Allgäu Business Sprint: Laufen, netzwerken, Sicherheit erleben

Laufschuhe schnüren, Teamgeist zeigen und gemeinsam durchstarten: Kooperationspartner des Allgäu Business Sprints am 24.  Juli in Kempten ist das ADAC Fahrsicherheitszentrum Südbayern.
Laufschuhe schnüren, Teamgeist zeigen und gemeinsam durchstarten: Kooperationspartner des Allgäu Business Sprints am 24. Juli in Kempten ist das ADAC Fahrsicherheitszentrum Südbayern.© pixabay.com/wal_172619

Als neuer Kooperationspartner für den Allgäu Business Sprint freut sich das ADAC Fahrsicherheitszentrum Südbayern, sein Gelände in Kempten als Start- und Zielort für den Firmenlauf am 24. Juli 2025 zur Verfügung zu stellen. Unter dem Motto „Work.Run.Connect.“ richtet sich der Lauf an Unternehmen jeder Größe.

Walter Ittlinger, Geschäftsführer des ADAC Fahrsicherheitszentrum Südbayern, erklärt, was für ihn den Reiz dieser Kooperation ausmacht und warum sich die Teilnahme für Firmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lohnt.

Walter Ittlinger, Geschäftsführer ADAC Fahrsicherheitszentrum Südbayern

Der Allgäu Business Sprint ist für uns weit mehr als nur ein sportliches Event – er ist eine Plattform für Bewegung, Begegnung und bewusstes Erleben.

Walter Ittlinger, Geschäftsführer ADAC Fahrsicherheitszentrum Südbayern©petz-buidlmacher

Warum engagiert sich das ADAC Fahrsicherheitszentrum beim Allgäu Business Sprint?

Ittlinger: "Als ADAC Fahrsicherheitszentrum Südbayern sehen wir in dieser Veranstaltung eine wunderbare Gelegenheit, Menschen zusammenzubringen und gleichzeitig ein Zeichen für Gesundheit und Mobilität zu setzen. Denn Mobilität in all‘ ihren Facetten ist für den ADAC ein wichtiges Thema. Und sie bedeutet nicht nur sichere Fortbewegung auf der Straße, sondern auch körperliche und geistige Beweglichkeit. Deshalb engagiert sich der ADAC zunehmend im Bereich Gesundheitsförderung, zu der auch eine aktive Lebensweise gehört. Und diese möchten wir mit dem Allgäu Business Sprint gerne unterstützen."

Sie laufen selbst mit – was motiviert Sie persönlich?

Ittlinger: "Ich bin ein Spätberufener, was das Laufen angeht – seit 2016 bin ich dabei. Für mich ist es die einfachste und beste Sportart: Man braucht nur ein Paar Schuhe. Beim Laufen wird der Kopf frei, man ist draußen, bewegt sich, und manchmal kommt man sogar in diesen berühmten Flow. Mein Ziel sind 30 Minuten für die fünf Kilometer lange Strecke – aber das Wichtigste ist: Es soll Spaß machen."

Haben Sie Tipps für Laufanfänger?

Ittlinger: "Drei Dinge! Erstens: Der Spaß steht im Vordergrund. Zweitens: Langsam starten – das Ziel ist, anzukommen. Und drittens: Nicht von schnelleren Läufern mitziehen lassen. Jeder läuft sein eigenes Tempo. Es geht nicht um Bestzeiten, sondern um das gemeinsame Erlebnis. "

Was erwartet die Teilnehmer auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums?

Ittlinger: "Start und Ziel des Allgäu Business Sprints befinden sich auf unserem Gelände, auf dem wir auch ein attraktives Rahmenprogramm bieten: Catering C stellt die Verpflegung, ein Überschlagsimulator und digitale Displays mit Fahrsicherheitsfilmen geben spannende Einblicke in unsere Arbeit. Außerdem stehen unsere Experten für Fragen rund um Fahrsicherheitstrainingsangebote bereit. Durch die Kooperation können wir nicht nur unser Gelände als Start- und Zielort für den Firmenlauf zur Verfügung stellen, sondern bringen damit auch unser Anliegen – nämlich mehr Sicherheit im Straßenverkehr – einem breiten Publikum näher. Denn das Thema Fahrsicherheit ist ein Aspekt, der für jedes Unternehmen relevant ist: Die Mitarbeiter sind dadurch sicherer unterwegs, was auch die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens erhöht. Übrigens: Bis zum 31.12.2025 erhalten Firmen 10 Prozent Rabatt auf die Online-Buchung eines Fahrsicherheitstrainings bei uns."

Was möchten Sie Unternehmen mit auf den Weg geben?

Ittlinger: "Nutzen Sie die Chance! Der Allgäu Business Sprint ist nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch eine Netzwerkveranstaltung. Hier können sich Kolleginnen und Kollegen abteilungs- und firmenübergreifend begegnen. Das fördert den Teamspirit, beflügelt das Arbeitsklima und führt am Ende vielleicht sogar zu neuen Synergien."

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung zum Allgäu Business Sprint ist noch bis zum 18. Juli 2025 möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 1500 begrenzt – schnell sein lohnt sich! Weitere Infos und Anmeldung unter www.allgaeu-business-sprint.de