So hilft der ADAC Verkehrsübungsplatz beim Senken der Führerscheinkosten

Verkehrsübungsplatz ADAC aus der Vogelperspektive
Anfahren, Bremsen, Rückwärtsfahren und Einparken: Auf dem ADAC Verkehrsübungsplatz können Jugendliche ab 15 Jahren die grundlegenden Fahrmanöver lernen.© ADAC Südbayern/Patrick Oswald-bildschnittTV

Die Führerscheinausbildung wird immer teurer: Aktuell müssen Fahrschüler zwischen 2500 und 4500 Euro einplanen – Bayern liegt dabei im oberen Mittelfeld. Doch wer frühzeitig Fahrpraxis sammelt, kann die Führerscheinkosten senken. Auf den ADAC Verkehrsübungsplätzen in Südbayern haben Jugendliche ab 15 Jahren die Möglichkeit, legal und sicher das Autofahren zu üben – ganz ohne Führerschein.

Immer wieder hört man von Fällen, in denen von Führerscheinanwärtern zu riskanten Alternativen gegriffen wird: heimliche Fahrübungen auf Feldwegen oder Supermarktparkplätzen. Diese Fahrten sind nicht nur gefährlich und illegal, sondern können im Ernstfall zu einer Führerscheinsperre und Versicherungsproblemen führen. Die ADAC Verkehrsübungsplätze in Augsburg, Ingolstadt, Kempten und Regensburg bieten eine sichere und legale Lösung: Hier dürfen Jugendliche bereits ab 15 Jahren mit Begleitperson erste Fahrpraxis sammeln – ganz ohne rechtliche Risiken und mit positiven Auswirkungen auf die Führerscheinkosten.

Luis am Steuer

Man gewinnt schnell Sicherheit und Selbstvertrauen am Steuer und hat Spaß. Ich werde den ADAC Verkehrsübungsplatz meinen Freunden auf jeden Fall weiterempfehlen.

Luis Plath, 15-jähriger Fahranfänger auf dem ADAC Verkehrsübungsplatz Kempten©ADAC Südbayern

Fahrpraxis sammeln, Führerscheinkosten senken

Allein 2024 sind die Kosten der Fahrausbildung um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Vor allem die gestiegenen Fahrzeug-, Kraftstoff- und Personalkosten durch die Inflation wirken sich auf den Preis aus. Aber auch die zunehmend komplexe Verkehrssituation und die technische Weiterentwicklung der Fahrzeuge sorgen dafür, dass der Führerscheinerwerb heute kostspieliger ist. Grundsätzlich sind neben den vorgeschriebenen Theoriestunden 12 sogenannte Sonderfahrten als Pflichtstunden vorgeschrieben. Alle weiteren notwendigen Fahrstunden hängen von den persönlichen Fähigkeiten und dem individuellen Lernfortschritt des Fahrschülers ab. Legales Üben kann hier bares Geld sparen. „Wer Abläufe frühzeitig verinnerlicht und grundlegende Fahrmanöver wie Anfahren, Bremsen, Lenken, Rückwärtsfahren und Einparken sicher beherrscht, benötigt weniger kostenpflichtige Fahrstunden“, weiß Verkehrsexperte Alexander Kreipl vom ADAC Südbayern. Das spart nicht nur Geld, sondern senkt auch den Prüfungsstress und die Nervosität.

Luis Plath im Auto mit Mama Claudia

Wir sind begeistert, dass man hier in sicherer Umgebung und kostengünstig alles, was später im Straßenverkehr wichtig ist, üben kann.

Claudia Plath, Begleitperson auf dem ADAC Verkehrsübungsplatz Kempten©ADAC Südbayern

Die ADAC Verkehrsübungsplätze in Südbayern bieten dafür ideale Bedingungen. Jugendliche ab 15 Jahren dürfen hier legal Autofahren üben und auf Wunsch auch versichert. Voraussetzungen sind lediglich ein Pkw und eine volljährige Begleitperson, die seit mindestens drei Jahren einen Führerschein besitzt. „Unser Verkehrsübungsplatz ist optimal für Fahranfänger aber auch für Wiedereinsteiger, die sich nach längerer Zeit wieder mit dem Autofahren vertraut machen wollen“, betont Anja Fackler, Leiterin des ADAC Fahrsicherheitszentrums und Verkehrsübungsplatzes Kempten. Auf den geschützten Übungsgeländen in Augsburg, Ingolstadt, Kempten und Regensburg erwarten die Besucher realitätsnahe Verkehrssituationen – von Steigungen über Parkbuchten bis hin zu Verkehrszeichen – und das ohne den Stress des echten Straßenverkehrs.

Die fünf Vorteile der ADAC Verkehrsübungsplätze in Südbayern auf einen Blick:

  1. Fahrpraxis ab 15 Jahren oder als Wiedereinsteiger

  2. Führerscheinkosten durch weniger Fahrstunden senken

  3. Realitätsnahe Übungssituationen ohne Straßenverkehrsstress

  4. Legal und versichert – keine rechtlichen Risiken

  5. Spontane Nutzung ohne Voranmeldung

Noch mehr Sicherheit mit dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Südbayern

Das ADAC Pkw-Training Young Drivers only richtet sich speziell an Führerschein-Neulinge zwischen 17 und 25 Jahren: Hier üben sie Ausweichmanöver, Vollbremsungen und Abfangen eines instabilen Fahrzeugs – alles auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen und direkt für die Praxis.

Jetzt in den Ferien Autofahren üben

Die Sommerferien sind der perfekte Zeitpunkt, um erste Fahrpraxis zu sammeln. Für die Verkehrsübungsplätze des ADAC Fahrsicherheitszentrums Südbayern in Augsburg, Ingolstadt, Kempten und Regensburg ist keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen, Ticket lösen und losfahren. Eine Vollkaskoversicherung für das eigene Fahrzeug mit 500 Euro Selbstbeteiligung kann für 13 Euro pro Abend separat abgeschlossen werden.

Alle Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen unter https://www.adac-fahrtraining.de/verkehrsuebungsplatz