfest der Welt. Millionen Besucher aus Deutschland und dem Ausland strömen jedes Jahr auf die Theresienwiese, wo Fahrgeschäfte, Festzelte und bayerische Tradition aufeinandertreffen. Zu den Höhepunkten des 190. Oktoberfests zählen der Einzug der Wiesnwirte, der große Trachten- und Schützenzug sowie die nostalgische „Oide Wiesn” mit Blasmusik und historischen Fahrgeschäften. Insgesamt gibt es auf der Wiesn 17 große und 21 kleine Festzelte sowie mehr als 60 Fahrgeschäfte mit und ohne Nervenkitzel. Dienstags profitieren Familien von ermäßigten Preisen. Die Wiesn ist zudem barrierefrei gestaltet mit rollstuhlgerechten Zugängen, Behinderten-WCs und reservierten Plätzen in den Zelten. Bei vielen Buden und Fahrgeschäften gibt es Angebote für blinde Gäste.

Wie reist man am besten zum Oktoberfest an?

  • Auto: München ist aus verschiedenen Richtungen gut erreichbar, zum Beispiel über die A9, A8, A94, A95, A96, B11 oder B13. Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und der begrenzten Parkmöglichkeiten in der Münchner Innenstadt ist die Anreise mit dem Auto jedoch nicht empfehlenswert. Um die Theresienwiese wird während des Oktoberfestes ein weiteräumiger Sperrbereich eingerichtet. Im mittleren Sperrring entfallen die Parkplätze. Mehr Informationen dazu von der Stadt München finden Sie unter München unterwegs | Oktoberfest. Nutzen Sie stattdessen P+R-Plätze, zum Beispiel die nahegelegene Anlage in der Hansa-/ Garmischer Straße oder etwas außerhalb in Fröttmaning oder der Messestadt Ost.

  • ÖPNV: Der Münchner Hauptbahnhof liegt nur wenige Gehminuten von der Theresienwiese entfernt und ist mit Regional- und Schnellzügen bestens angebunden. S-Bahnen bringen Besucher aus der Umgebung ebenso ins Zentrum Münchens. Wer nicht zu Fuß vom Bahnhof zur Wiesn gehen möchte, kann die U-Bahn-Linien U4 oder U5 bis zu den Haltestellen „Theresienwiese“ oder „Schwanthalerhöhe“ nutzen.

  • Taxi: Zur Wiesn-Zeit sind in München mehr Taxis unterwegs - gerade für Frauen eine gute Möglichkeit für einen sicheren Heimweg. Mit dem Frauen-Nacht-Taxi können Frauen zwischen 22 und 6 Uhr mit einem Gutschein im Wert von 10 Euro sogar vergünstigt nach Hause fahren. Pünktlich zum Oktoberfest wurde das Kontingent aufgestockt. Die Taxi-Gutscheine sind im Bürgerbüro erhältlich und richten sich an Frauen mit geringem Einkommen, etwa Studentinnen. Im Rahmen der Aktion „Sichere Wiesn“ werden ebenfalls Gutscheine ausgegeben.

Interessante Fakten zum ÖPNV während der Wiesn

Wussten Sie eigentlich, dass…

  • … die U-Bahnen, Busse und Trambahnen während der Wiesn 100.000 Kilometer mehr als sonst fahren?

  • 1110 Bodenmarkierungen den Fußweg zwischen HBF und Theresienwiese anzeigen?

  • ...0,1 Meter/Sekunde schneller als sonst fahren die Rolltreppen im U-Bahnhof Theresienwiese.

  • …ein Zug der italienischen Staatsbahn Wiesn-Fans dieses Jahr an zwei Abenden aus Rom über Nacht direkt nach München (Freitag, 26.9. und 3.10.) bringt?

(Quellen: MVG 2024 & BR)

Unsere Empfehlung für die Anreise zum Oktoberfest: Verzichten Sie auf Ihr Auto und steigen Sie stattdessen auf die öffentlichen Verkehrsmittel um oder kommen Sie einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Theresienwiese.

Gillamoos Abensberg (04. – 08.09.2025)

Der Gillamoos zählt zu den ältesten Volksfesten Bayerns und begeistert mit Festumzug, Warenmarkt und politischem Frühschoppen. Die Besucher können sich auf einen farbenfrohen Festumzug, die Wahl der Dirndlkönigin, einen Kocherlball sowie einen Holzsägewettbewerb freuen. Am 6. September sind Senioren zum traditionellen Mittagstisch im Hofbräu-Festzelt willkommen. Am 8. September findet ein Familiennachmittag mit Sonderaktionen statt. Der historische Bereich „Oide Gillamoos” bietet mit seiner entspannten Atmosphäre und traditionellen Musik den perfekten Ort für alle, die es etwas ruhiger mögen.

Wie reist man am besten zum Gillamoos an?

  • Auto: Am besten erreicht man Abensberg über die A93 Regensburg–Holledau, Ausfahrt Abensberg, oder alternativ über die B16 Regensburg–Ingolstadt, Ausfahrt Abensberg/Gaden oder Abensberg/B301. Am Stadtrand gibt es ausreichend Parkplätze mit kostenlosem Shuttle-Service. Die Innenstadt wird zu Stoßzeiten gesperrt.

  • ÖPNV: Abensberg ist per Regionalzug gut erreichbar, zum Beispiel ab Regensburg oder Ingolstadt. Der Bahnhof Abensberg ist etwa zehn Gehminuten von der Gillamooswiese entfernt. Während des Gillamoos verkehrt zudem der „Gillamoos-Express“, der die Besucher sicher zur Festwiese und zurückbringt. Die Busse starten beispielsweise in Bad Abbach, Mainburg und Riedenburg und bedienen unterwegs viele Ortschaften.

Passauer Herbstdult (05. – 14.09.2025)

Im Messepark Kohlbruck lädt die Passauer Herbstdult zu einem entspannten Festvergnügen mit Fahrgeschäften, Bierzelten und einem Warenmarkt ein. Zu den Highlights zählen das beeindruckende Musikfeuerwerk, die Bulldogparade und der Dultstadl mit 6.000 Sitzplätzen. Am 8. September ist Kinder- und Familientag mit Sonderpreisen, der 11. September steht im Zeichen der Senioren. Barrierefreie Zugänge und Behindertenparkplätze sorgen für eine inklusive Festatmosphäre.

Wie reist man am besten zur Passauer Herbstdult an?

  • Auto: Über die A3 Regensburg-Passau, Ausfahrt Passau-Mitte, dann weiter in Richtung Messepark Kohlbruck. Alternativ über die B12 oder B85, je nach Ausgangspunkt. Parkplätze sind neben dem Festgelände im Parkhaus oder auf dem benachbarten Parkplatz P6 (Birkhamer Straße) vorhanden, aber zu Stoßzeiten schnell ausgelastet.

  • ÖPNV: Passau ist über den Hauptbahnhof sehr gut angebunden, zum Beispiel ab München, Regensburg oder Linz. Vom Bahnhof aus fahren Stadtbusse direkt zum Dultgelände. Ab 20:00 Uhr ist die Rückfahrt vom Dultgelände an den Haltestellen „Kohlbruck/PEB“ und „Dr.-Emil-Brichta-Straße“ in Richtung ZOB kostenlos.

Herbstvolksfest Ingolstadt (26.09. – 05.10.2025)

Zum 50. Jubiläum präsentiert sich das Ingolstädter Herbstvolksfest besonders festlich – mit einem Festumzug, einem Festzelt, einem großen Feuerwerk und Jubiläumsaktionen. Das Programm bietet kulinarische Vielfalt, Fahrgeschäfte für alle Altersgruppen und ein abwechslungsreiches Musikangebot. Am 29. September gibt es einen Aktionstag zum Jubiläum mit Rabatten. Am 30. September findet der Seniorennachmittag und am 1. Oktober der Familiennachmittag mit besonderen Angeboten statt. Barrierefreie Wege und rollstuhlgerechte Einrichtungen sind selbstverständlich.

Wie reist man am besten zum Herbstvolksfest Ingolstadt an?

  • Auto: Mit dem Auto gelangt man am besten über die A9 Nürnberg–München, Ausfahrt Ingolstadt-Süd, in Richtung Dreizehnerstraße zum Volksfestplatz. Alternativ kommt man auch über die B16 oder B13 nach Ingolstadt. Parkplätze sind in der Nähe des Festgeländes vorhanden, aber begrenzt. Eine frühzeitige Anreise wird empfohlen, vor allem an den Wochenenden.

  • ÖPNV: Der Hauptbahnhof Ingolstadt ist gut angebunden, beispielsweise über München, Nürnberg, Augsburg oder Regensburg. Vom Bahnhof aus fahren unter anderem die Linien 11, 10 und 16 zum Zentralen Omnibusbahnhof. Dieser befindet sich direkt neben dem Festplatz.

Unser Tipp: Route mit dem ADAC planen

Nutzen Sie den Routenplaner ADAC Maps und die ADAC Drive App, um Ihre Anreise optimal zu gestalten. Bei hohem Besucherandrang ist die Bahn oft die stressfreiere und umweltfreundlichere Wahl. Wer mit dem Auto fährt, sollte P+R-Angebote nutzen und die Stoßzeiten meiden. So wird der Besuch auf Bayerns schönsten Herbstfesten zum unbeschwerten Erlebnis für die ganze Familie.

Clever anreisen und Herbstfeste entspannt genießen

Die Herbstvolksfeste in Bayern bieten weit mehr als Bier und Brezn: Sie sind ein Spiegel gelebter Tradition, ein Ort für Begegnungen und ein Erlebnis für alle Generationen. Wer seine Anreise clever plant – etwa mit den P+R-Angebote oder mit der Bahn – startet entspannt ins Festvergnügen. Und nicht vergessen: Wer sich auf dem Fest die ein oder andere Maß Bier gönnen möchte, sollte das Auto ohnehin zuhause stehen lassen – zur Sicherheit aller. So wird der Besuch auf der Wiesn und Co. zu einem unvergesslichen Erlebnis.