Reisen mit Kindern – Sicher, entspannt und gut vorbereitet unterwegs

© Canva & ADAC Sachsen e.V.

Egal ob im Auto oder im Flugzeug – Reisen mit Kindern ist eine Herausforderung. Doch mit der richtigen Vorbereitung wird aus der Stressprobe ein echtes Familienabenteuer. Hier zeigen wir dir, wie du sicher, stressfrei und unterhaltsam mit deinem Nachwuchs reist.

🚗 Teil 1: Sicherheit im Auto – So reist dein Kind sicher mit

Die Sicherheit deines Kindes beginnt bereits vor dem Start. Ein passender Kindersitz ist dabei unerlässlich. Achte darauf, dass dieser den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht (z. B. i-Size oder ECE R129) und korrekt eingebaut ist – entweder über ISOFIX oder mit dem Sicherheitsgurt. Der Sitz muss außerdem zur Größe und zum Gewicht deines Kindes passen. Hier findest du den aktuellen ADAC Kindersitz-Test

Kind wird im Auto angeschnallt
Kinder müssen bei jeder Autofahrt richtig angeschnallt sein. © Canva

Viele Eltern wissen nicht, dass das Anschnallen mit dicker Jacke gefährlich sein kann: Die Gurtführung ist dann oft zu locker, was im Falle eines Unfalls schwerwiegende Folgen haben kann. Deshalb solltest du deinem Kind vor dem Anschnallen die Jacke ausziehen. Wenn es kalt ist, kannst du die Jacke anschließend über die Beine legen.

Beim Angurten selbst ist wichtig, dass der Gurt korrekt anliegt: Der Beckengurt gehört über das Becken, der Schultergurt über die Schulter – nicht über den Hals oder Bauch. Der Gurt sollte möglichst straff sitzen, damit keine Spielräume entstehen. Kinder unter zwölf Jahren oder unter einer Körpergröße von 1,50 m sind im Auto am sichersten auf dem Rücksitz aufgehoben. Ist ein mittlerer Rücksitz mit vollständiger Gurtführung vorhanden, gilt dieser als der sicherste Platz im Fahrzeug.

Weitere Tipps für das sichere Reisen mit Kindern

von der ADAC Stiftung

Kindersitz-Infos


🧳 Teil 2: Vorbereitung der Reise – Sicherheit und wichtige Utensilien

Eine gute Planung ist das A und O für eine entspannte Familienreise. Gerade wenn man mit Kindern verreist, gibt es viele Dinge, an die Sie vor der Abreise denken sollten. Noch vor dem Kofferpacken sollten Sie die wichtigsten Versicherungen abgeschlossen und geprüft haben: die ADAC Reiserücktrittversicherung sowie den ADAC Auslandskrankenschutz.
Wir haben Ihnen hier eine Checkliste zusammengestellt, die Ihnen den Start in den Urlaub erleichtern soll.

Deine ADAC Checkliste für den Urlaub mit Kindern

Checkliste: Reisen mit Kindern
PDF, 99,5 KB
PDF ansehen

Weitere Tipps und Checklisten für das sichere Reisen mit Kindern

von der ADAC Stiftung

Mit Kindern auf Reisen

🛫 Teil 3: Flugreise mit Kindern – Gut vorbereitet abheben

Fliegen mit Kindern muss nicht stressig sein – mit der richtigen Vorbereitung klappt’s entspannt. Ideal ist es, wenn du die Flüge frühzeitig buchst - am besten direkt in deinem ADAC Reisebüro. So kannst du kinderfreundliche Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit oder in der Nähe von Toiletten reservieren und gegebenenfalls auf eine familienfreundliche Airline setzen. Auch der Online-Check-in ist empfehlenswert, um lange Wartezeiten am Flughafen zu vermeiden. Plane ausreichend Zeit für die Sicherheitskontrolle ein – mit Kindern solltest du mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein.

Kind im Flugzeug
Flugreisen mit Kindern© Canva

Vergiss außerdem nicht die notwendigen Dokumente: Dein Kind benötigt einen eigenen, gültigen Kinderreisepass mit biometrischem Foto. Wenn du allein mit deinem Kind reist, ist eine Vollmacht des anderen Elternteils empfehlenswert, vor allem bei Reisen ins Ausland. Auch die Krankenversicherungskarte sowie ein Auslandskrankenschutz sollten dabei sein, ebenso wie der Impfpass – je nach Reiseziel kann dieser wichtig sein.

Was ins Handgepäck gehört, will gut überlegt sein. Neben Wechselsachen und einem leichten Snack solltest du auch etwas zum Trinken mitnehmen (nach der Sicherheitskontrolle kaufen). Kopfhörer und ein vorab mit Lieblingsserien oder Hörspielen bespieltes Tablet helfen bei der Unterhaltung. Viele Airlines erlauben es, den Kinderwagen bis zum Gate zu nutzen – informiere dich hierzu vorab. Für den Druckausgleich beim Starten und Landen helfen Schnuller, Nasenspray oder ein Lolli.

🎲 Teil 4: Unterhaltung auf langen Strecken – Keine Chance für Langeweile

Lange Autofahrten oder Flugreisen sind für Kinder oft langweilig – und das wiederum kann für Eltern sehr anstrengend werden. Abhilfe schaffen kreative Beschäftigungsmöglichkeiten: Stickerbücher, Magnetspiele, Rätselhefte oder kleine Malsets mit Clipboards sind kompakt und praktisch für unterwegs. Auch klassische Reisespiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder Autokennzeichen-Bingo sorgen für Abwechslung.

Digitale Medien können zusätzlich unterstützen – besonders, wenn man sie sinnvoll und dosiert einsetzt. Kinderfreundliche Apps, Hörbücher oder Podcasts, die offline verfügbar sind, lassen sich gut vorab auf ein Tablet oder Smartphone laden. Achte darauf, die Bildschirmzeit nicht zu überziehen, um eine Reizüberflutung zu vermeiden.

Eine bewährte Idee sind kleine Überraschungen, die du deinem Kind unterwegs zwischendurch gibst – z. B. ein neues Pixi-Buch oder ein Mini-Spielzeug. Beim Autofahren solltest du alle zwei bis drei Stunden eine Pause einplanen. Auch Snacks helfen dabei, die Stimmung oben zu halten – am besten in kleinen Portionen und möglichst zuckerarm.

Spaß für Unterwegs

von der ADAC Stiftung

Zu den Spielen

🎒 Fazit: Gut geplant ist halb gereist

Mit der richtigen Vorbereitung, einem wachsamen Auge für Sicherheit und cleveren Ideen für die Unterhaltung wird jede Reise mit Kindern zum Abenteuer – statt zur Nervenprobe. Speichere dir unsere Checklisten oder lade sie als PDF herunter – für stressfreie Familienreisen, egal wohin es geht!

Hier findest du unsere wichtigsten ADAC Produkte für deinen perfekten Urlaub

Badeurlaub in der Türkei? Sightseeing in Thailand? Abenteuerurlaub in Südamerika? Oder auf einem der wunderschönsten Kreuzfahrtschiffe rund um den Globus schippern?
Egal wohin es gehen soll: in den ADAC Reisebüros bringen wir jeden zu seinem Traumurlaub.

Als vollwertige Reisebüros sind wir bei allen Reiseanliegen für Mitglieder und Nichtmitglieder da.

Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Dazwischen kommen kann jedoch immer was: eine schwere, unerwartete Erkrankung, ein Unfall, eine betriebsbedingte Kündigung, eine nicht mögliche Impfung oder ein Schaden am Eigentum.

Mit unserer Reiserücktrittsversicherung bist du finanziell gut geschützt. Wir erstatten je nach Tarif, zum Beispiel bei einem Reiserücktritt, die Storno- und Umbuchungskosten. Muss die Reise abgebrochen werden, erstatten wir dir je nach Abbruchzeitpunkt den vollständigen bzw. anteiligen Reisepreis. Wird dein Gepäck beschädigt oder geht es verloren, übernehmen wir auch diese Kosten.

Mit unserer Jahres-Reiserücktrittsversicherung kannst du das ganze Jahr über beliebig oft privat verreisen. Egal, ob du selbst, eine mitreisende Person oder ein Angehöriger erkrankt.

Die Auslandskrankenversicherung bietet den sinnvollen Schutz für die ersten 63 Tage all deiner Auslandsreisen. Solltest du oder deine Familie inklusive deiner Kinder (bis zum 23. Geburtstag) krank werden und vor Ort medizinische Hilfe benötigen. Egal ob ambulant oder stationär. Die Auslandskrankenversicherung übernimmt die anfallenden Kosten. Du bist weltweit, also auch in den USA und Kanada, abgesichert.

Bei Notfällen im Ausland sind wir 365 Tage, rund um die Uhr, für dich da.