A4 bei Köln bis 22. September gesperrt: Das müssen Autofahrer zur Sperrung wissen

Stau NRW Autobahn Sommer
Auf dem betroffenen A4-Abschnitt um Köln muss die stark beschädigte Fahrbahn saniert werden.© ADAC Nordrhein/Giewald

Die A4 wird vom 12. bis 22. September 2025 zwischen Köln-West und der Anschlussstelle Eifeltor in Richtung Olpe vollgesperrt. Dabei wird die stark beschädigte Fahrbahn umfangreich saniert. Auf den Ausweichrouten ist mit Stau zu rechnen. Der ADAC erklärt, was Autofahrende wissen müssen.

Von Freitag, 12. September, 22 Uhr, bis Montag, 22. September, 5 Uhr, ist die A4 in Fahrtrichtung Olpe zwischen dem Autobahnkreuz Köln-West und der Anschlussstelle Eifeltor vollgesperrt. Zudem wird in dieser Zeit der Verkehr auf der A4 in Fahrtrichtung Olpe zwischen der Anschlussstelle Eifeltor und dem Autobahnkreuz Köln-Süd an den Arbeiten vorbei einspurig geführt.

Sperrung der A4 bei Köln: Wo genau kommt es zu Einschränkungen?

Gesperrte Verbindungen im Autobahnkreuz Köln-West:

  • Von der A1 in Fahrtrichtung Koblenz (aus Dortmund/Leverkusen und/oder dem Kölner Norden) kommend auf die A4 in Fahrtrichtung Olpe.

  • Von der A1 in Fahrtrichtung Dortmund (aus Koblenz/Erftstadt/Frechen kommend) auf die A4 in Fahrtrichtung Olpe (über Kreuz Köln-Süd, Köln-Merheim, Bergisch-Gladbach etc.)

  • von der A4 in Fahrtrichtung Olpe (aus Aachen kommend, vom Autobahnkreuz Köln-West) auf die A4 nach Olpe (über Kreuz Köln-Süd, Köln-Merheim, Bergisch-Gladbach etc.)

Sperrung in der Anschlussstelle Köln-Klettenberg:

  • Verkehrsteilnehmende können nicht auf die A4 in Fahrtrichtung Olpe auffahren, in Fahrtrichtung Aachen ist die Überfahrt jedoch weiterhin möglich

Welche Umleitungen sollen Autofahrende nutzen?

Der Verkehr wird ausschließlich über die Autobahn umgeleitet. Dabei wird empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren. Die örtliche Umleitung erfolgt ab dem Kreuz Köln-West über die A1 in Richtung Dortmund und ab dem Kreuz Leverkusen über die A3 (Fahrtrichtung Frankfurt) zum Kreuz Köln-Ost.

Umleitungen A4 bei Köln Vollsperrung September 2025
Die Umleitung erfolgt ab dem Kreuz Köln-West über die A1 in Richtung Dortmund und ab dem Kreuz Leverkusen über die A3 (Fahrtrichtung Frankfurt) zum Kreuz Köln-Ost. © Autobahn GmbH


Für die Sperrung der Anschlussstelle Köln-Klettenberg erfolgt die Umleitung per gelben Tafeln: Aus Köln kommende Verkehrsteilnehmende werden per U1-Umleitung von der Luxemburger Str. über die Militärringstraße bis zur Anschlussstelle Köln-Eifeltor geleitet. Aus Hürth kommende Verkehrsteilnehmende werden per U2-Umleitungsbeschilderung von der Luxemburger Str. über die L92 (Straße „Jägerpfad“) und die Straße „Am Eifeltor“ bis zur Anschlussstelle Köln-Eifeltor geleitet.

Stau am Kölner Ring? Das bedeutet die Sperrung der A4 für den Verkehr

Die A4 ist eine zentrale Ost-West-Verbindung im Kölner Autobahnring und hat sowohl für den regionalen als auch für den überregionalen Auto- und Lkw-Verkehr große Bedeutung. Entsprechend schwer wiege die Vollsperrung, sagt ADAC in NRW Verkehrsexperte Prof. Roman Suthold: „Im Kölner Raum sind die Ausweichmöglichkeiten sehr begrenzt – auch die A1 und die A3 sind bereits jetzt stark staubelastet.“ Daher ist, trotz ausgewiesener Umleitungen, insbesondere zu den Verkehrsspitzenzeiten am Morgen und Nachmittag mit vermehrter Staubildung sowie stockendem Verkehr zu rechnen.

ADAC Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold

Die Umleitungen über die A1 und A3 sind bereits jetzt, vor der geplanten Vollsperrung der A4, stark staubelastet.

Roman Suthold, Verkehrsexperte ADAC in NRW©ADAC Nordrhein e.V. / Johannes Giewald

"Die beschädigte Brücke auf der A4 ist ein weiteres Beispiel für die vielen Brücken in NRW, die bereits auf der Intensivstation liegen. Wenn in Sachen Brückensanierungen nicht schnellstmöglich der Turbo angeschmissen wird, droht ein Dominoeffekt und es kommt zu weiteren Totalausfällen, Stauchaos sowie erheblichen Nachteilen für den Wirtschaftsstandort NRW", betont Suthold. "Wichtig ist, dass es eine langfristige und zuverlässige Finanzierung für die Brückensanierungen gibt. Nur das schafft Planbarkeit."

Stau auf der A4: Darum muss die Strecke bei Köln vollgesperrt werden

Die A4 bei Köln wird gesperrt, weil die Fahrbahn in Fahrtrichtung Olpe dringend saniert und instandgesetzt werden muss. Besonders die rechte Spur und der Standstreifen seien laut Autobahn GmbH in einem derart schlechten Zustand, dass die Verkehrssicherheit mittel- bis kurzfristig gefährdet wäre. Die Arbeiten können dabei nur bei vollständig gesperrter Strecke durchgeführt werden. Zudem lassen sich durch die Vollsperrung der A4 weitere notwendige Maßnahmen bündeln, sodass künftige Sperrungen vermieden und Schäden langfristig verhindert werden.

Nach der Sperrung: So geht es für Autofahrende auf der A4 bei Köln weiter

Wie auch bereits in Fahrtrichtung Aachen, wird nach der Vollsperrung der Verkehr auf der A4 im Bereich Köln-West in Richtung Olpe getrennt: Hierbei wird der Lkw-Verkehr frühzeitig ganz nach rechts außen geleitet, damit die mittleren Spur beim Überfahren des Brückenbauwerks „Eifeltor“ frei von Lkw bleibt – dieser Bereich muss zwingend entlastet bzw. frei von Schwerlastverkehr sein. Dadurch dürfen Verkehrsteilnehmende in diesem Abschnitt künftig statt 40 wieder 60 km/h fahren.