ADAC Rhenser-Mobilitäts- & Gesundheitspreis 2024: Thomas Anders und Katrin Eder zeichnen Grundschulen aus

Jubelnde Kinder in gelben Sicherheitswesten posieren gemeinsam mit Erwachsenen für ein Gruppenfoto. Sie halten den 1. Platz des ADAC Rhenser Mobilitäts- und Gesundheitspreises sowie ein Kuscheltier in die Höhe.
© ADAC Mittelrhein e.V. / Mirco Hillmann

Am 13. Januar ehrten Mobilitätsministerin Katrin Eder und Musikproduzent und Sänger Thomas Anders innovative Schulkonzepte zur Förderung von Mobilität und Gesundheit.

Schulen engagieren sich für Mobilität und Gesundheit

Zu Beginn des neuen Schuljahres waren Schulen dazu eingeladen, ihre kreativen Ideen beim ADAC Rhenser-Mobilitäts- & Gesundheitspreis einzureichen. Die Konzepte wurden bei einer feierlichen Verleihung am 13. Januar im ADAC Reisebüro unter Anwesenheit von prominenten Gästen gewürdigt.

Der Preis, vom ADAC Mittelrhein e.V. und der Rhenser Mineralbrunnen GmbH ins Leben gerufen, honoriert herausragende Ansätze zur Verbesserung von Mobilität und Gesundheit im Schulalltag. Der Wettbewerb zieht zahlreiche Schulen aus der Region an.

Die Expertenjury, unter anderem bestehend aus Thomas Anders und Katrin Eder, bewertete die Einreichungen nach Kriterien wie Nachhaltigkeit und Kreativität.

Katrin Eder hob hervor, wie wichtig es ist, ein gesundes Umfeld für Kinder zu schaffen und die Themen Mobilität und Gesundheit zu fördern. Thomas Anders sprach von der inspirierenden Kreativität und dem Engagement der Schulen.

Die Goethe-Grundschule aus Höhr-Grenzhausen überzeugte die Jury und sicherte sich den ersten Platz. Ihr Konzept umfasst bewegungsfördernde Pausen und Projekte wie die „Walking-Bus“-Initiative. Weitere Schulen erhielten Anerkennung für ihre innovativen Beiträge in der Verbindung von Mobilität und Gesundheit.

ADAC Rhenser Schulaward stärkt Schulengagement

Der ADAC Rhenser Schulaward zielt darauf ab, Schulen als Multiplikatoren für nachhaltige Mobilität und Gesundheitsförderung zu stärken. Die jährliche Verleihung motiviert Schulen zur aktiven Teilnahme und zur Entwicklung neuer Konzepte.

Auch in Zukunft wollen der ADAC Mittelrhein und die Rhenser Mineralbrunnen GmbH durch kreative Schulprojekte das Bewusstsein für Mobilität und Gesundheit weiter fördern. Dies verdeutlicht Christian Berentzen im Ausblick auf kommende Initiativen.

ADAC Logo
ADAC Redaktion Rheinland-Pfalz
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?