Kennst Du…? | Campingtreffen in Lübeck Schönböcken 11. - 13.10.2024

Save the date: 11. bis 13.10.2024 | Lübeck Schönböcken
"Kennst Du...Lübeck?"
Herzlich willkommen zu unserem dritten ADAC Campingtreffen „Kennst Du… Lübeck?“
Endlich wieder gemeinsam unterwegs… Wir freuen uns, zum dritten Mal ein Wochenende in netter Runde zu verbringen – mit viel Klönschnack und unbeschwertem Austausch.
Der in einer schönen Grünanlage angelegte Campingplatz Lübeck-Schönböcken begrüßt seit 1989 Campinggäste und ist verkehrsgünstig gelegen. Ein idealer Standort zur Nähe der Hansestadt Lübeck mit einer guten Busverbindung direkt am Campingplatz. Auch ein Fahrradweg führt in die nur vier Kilometer entfernte Altstadt von Lübeck.
Ganz unter dem Motto „Kennst Du… Lübeck?“ wollen wir mit einer „etwas anderen“ Stadtrundfahrt die Hansestadt Lübeck touristisch erkunden und auf eine ganz neue, unvergessliche Art erleben.
Die Tour führt entlang der Trave, vorbei an der malerischen Skyline Lübecks und zeigt die interessantesten und schönsten Ecken der Hansestadt. Der Höhepunkt der Fahrt ist natürlich der spektakuläre SPLASH! in den Stadtgraben der Stadt. Dieser Bus wird plötzlich zum Schiff.
In geselliger Runde lassen wir den Tag mit einem Grillabend ausklingen.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Tage!
Euer Organisationsteam
Adresse des Campingplatzes:
Lübeck-Schönböcken
Steinrader Damm 12
23556 Lübeck
Ausschreibung
1. Veranstaltung
Der ADAC Schleswig-Holstein e.V. schreibt ein Treffen ohne Zeitwertung und sportliche
Aufgaben aus. Es handelt sich hierbei um eine touristische Mehrtagesveranstaltung unter dem Titel ADAC-Campingtreffen „Kennst Du…Lübeck?“
2. Grundlagen der Veranstaltung
Grundlagen der Veranstaltung sind die vorliegende Ausschreibung, die Straßenverkehrs- und
Straßenverkehrszulassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland sowie evtl. Auflagen
der Genehmigungs- und Erlaubnisbehörden und ggf. zu erlassende
Ausführungsbestimmungen.
3. Organisation
Veranstalter
ADAC Schleswig-Holstein e.V.
Saarbrückenstr. 54
24114 Kiel
Internet: www.adac-sh.de
Gesamtleitung
Katrin Telschow
Vorstandsmitglied für Touristik
E-Mail: katrin.telschow@sho.adac.de
Organisationsleitung
Kirsten Frahm
Campingreferentin
Email: k.frahm@freenet.de
Touristikabteilung
Email: touristik@sho.adac.de
Telefon: 0431 - 6602 170
4. Zeitplan/Ablauf der Veranstaltung
Freitag, 11. Oktober 2024
ab 12:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden
ab 15:00 Uhr: Anmeldung
um 19:00 Uhr: Begrüßung im Gemeinschaftsraum, anschließender Klönschnack unter Campern, Essen & Trinken kann mitgebracht werden.
Samstag, 12. Oktober 2024
ab 08:15 Uhr: Frühstück - Die Brötchen können am Wohnwagen
von Kirsten und Dirk abgeholt werden
Vormittag: Anreise zum Startpunkt der Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Eigenregie oder gemeinsam.
Bushaltestelle am Campingplatz
um 13:30 Uhr: Start der Splash Tour Lübeck
. Abfahrt: An der Untertrave / Ecke Mengestraße
um 18:30 Uhr: Gemeinsamer Grillabend (Gemeinschaftsraum)
Bitte: Geschirr & Trinken mitbringen! – für alles andere ist gesorgt.
Sonntag, 13. Oktober 2024
ab 08:15 Uhr: Frühstück - Die Brötchen können am Wohnwagen
von Kirsten und Dirk abgeholt werden
um 09:30 Uhr: Verabschiedung und Heimreise
Adresse des Campingplatzes:
Lübeck-Schönböcken
Steinrader Damm 12
23556 Lübeck
5. Leistungen
Stellplatz für die Dauer der Veranstaltung inkl. Stromanschluss
Achtung! Die Plätze verfügen nur über einen 6 Amp. CEE Stromanschluss.Splash Tour Lübeck
frische Frühstücksbrötchen am Samstag und Sonntag jeweils 2 Brötchen (Brötchen für Kinder bitte auf dem Anmeldebogen extra bestellen), Splash Tour Lübeck
Grillabend (pro Person Kartoffelsalat / Salat / 1 Grillfleisch + 1 Würstchen)
6. Teilnahmebedingungen/Fahrzeug
Anmelden können sich interessierte ADAC-Mitglieder und die, die es noch werden wollen, die diese Ausschreibung anerkennen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Der Zeitpunkt für den Eingang des Anmeldebogens unter gleichzeitiger Zahlung der Teilnahmeentgelte, entscheidet über die Teilnahme.
Eine Anmeldung gilt erst als vollständig abgegeben, wenn die Zahlung beim ADAC Schleswig-Holstein e.V. eingegangen ist. Sollte die Anmeldung aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze nicht berücksichtigt werden können, werden die gezahlten Teilnehmerentgelte erstattet.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor, die geplante Veranstaltung abzusagen.
7. Teilnahmeentgelt
Die Teilnahmegebühren:
170,00 Euro pro Einheit (2 Erwachsene)
120,00 Euro pro Einzelreisenden
60,00 Euro pro Mitreisende ab 14 Jahren
40,00 Euro pro Kind ab 12 Jahre
30,00 Euro pro Kind bis 12 Jahre
Die Teilnahmeentgelte sind, unter Angabe des Vor- und Nachnamens, auf das folgende Konto zu überweisen:
ADAC Schleswig-Holstein e.V.
IBAN: DE62 2107 0020 0171 0169 00
BIC: DEUTDEHH210
Verwendungszweck: Kennst Du Lübeck 2024, Vorname Nachname
8. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt per Anmeldeformular des ADAC Schleswig-Holstein e.V. Die Anmeldung muss spätestens bis zum Anmeldeschluss an den ADAC Schleswig-Holstein e.V. gesendet werden.
Anmeldeschluss ist der: 13. September 2024
Mit Abgabe der Anmeldung erkennen die Teilnehmenden die Bedingungen der Ausschreibung, einschließlich der sich auf den Haftungsverzicht beziehenden Bedingungen, an. ADAC-Mitglieder werden bei großer Nachfrage vorrangig zugelassen.
9. Versicherung
Der Veranstalter hat eine Veranstalter- und Teilnehmerhaftpflichtversicherung sowie eine Sportwarte- und Zuschauerunfallversicherung abgeschlossen, wobei die Teilnehmerhaftpflichtversicherung subsidiär ist.
10. Verantwortlichkeit und Haftungsverzicht der Teilnehmenden
Die Teilnehmenden erklären mit ihrer Anmeldung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegenüber
dem ADAC e. V. und seinen Mitarbeitenden, dessen Präsidenten, Geschäftsführer-/innen und Mitgliedern
den ADAC Regionalclubs und den ADAC-Ortsclubs, deren Mitarbeitenden, Präsidenten, Geschäftsführer-/innen und Mitgliedern
den Sponsoren, deren Präsidenten, Vorständen, Geschäftsführer-/innen, Mitgliedern und hauptamtlichen Mitarbeitenden den Servicedienstleistern und allen anderen Personen, die vom ADAC e. V. mit der Erbringung von Leistungen im Rahmen der Veranstaltung beauftragt wurden
den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen und den gesetzlichen Vertretern aller zuvor
genannten Personen und Stellen
Der Haftungsverzicht gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des enthafteten Personenkreises beruhen sowie nicht für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch den enthafteten Personenkreis. Bei Schäden, die auf einer einfach fahrlässigen Pflichtverletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen, ist die Haftung für Vermögens- und Sachschäden der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher und außervertraglicher Haftung sowie für Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung.
11. Bildrechte und Datenschutz
Die Teilnehmenden erklären ihr Einverständnis zur Durchführung von Foto- und Filmarbeiten während der Veranstaltung sowie zur Einräumung der unentgeltlichen Sende-, öffentlichen Wiedergabe-, Aufzeichnungs-, Vervielfältigungs- und Bearbeitungsrechte hinsichtlich der von ihrer Person, etwaigen Begleitpersonen oder der von ihren Fahrzeugen gefertigten Film- oder Fotoaufnahmen. Die Rechteeinräumung umfasst neben der Nutzung für die Berichterstattung über die Veranstaltungen, die Teilnehmenden und die Ergebnisse in Print-, Radio-, TV- und Onlinemedien, wie insbesondere ADAC-Internetauftritt, Instagram und Facebook, auch die Nutzung der Aufnahmen zu Zwecken der Eigenwerbung oder der Veranstaltungsbewerbung.
Mit Abgabe der Nennung willigen die Teilnehmenden ferner ein, dass der Veranstalter seine, in den Antragsformularen erhobenen Daten, für folgende Zwecke verwendet: Veröffentlichung von Teilnehmenden- und Ergebnislisten (auch im Internet), Eigenwerbung oder Veranstaltungsbewerbung, Übermittlung an die ADAC Gruppe (das sind die ADAC Stiftung, die ADAC SE mit den mit ihr verbundenen Unternehmen: ADAC Versicherungs-AG, ADAC RSR GmbH, ADAC Autovermietung GmbH, ADAC Finanzdienste GmbH, ADAC Verlag GmbH & Co. KG und ADAC Touring GmbH, sowie der ADAC e.V. als Anteilseigner der ADAC SE und der ADAC Stiftung mit den mit ihnen verbundenen Unternehmen: ADAC Luftrettung gGmbH sowie die ADAC Autoversicherung AG).
Hinweis:
Falls die Einwilligung nicht erteilt wird, ist eine Teilnahme an dieser Veranstaltung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft unter datenschutz@sho.adac.de widerrufen werden. Wenn der Teilnehmende noch minderjährig oder nicht voll geschäftsfähig ist, versichert der Sorgeberechtigte, dass er das alleinige Sorgerecht hat oder berechtigt ist, diese Erklärung auch im Namen etwaiger weiterer Sorgeberechtigter verbindlich abzugeben. Bei der Unterzeichnung durch Sorgeberechtigte ist die Angabe des vollständigen Namens und Anschrift erforderlich.
12. Änderung der Ausschreibung, Absage der Veranstaltung
Die Ausschreibung darf grundsätzlich nur durch die registrierende Stelle geändert werden. Ab Beginn der Veranstaltung (Dokumentenabnahme) können Änderungen bzw. Ergänzungen nur durch den/die Veranstaltungsleiter-/in vorgenommen werden, jedoch nur, wenn es aus Gründen der Sicherheit und/oder höheren Gewalt (z.B. Epidemien, Pandemien, Terror, behördliche Weisungen und/oder Empfehlungen) notwendig ist. Der Veranstalter behält sich das Recht vor die Veranstaltung abzusagen.
13. Registrierung
Diese Ausschreibung wurde am 09.07.2024 unter der Registriernummer 20/DIV/2024 vom ADAC Schleswig-Holstein e-V. registriert.
_______________________________________________________________
Veranstalter
ADAC Schleswig-Holstein e.V.
Bereich Touristik
Saarbrückenstr. 54
24114 Kiel
E-Mail: touristik@sho.adac.de