Badeparadies für heiße Ferientage: Die schönsten Flüsse und Badeseen in Bayern

Der kleine Eichsee bei Garmisch-Partenkirchen bietet Ruhe, Erholung und ein beeindruckendes Bergpanorama.
Der kleine Eichsee bei Garmisch-Partenkirchen bietet Ruhe, Erholung und ein beeindruckendes Bergpanorama.© AdobeStock/heiwa

Ob große, bekannte Seen mit abwechslungsreichen Freizeitangeboten oder kleine, versteckte Gewässer mit besonderem Charme. Wir verraten Ihnen unsere Highlights unter den Flüssen und Badeseen in Bayern und zeigen, wie Sie dort am besten hingelangen, damit Sie erfrischt und entspannt durch den Sommer kommen. 

Bei den heißen Temperaturen in den Sommerferien zieht es viele Menschen ins kühle Nass. Bayern bietet eine Fülle an idyllischen Badeplätzen – für jeden ist hier das richtige dabei. Wichtig für alle Ausflügler: Die Anfahrt mit dem Auto ist meist problemlos möglich und viele Orte bieten kostenfreie oder günstige Parkmöglichkeiten.

An welchem der großen bayerischen Seen findet man das gewisse Extra? 

Fühlt sich an wie ein Mini-Urlaub – der Chiemsee

Der Chiemsee, Bayerns größter See und oft als „bayerisches Meer“ bezeichnet, vereint Badefreuden, Naturerlebnis und Kultur. Rund um Prien gibt es gepflegte Liegewiesen, Bootsverleih und Gastronomie. Kulturliebhaber besuchen die Herren- und Fraueninsel – beide per Schiff erreichbar. Zum Chiemsee fährt man am besten über die A8 und nimmt die Ausfahrt Bernau, Felden, Übersee oder Grabenstätt. Eine Anreise ist am Wochenende auch bei geltenden Durchfahrtssperren möglich, da Besucher mit Ziel in der Region von den Sperren ausgenommen sind. Vor Ort stehen kostenpflichtige Parkhäuser und öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Mit der Bahn ist die Anreise über den Bahnhof Prien am Chiemsee möglich. Von dort kommt man mit der Chiemsee-Bahn direkt ans Seeufer oder erreicht über verschiedene Buslinien weitere Orte am Chiemsee. 

Sprungturm am See? Klar! Auf zum Ammersee!

Südwestlich von München liegt der Ammersee, der auf 47 km² viel Raum für Erholung und Wassersport wie Rudern, Kiten und Windsurfen bietet. Die Ufer sind größtenteils frei zugänglich. Besonders beliebt ist das Strandbad Utting mit einem zehn Meter hohen Sprungturm. Die Westufer bei Utting und Dießen bieten Stege, Liegewiesen und Gastronomie und sind ideal für den Sonnenuntergang. Die Anfahrt erfolgt über die A96, Ausfahrt Greifenberg und weiter über Schondorf. Parkplätze gibt es beispielsweise am Bahnhof in Utting. Die Anreise mit der Bahn ist mit der Bayerischen Regiobahn auf der Linie Augsburg – Weilheim möglich. Sie hält in Schondorf, Utting, Riederau, St. Alban und Dießen. Vom Bahnhof in Utting sind es rund 500 Meter zum Seeufer. In Riederau und Dießen läuft man nur rund 250 Meter. Das Ostufer des Ammersees erreicht man zudem von München aus mit der S8 bis Herrsching.  

Bergpanorama vom Feinsten am Tegernsee

Der Tegernsee begeistert mit seiner Lage zwischen Almen und Bergen. Ob Baden, Bootfahren oder ein Besuch in der Monte Mare Seesauna direkt am Ufer – hier lässt sich in Ruhe entspannen. Über die A8 an den Ausfahrten Holzkirchen oder Irschenberg kommt man am besten zum See. Vor Ort gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten, etwa am Zentralparkplatz Tegernsee. Mit der Bahn ist der Tegernsee über die Bayerische Oberlandbahn mit Halt in Gmund und Tegernsee angeschlossen. Busverbindungen bringen Besucher direkt an den See.  

Windsurfen, Kiten und Segeln am Walchensee 

Der Walchensee, „bayerische Karibik“ genannt, liegt auf 800 Höhenmetern am Fuß des Herzogstands und ist der größte Alpensee Deutschlands. Im Süden und Osten finden sich naturbelassene Badestrände – ideal zum Kanufahren oder Tauchen bei bis zu zehn Metern Sichttiefe. Windsurfer, Kiter und Segler profitieren zudem von günstigen Windverhältnissen. Hierher gelangt man am besten über die B11 via Wolfratshausen und Benediktbeuern. Alternativ führt eine Mautstraße von Jachenau nach Einsiedl ans Südufer. Bei großem Andrang wird diese zeitweise gesperrt. Parkplätze sind rund um den See vorhanden, aber im Sommer stark frequentiert - früh dran sein lohnt sich! Um die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, fährt man mit der Bahn bis Kochel am See und weiter mit dem Bus bis zum Walchensee. 

Wie steht es mit kleinen Badeseen für Ruhesuchende und Naturfreunde? 

Moorsee mit Charme - der Eichsee

Wer es lieber ruhiger möchte, ist an einem der vielen kleineren Badeseen in Bayern richtig - jeder mit seinem eigenen Charme. Der Eichsee bei Großweil zählt zum Beispiel zu den kleinsten Badeseen der Region Garmisch-Partenkirchen. Eingebettet in die Moorlandschaft zwischen Loisach und Kochelsee bietet er eine ruhige Badestelle mit Blick auf die Berge Heimgarten und Herzogstand. Die Anfahrt gelingt am besten über die A95, Ausfahrt Kochel am See und weiter Richtung Großweil. Alternativ kann man über die B11 anreisen. Parkmöglichkeiten gibt es in Großweil, einen Kilometer vom See entfernt. Von dort aus führt ein Fuß- und Radweg zum Eichsee – ideal für einen entspannten Badeausflug. Wer mit den Öffentlichen anreisen möchte, fährt mit der Bahn bis Murnau und weiter mit dem Bus bis Großweil und erreicht den See auch über den abschließenden Fußmarsch.  

Hoch hinauf zum schönen Spitzingsee

Der Spitzingsee auf 1.084 m Höhe in den Schlierseer Bergen zählt zu den größten Bergseen Bayerns. Umgeben von Gipfeln wie dem Jägerkamp bietet der See eine traumhafte Kulisse und ist als Badesee eher weniger bekannt. Hunde dürfen sich hier ebenso abkühlen. Am Ostufer liegt das Dorf Spitzingsee mit Gastronomie. Die Anfahrt erfolgt über die A8, Ausfahrt Weyarn oder Irschenberg und weiter über die B307 Richtung Schliersee und Spitzingsattel. Von dort führt eine gut ausgebaute Straße zum See. Parkmöglichkeiten sind am Ufer vorhanden, insbesondere am Parkplatz Spitzingsee Kurvenlift und Taubensteinparkplatz – beide kostenpflichtig. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise mit der Bahn bis Fischhausen-Neuhaus und weiter mit dem Bus bis Spitzingsee möglich.

Weitere idyllische und weniger bekannte Badeseen in Bayern  

Welche Flüsse bieten in Bayern den meisten Badecharme?  

Schwimmen in Bayern geht nicht nur in den vielen stehenden Gewässern. Auch Bayerns Flüsse bieten idyllische Plätze für entspanntes Badevergnügen – egal, ob in der Stadt oder im ländlichen Raum.  

Wo Kieselstrand auf Großstadt trifft – baden in der Isar

In der Landeshauptstadt bietet die Isar viele Möglichkeiten für ein erfrischendes Flussbad. Am bekannten Flaucher findet man zahlreiche Kiesbänke und Grillplätze. Im Norden Münchens ist die Isar von der Max-Joseph Brücke bis zum Stauwehr Oberföhring ruhig und kinderfreundlich. Im Süden finden sich an der Marienklausenbrücke schöne Kiesstrände, die nicht überlaufen sind. Ein Kiosk und ein Biergarten weiter südlich sorgen für Verpflegung. Wer es noch ruhiger mag, fährt mit dem Rad flussaufwärts raus aus der Stadt. Für die Anreise an die Isar nutzt man am besten das Fahrrad. Parkplätze für Autofahrer gibt es zum Beispiel entlang der Zentrallände oder am Tierpark.  Mit der U-Bahn, S-Bahn oder Tram gelangt man zu verschiedenen Einstiegen entlang der Isar – zum Flaucher zum Beispiel von der Haltestelle Thalkirchen (Tierpark). 

Entertainment-Faktor im Naturfreibad Eichmühle

Bei Bad Tölz kann man sich im Naturfreibad Eichmühle erfrischen. In direkter Nähe zum Naturschutzgebiet „Ellbacher Moor“ speist der Ellbach ein großes Schwimmbecken mit weichem Moorwasser. Hier befinden sich zwei 50-Meter-Bahnen für Schwimmer, ein FKK-Bereich sowie Kinderbecken. Tischtennis, Beachvolleyball und ein Kiosk runden das Angebot ab. Die Anreise mit dem Auto erfolgt über die B472, Parkplätze gibt es direkt am Bad. Wer mit den Öffentlichen fahren möchte, nimmt die Bahn nach Bad Tölz und von dort aus den Bus in Richtung Ellbach oder Eichmühle. Die Haltestellen befinden sich in der Nähe des Bads. 

Kühles Planschen im Fribbe-Lechkanal

In Augsburg bietet der historische Fribbe-Lechkanal eine rund 300 Meter lange Schwimmstrecke mit selbst im Hochsommer kühlem Wasser. Auf der großen Liegewiese sorgen Kinderbecken, Bocciabahn und Beachvolleyballplatz für Abwechslung. Die Anfahrt gelingt über die B17, Parkmöglichkeiten gibt es am Lechufer und am Fribbe. Alternativ geht es mit der Bahn zum Hauptbahnhof Augsburg und weiter mit der Straßenbahn oder dem Bus bis zur Haltestelle Fribbe. Von hier sind es nur wenige Gehminuten zum Kanal. 

Baden und Beachvolleyball im Freizeitgelände Pielmühle

In Lappersdorf bei Regensburg lädt das Freizeitgelände Pielmühle am Regen mit einem großen Flussbecken, mehreren Beachvolleyballfeldern und einem Kiosk zum Verweilen ein. Am besten fährt man über die B85, Parkplätze sind entlang des Flussufers vorhanden. Mit der Bahn fährt man am besten bis zum Hauptbahnhof Regensburg und von dort aus mit dem Bus in Richtung Lappersdorf. Die Haltestelle Pielmühle befindet sich direkt am Gelände. 

Entspannte Tage im Naab Naturbad Etterzhausen

Wer es naturnah mag, findet im Naab Naturbad Etterzhausen schattige Plätze und flache Einstiege in den Fluss. Die Liegewiese bietet Platz zum Entspannen und in unmittelbarer Nähe liegt eine Gaststätte. Hierher gelangt man mit dem Auto über die B8, Parkplätze befinden sich unter der Naab-Brücke. Mit dem Zug kann man entweder direkt nach Etterzhausen fahren oder man nimmt die Bahn nach Regensburg, fährt von dort mit dem Bus bis zur Haltestelle Etterzhausen und geht noch ein Stück zu Fuß zum Bad.  

Achtung! Baden auf eigene Gefahr

Beim Baden in fließenden und stehenden Gewässern gilt: Baden auf eigene Gefahr. Es gibt nur selten Bademeister oder Rettungsschwimmer, deswegen beim Schwimmen besonders achtsam sein und Kinder nie unbeobachtet lassen. Achten Sie sowohl in Flüssen als auch in großen Seen unbedingt auf Strömungen.  Schwimmen Sie nicht in der Nähe von Wehren und Schleusen oder nach starkem Regen. Die Wasserqualität von Badeseen wird ständig kontrolliert, die von Fließgewässer nicht. Die Qualität des Wassers in den Flüssen kann also schwanken.

Anreise und Parken im Überblick

GewässerAnreise mit Auto (Straßen/Ausfahrten)Öffentliche VerkehrsmittelParken

Chiemsee (Prien)

A8 – Ausfahrt Bernau, Felden, Übersee, Grabenstätt

Bahn, Bus

kostenpflichtig

Ammersee (Utting)

A96 – Ausfahrt Greifenberg, über Schondorf

Bahn, S-Bahn

kostenfrei

Tegernsee

A8 – Ausfahrt Holzkirchen oder Irschenberg

BOB, Bus

kostenpflichtig

Walchensee

B11 via Wolfratshausen oder Mautstraße Jachenau

Bahn, Bus

kostenpflichtig

Eichsee

A95 – Ausfahrt Kochel, B11 Richtung Großweil

Bahn, Bus

kostenlos

Spitzingsee

A8 – Ausfahrt Weyarn/Irschenberg, B307 Richtung Schliersee

Bahn, Bus

kostenpflichtig

Geroldsee (Wagenbrüchsee)

B2 – Ausfahrt Krün

Bahn, Fußweg/Rad

kostenlos

Hackensee

A8 – Ausfahrt Holzkirchen

Bahn, Fußweg/Rad

kostenlos

Schwaltenweiher

B310 – über Seeg oder Rückholz

Bahn, Fußweg / Rad

kostenlos

Guggenberger See

A3 – Ausfahrt Neutraubling

Bahn, Bus

kostenpflichtig

Dreiburgensee

B85 – Ausfahrt Tittling

Bahn, Bus

kostenlos

Niedersonthofener See

B19 – Ausfahrt Martinszell

Bahn, Fußweg/Rad

kostenlos

Isar (München)

Zentrallände, Tierparkstraße

U-Bahn, S-Bahn, Tram, Rad

je nach Umgebung

Naturfreibad Eichmühle

B472 – Richtung Bad Tölz

Bahn, Bus

kostenlos

Fribbe-Lechkanal (Augsburg)

B17 – Lechufer, Fribbe

Bahn, Tram/Bus

kostenlos

Pielmühle am Regen

B85 – Richtung Lappersdorf

Bahn, Bus

kostenlos

Naab Naturbad Etterzhausen

B8 – unter der Naab-Brücke

Bahn, Bus

kostenlos

Ob mit der Familie, sportlich mit Freunden oder einfach zur stillen Erholung – Bayerns Gewässer sind so vielfältig wie die Landschaft selbst, perfekt für Urlaubsgefühl zu Hause. Also auf ins bayrische Badeparadies und ab ins kühle Nass!