A1 wird gesperrt: Das müssen Sie zur Sperrung in Leverkusen wissen

Die Leverkusener Brücke der A1 ist im Januar 2024 gesperrt.
Sperrung der A1: Die Leverkusener Brücke ist im Januar 2024 gesperrt.© adobe stock / Matthias

Die A1 wird bei Leverkusen vom 19. bis zum 29. Januar 2024 voll gesperrt. Der ADAC informiert über Umleitungen zur Sperrung der Leverkusener Brücke. Hier erfahren Sie außerdem, was nach der Sperrung für Autofahrer und Lkw-Fahrer gilt.

Wie die Autobahn GmbH mitteilt, geht der Neubau der Leverkusener Brücke in die entscheidende Phase. Während der Sperrung der A1 im Januar 2024 werden umfangreiche Maßnahmen durchgeführt, damit der Verkehr künftig über die neue Leverkusener Brücke parallel zur alten geführt wird.

A1 gesperrt: Das sind die Umleitungen zur Sperrung der Leverkusener Brücke

Wenn die A1 gesperrt ist, soll der Verkehr weiträumig über die anderen Rheinbrücken geführt werden. Im Norden führt die Ausweichroute in beiden Richtungen über die A46-Rheinbrücke in Düsseldorf Flehe, im Süden müssen Autofahrer auf die A4-Brücke in Köln-Rodenkirchen ausweichen. Im Norden von Köln führt die Umleitung von Süden aus kommend dann ab dem Kreuz Köln-Nord über die A57 und die A46 in Richtung Düsseldorf und dann über die A3 wieder auf die A1.

Die Umleitungen während der Sperrung der A1 bei Leverkusen.
Die Umleitungen während der Sperrung der A1 bei Leverkusen. Blau: Umleitung im Norden über Düsseldorf (A57, A46, A3), Rot: Umleitung im Süden von Köln (A4, A3).© OpenMapTiles, OpenStreetMap contributors

Im Süden von Köln können Autofahrer von Süden aus kommend ab dem Kreuz Köln-West auf die A4 fahren. Von dort gelangen sie über die Rodenkirchener Brücke und das Dreieck Heumar über die A3 wieder auf die A1 im Kreuz Leverkusen, von wo aus die A1 gesperrt ist. Die sind mit rotem Punkt ausgeschildert.

A1 Sperrung: So geht es in Leverkusen weiter

Nach der Sperrung soll dann die neue Leverkusener Brücke der A1 freigegeben werden – auch für Lkw. Die jahrelange Sperrung der A1 für den Lastverkehr hat damit ein Ende. Seit 2016 verhinderte eine Ampelanlage, dass Fahrzeuge über 3,5 Tonnen über die Rheinbrücke fahren konnten. Die alte Leverkusener Brücke war dem hohen Druck durch den Lastverkehr und dem immer größer werdenden Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen.

Die neue Rheinbrücke Leverkusen besteht aus zwei parallelen Teilbauwerken (Fahrtrichtung Koblenz und Fahrtrichtung Dortmund) als Geschwisterbrücken. Der erste Teil wird 2023 fertiggestellt, hier kann der Verkehr anschließend fließen. Danach soll die alte Leverkusener Brücke abgebaut und der zweite Teil der Brücke dort gebaut werden. Die Fertigstellung der zweiten Brücke ist für Ende 2027 vorgesehen.

Auch A40 war gesperrt: Neue Rheinbrücke freigegeben

Anfang November ist auch weiter nördlich eine neue Rheinbrücke freigegeben worden: Nach weniger als vier Jahren Bauzeit rollt seit dem 6. November der Verkehr über den ersten Teil der neuen Autobahnbücke der A40 bei Duisburg-Neuenkamp. 2015 wurden an dem alten Bauwerk Risse entdeckt. Auch hier wurde eine Wiegeanlage installiert und der Schwerlastverkehr umgeleitet. Die Folge: Eine starke Verlangsamung des Verkehrs und erhebliche Behinderungen. Vor der Freigabe wurde die A40 Ende Oktober bis Anfang November noch mal für zehn Tage vollgesperrt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?