Danksagung an die Straßenwärter
Straßenwärter sorgen für Verkehrssicherheit auf den Straßen: Sie halten die Straßen und Straßenränder sauber, reparieren die Fahrbahn, sie räumen weg, was Autofahrer im Vorbeifahren achtlos aus dem Fenster werfen und sie sind die letzten, die einen Unfallort verlassen, wenn sie ihn gesäubert haben. Dabei arbeiten die Straßenwärter oft in unmittelbarer Nähe des fließenden Verkehrs – das macht ihren Job anstrengend und manchmal auch gefährlich.
ADAC Pfalz pflegt Tradition der Danksagung
Weil ihre Arbeit oft unterschätzt wird und von vielen Autofahrern sogar unbeachtet bleibt, besucht der ADAC Pfalz jedes Jahr eine der Straßenmeistereien in der Region, in diesem in Neustadt.
Dr. Volker Kettenring, Vorstand für Verkehr und Technik des ADAC Pfalz, sprach den hiesigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen stellvertretend für alle Straßenmeistereien Dank und Anerkennung aus: „Im Dienste der Verkehrssicherheit sind Sie bei Wind und Wetter unterwegs. Das verdient die Wertschätzung der Autofahrenden, an die wir appellieren, Rücksicht zu nehmen und an Straßenwärtern im Einsatz mit ausreichend Abstand und reduzierter Geschwindigkeit vorbeizufahren.“
Anerkennung auch seitens des Ministeriums
Vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium war Staatssekretärin Petra Dick-Walther in Vertretung der Ministerin Schmitt als Ehrengast anwesend. Sie schloss sich sowohl dem Appell an die Autofahrenden wie auch dem Dank des ADAC an und bekräftigte: „Den Menschen, die im Straßenverkehr arbeiten, gebührt Achtung und Respekt, denn ohne sie ist das hohe Maß an Verkehrssicherheit nicht möglich“.
Winterdienst und Grünpflege
Franz-Josef Theis, Geschäftsführer Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM), bedankte sich für den Besuch: „Das zeigt die Wertschätzung für unseren Betriebsdienst. Der Winterdienst in den kommenden Monaten ist dabei eine Haupttätigkeit. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Pflege von Grünflächen, denn unsere Straßen umfassen weit mehr als eine befestigte Fläche: über 60 Prozent sind unbefestigt mit Rasen und Gehölzen.“