ADAC Mittelrhein und PROFI bedanken sich bei LKW-Fahrerinnen und -Fahrer an der Raststätte Brohltal

Vier Personen stehen zusammen neben einem LKW auf einem Parkplatz. Links trägt eine Person eine schwarze Jacke, daneben ein Mann in einer dunklen Jacke mit gelbem Logo, in der Mitte ein Mann mit Brille und blauem Pullover, der eine blaue Tasche mit der Aufschrift "KRONE" hält. Rechts steht eine Frau mit blauer Mütze und Jacke, ebenfalls mit einer "KRONE"-Tasche. Im Hintergrund ist ein LKW mit der Aufschrift "HOMITRANS" sowie eine Person in Warnkleidung zu sehen, die an einem Fahrzeug arbeitet.
© ADAC Mittelrhein e.V.

Gelungene Überraschung am 17. Dezember 2024 für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer an den Autobahnraststätten Brohltal West und Ost an der A61. Als Anerkennung für ihren unverzichtbaren Beitrag für Gesellschaft und Wirtschaft verteilten der ADAC Mittelrhein e.V. und der Verein PROFI (Pro Fahrer-Image e.V.) kleine Präsente an die Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer, die täglich unter schwierigen Bedingungen im Einsatz sind.

Anerkennung für eine unersetzliche Berufsgruppe

Berufskraftfahrerinnen und -fahrer sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Täglich transportieren sie Güter, die für die Gesellschaft unverzichtbar sind - von Lebensmitteln bis hin zu medizinischen Produkten. Doch der Arbeitsalltag ist von Herausforderungen geprägt: Schlechte Straßeninfrastruktur, fehlende Parkplätze und der Fachkräftemangel belasten die Branche enorm. Um dieses Engagement zu würdigen und als Zeichen des Dankes, überreichten Vertreter der ADAC Mittelrhein und PROFI kleine Präsente an die anwesenden Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer.

Christian Schmidt, Leiter der Abteilung Umwelt und Mobilität beim ADAC Mittelrhein, betont:

„Mit dieser Aktion wollen wir ihnen zeigen, dass wir ihre Leistung wertschätzen und respektieren. Denn Grundvoraussetzung für ein sicheres und zuverlässiges Ankommen mit großen oder kleinen Fahrzeugen wie einem Lkw oder Pkw ist gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme - hier können wir alle unseren Teil dazu beitragen.“

Kleine Gesten mit großer Wirkung

Im Rahmen der Aktion wurden an beiden Raststätten rund 70 kleine Präsente verteilt - als Symbol der Wertschätzung und als Zeichen des Respekts für den oft harten Berufsalltag.

Mona Smeets, Botschafterin von PROFI, unterstreicht die Bedeutung der Aktion:

„Unsere Aufgabe ist es, das Image der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer zu stärken. Mit solchen Aktionen wollen wir zeigen, dass die Gesellschaft ihre Arbeit wahrnimmt und wertschätzt“.

PROFI setzt sich seit Jahren dafür ein, die Bedingungen im Transportgewerbe zu verbessern und die Öffentlichkeit für die Herausforderungen des Berufs zu sensibilisieren.

Nachhaltiger Einsatz für bessere Bedingungen

Die Aktion am 17. Dezember machte auf die unverzichtbare Arbeit der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer aufmerksam. Der ADAC Mittelrhein und PROFI appellieren zudem an Politik und Gesellschaft, mehr für diese Berufsgruppe zu tun. Themen wie die Verbesserung der Straßeninfrastruktur, der Ausbau von Rastplätzen und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel stehen dabei im Fokus.

Zwei Frauen stehen vor einem großen LKW mit dem Logo "ESSER" auf dem Parkplatz. Beide halten blaue Taschen mit der Aufschrift "KRONE". Die Frau links trägt eine schwarze Jacke, die Frau rechts eine blaue Mütze und Jacke. Im Hintergrund sind weitere Fahrzeuge und eine Straße sichtbar.
© ADAC Mittelrhein e.V.

ADAC Logo
ADAC Redaktion Rheinland-Pfalz
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?