Sommerferien NRW 2025: Auf diesen Autobahnen droht Stau

Wer zum Start in die NRW Sommerferien 2025 mit dem Auto in den Urlaub reist, muss mit viel Verkehr auf den Autobahnen rechnen. Besonders m Großraum Köln/Bonn sowie im Ruhrgebiet drohen lange Staus. Wann und wo es voll wird und auf welche Anreisetage und Uhrzeiten Reisende ausweichen sollten.
Stau in den Sommerferien in NRW 2025: An diesen Tagen wird es besonders voll
Der ADAC in NRW rechnet zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen mit viel Stau und stockendem Verkehr auf den Autobahnen. Dabei ist die Staugefahr am Freitagnachmittag, 11. Juli, am größten. Grund dafür ist die Kombination aus Urlaubsreise- und starkem Berufsverkehr.
„Am Freitagnachmittag, 11 Juli, ist die Staugefahr am größten. Wer sich sofort nach der Arbeit mit dem Auto in Richtung Nord- und Ostseeküste, Niederlande oder südliche Urlaubsländer auf den Weg macht, kommt vermutlich nur im Schneckentempo voran“
Roman Suthold, Verkehrsexperte ADAC in NRW©ADAC Nordrhein e.V. / Johannes Giewald
Während der Sommerferien sieht der ADAC daher die höchste Staugefahr immer freitags von 14 bis 18 Uhr sowie zu den Stoßzeiten mittwochs und donnerstags von 7 bis 9 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Auch an Samstagen und Sonntagen ist in den Sommerferien mit mehr Verkehr auf den Autobahnen zu rechnen. Auf dem Weg an die Küste müssen Urlauber gerade in den Großräumen Bremen und Hamburg auch am Wochenende mit längeren Staus rechnen. Auch im Süden ist zum Beispiel die A8 zwischen München und Salzburg häufig verstopft.
Stau in den NRW-Sommerferien vermeiden: Wann Autofahrende am besten losfahren und anreisen
Wer flexibel ist, sollte seine Autoreise antizyklisch planen, den Montag oder Dienstag als Anreisetag wählen und außerhalb der Stoßzeiten starten. Steht der Abreisetag schon fest und ist nicht flexibel verschiebbar, sollten Urlauber darauf achten, den regulären Berufsverkehr zu umgehen und in Randzeiten loszufahren, also frühmorgens oder abends.
Bei einem Stau von der Autobahn abzufahren und über Landstraßen zu fahren, bringt nur selten einen Vorteil. Oft sind auch die Ausweichstrecken schnell verstopft und für massenweise Zusatzverkehr nicht ausgelegt. Unter dem Strich braucht man hier dann oft noch länger. In der Regel macht es daher erst ab Staus von mehr als zehn Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung Sinn, von der Autobahn abzufahren.
Baustellen und Staugefahr in NRW: Auf diesen Autobahnen wird es in den Sommerferien 2025 voll
Auf den Strecken in Richtung Nord- und Ostseeküste, die Niederlande und auf dem Weg in den Süden rechnet der ADAC in NRW wieder mit viel Stau und stockendem Verkehr. Für Behinderungen und Zeitverlust sorgen vor allem die 650 bis 700 Autobahnbaustellen in NRW, insbesondere wenn die Zahl der Fahrstreifen reduziert ist.
Die Autobahnen in NRW mit Staugefahr während der Sommerferien 2025:
A1/ A3/ A4/ A57/ A59 Großraum Köln
A1 Köln - Dortmund - Osnabrück - Bremen - Hamburg
A2 Oberhausen - Dortmund - Hannover
A3 Emmerich - Oberhausen - Köln - Frankfurt
A4 Köln - Aachen
A31 Bottrop - Ochtrup - Emden
A40 Dortmund - Essen - Duisburg - Straelen
A42 Dortmund - Oberhausen - Kamp-Lintfort
A43 Wuppertal - Recklinghausen - Münster
A44 Bochum - Dortmund - Kassel
A45 Dortmund - Hagen - Lüdenscheid
A46 Düsseldorf - Wuppertal
A52 Essen - Düsseldorf - Mönchengladbach
A57 Köln - Krefeld - Kleve
A59 Köln - Bonn
A59 Duisburg - Dinslaken
A61 Nettetal - Mönchengladbach - Koblenz
Rettungsgasse – Regeln und Bußgelder
Sobald der Verkehr stockt, muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Wer den linken Fahrstreifen befährt, weicht nach links aus, Autofahrer auf allen anderen Fahrstreifen fahren nach rechts. Ansonsten droht ein Bußgeld von 200 Euro, bei Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung sogar bis zu 320 Euro. Dazu gibt es einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Wer durch die Rettungsgasse fährt oder sich an Einsatzfahrzeuge hängt, muss mindestens 240 Euro Strafe zahlen, bekommt zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot.
Die Autobahnabschnitte in NRW mit stauanfälligen Baustellen in den Sommerferien 2025 laut Autobahn GmbH:
A1: Münster-Hiltrup - Ascheberg
A1: Kamener Kreuz - Unna
A1: Kamen-Zentrum - Kreuz Dortmund/Unna
A1: Kreuz Wuppertal-Nord - Wuppertal-Langerfeld
A1: Kreuz Leverkusen-West - Leverkusen
A1: Kreuz Leverkusen-West - Kreuz Köln-Nord
A2: Kreuz Oberhausen - Bottrop
A2: Porta Westfalica - Kreuz Bad Oeynhausen
A3: Kreuz Oberhausen - Oberhausen-Holten
A3: Mettmann - Kreuz Hilden
A40: Duisburg-Rheinhausen - Duisburg-Homberg
A43: Bochum-Riemke - Herne-Eickel
A43: Recklinghausen-Hochlarmark - Kreuz Herne
A44: Kreuz Aachen - Broichweiden
A44: Geseke - Kreuz Wünnenberg-Haaren
A45: Dortmund-Süd - Westhofener Kreuz
A45: Hagen-Süd - Lüdenscheid-Nord
A45: Lüdenscheid-Nord - Lüdenscheid
A45: Meinerzhagen - Olpe
A45: Siegen-Süd - Wilnsdorf
A45: Wilnsdorf - Haiger/Burbach
A46: Neuss-Uedesheim - Düsseldorf-Wersten
A46: Wuppertal-Cronenberg - Sonnborner Kreuz
Eine individuelle Stauprognose mit Angaben zur genauen Tages- und Uhrzeit können Autofahrer über den ADAC Routenplaner unter https://maps.adac.de abrufen.