ADAC-Ehrennadel in Gold mit Brillanten für Hans Jürgen Feldhusen

Sichtlich gerührt und stolz: Hans Jürgen Feldhusen (links) wurde von Gerhard Hillebrand mit der ADAC-Ehrennadel in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Zuvor hatte die Mitgliederversammlung beschlossen, ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen.
Sichtlich gerührt und stolz: Hans Jürgen Feldhusen (links) wurde von Gerhard Hillebrand mit der ADAC-Ehrennadel in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Zuvor hatte die Mitgliederversammlung beschlossen, ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen.© Rainer Pregla

Egal, in welchem seiner zahlreichen Ämter Hans Jürgen Feldhusen tätig war, von Beginn an galt seine Aufmerksamkeit den jüngsten Verkehrsteilnehmern. Ihre Sicherheit stand dem ehemaligen Polizisten, der zeitweilig auch zur Bewachung des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt eingesetzt wurde, immer im Fokus. So engagierte Feldhusen sich als Vorstandsmitglied Verkehr und Technik ab 2009 auch immer wieder an Schulen, entwickelte für den ADAC zahlreiche Konzepte zur Verkehrserziehung und trug maßgeblich dazu bei, dass die Fahrradprüfung für alle Viertklässler im Land obligatorisch wurde.

„Es hat niemand gezählt, wieviel Tausend Schülerinnen und Schüler durch Dein Engagement zu sicheren Verkehrsteilnehmern geworden sind. Die Statistik zählt die Unfälle, aber nicht, wie viele Unfälle vermieden wurden“, erinnerte der Vorsitzende des ADAC Schleswig-Holstein e.V., Gerhard Hillebrand, an die besonderen Verdienste Feldhusens, nicht wieder für das Amt kandidierte, „damit die Familie endlich mehr von mir hat.“

Als Vorstand Verkehr & Technik im ADAC Schleswig-Holstein e.V. war Feldhusen ein gefragter Experte bei Verbänden, Wirtschaft und Politik. Als Beiratsmitglied unter anderem der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein habe er in endlosen Sitzungen und Beratungen mitgeholfen, dass bei Verkehrsplanung und -konzepten und beim Thema Sicherheit vernünftige und ausgewogene Konzepte auf den Weg gebracht wurden.

Dafür zeichnete der Vorsitzende Feldhusen mit der ADAC Ehrennadel in Gold mit Brillanten aus, nachdem die Mitgliederversammlung zuvor einstimmig beschlossen hatte, ihn auch zum Ehrenmitglied zu ernennen.

Hans Jürgen Feldhusen bedankte sich sichtlich gerührt und hatte auch zum Schluss die Verkehrssicherheit im Blick. Die neue Mobilität bringe viele Chancen, aber auch neue Gefahren mit sich. „Brauchen wir einen Führerschein für Lasten-E-Bikes? Wie sieht es mit Schulungen für die Nutzer von E-Scooter oder Pedelecs aus?“ Viel Arbeit für seine Nachfolger. Die Themen zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer lägen im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße.

Weitere Ehrungen im Rahmen der Mitgliederversammlung:

Carsten Carstensen mit der Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Brillanten für seine über 30jährigen Tätigkeiten in der Organisation des Motorsports. Carsten Carstensen ist langjähriger Beiratsvorsitzender Nord,  seit 1999 Vorsitzender des AC Nordfriesland, wurde bereits  2002 mit der Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Kranz und zählt zu den Mitgliedern im Vorstandsrat ADAC SH.

Martin Weyand mit der Verdienstnadel in Silber. Martin Weyand, Mitglied im AC von Rendsburg ist dessen Vorsitzender seit 2018 und Vorsitzender im Beirat Ost. 2009 bekam er schon die Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Kranz.

Kerstin Kleinwort für ihre langjährigen Tätigkeiten im Bereich der Jugendarbeit mit der Verdienstnadel in Gold. Kerstin Kleinwort, ist Beisitzerin im Vorstand des AC Schleswig, ist Mitglied im Vorstandsrat, war jahrelang Jugendleiterin im Verein und stets verlässliche Ansprechpartnerin für Jugend-Kart-Slalom. Sie wurde 2010 mit der Ehrennadel in Gold 2010 und 2014 mit der Ewald-Kroth-Medaille in Gold ausgezeichnet.

Wolfgang Hannemann bekam eine Ehrenurkunde. Das Mitglied im MSC Bennebek und AC Schleswig arbeitet seit Jahrzehnten als lizenzierter Zeitnehmer. Wolfgang Hannemann hat 2001 schon die Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Kranz erhalten, vier Jahre zuvor die Ehrennadel in Gold mit Urkunde.

Werner Thießen - ebenfalls eine Urkunde. Werner Thießen ist seit 30 Jahren Vorsitzender seines Heider MC, Mitglied des Vorstandsrats ADAC SH und Vorsitzender des ADAC Beirats West. Er wurde 2012 mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet, ein Jahr später gab es die Ewald-Kroth-Medaille in Gold. 

Stefan Willmann erhielt eine Urkunde.  Seit 30 Jahren ist er Vorsitzender im Norderstedter AMC, Sportkommissar Automobil seit 1997 und Schatzmeister des Schleswig-Holsteinischen Fachverbandes für Motorsport (SHFM) seit 2002. 2019 gab es die Ewald-Kroth-Medaille in Gold und 2010 die Ehrennadel Gold mit Urkunde. 



Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?