Die besten Open-Air-Kinos in NRW

Filmnächte unter Sternen - in NRW gibt es einige schöne Möglichleiten für Kino-Fans.
Filmnächte unter Sternen - in NRW gibt es einige schöne Möglichleiten für Kino-Fans.© Landschaftspark Duisburg/Thomas Berns

Filme schauen unter freiem Himmel in einmaliger Location oder malerischer Gegend: in Nordrhein-Westfalen gibt es dafür zahlreiche Möglichkeiten. Ob Rennbahn, Industrie-Kulisse oder Schlossplatz – diese besonderen Open-Air-Kinos in NRW haben in diesem Sommer geöffnet:

Open-Air Kino – Rheinauhafen Köln (1. Juni bis 24. August)

Das Sion-Sommerkino im Kölner Rheinauhafen ist Anfang Juni bereits wieder in die Saison gestartet. Auf der 100 Quadratmeter großen Leinwand, die im Hafenbecken schwimmt, erwarten Kino-Fans Filmhighlights, Klassiker, Dokus, Filmpremieren und vieles mehr. Außerdem kann das Publikum von den Treppenrängen aus den Blick vom Yachthafen bis hinüber zum Kölner Dom genießen. Snacks und kühle Getränke gibt es im Biergarten am Yachthafen zu kaufen.
Hier geht's zum
Programm.

Open-Air-Kino – Siegen (15. Juni bis 21. August)

Popcorn gehört einfach dazu im Kino. © New Africa - AdobeStock

Wenn der Duft von Popcorn durch die Straßen weht und eine entspannte Musik in der Luft liegt, dann ist in Siegen wieder Open-Air-Kino-Zeit. Im Schlosshof des Oberen Schlosses wird an 23 Abenden ein schöner Mix aus Hollywood-Blockbustern, Programmkino-Perlen und vielen deutschen Filmen gezeigt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Fiege-Open-Air-Kino – Bochum (23. Juni bis 7. August)

Im Innenhof der Privatbrauerei Moritz Fiege mitten in Bochums Innenstadt bietet das Fiege Kino-Open-Air ein abwechslungsreiches Freiluft-Kinovergnügen in entspannter Atmosphäre. Neben Livemusik und verschiedenen WarmUp-Events mit regionalen Künstlern im Vorprogramm werden natürlich zahlreiche spannende Filme präsentiert. Auch Erfrischungsgetränke, Kaffeespezialitäten und Streetfood werden geboten.
Weitere Infos und das Programm gibt es hier.

Stadtwerke-Sommerkino – Duisburg (13. Juli bis 21. August)

Ohne Zweifel eine besondere Kulisse: Das Stadtwerke-Sommerkino im Landschaftspark Duisburg-Nord. © Thomas Berns

Kino in besonderer Industriekulisse: Ab dem 13. Juli heißt es wieder „Film ab!“ in der alten Gießhalle des Landschaftsparks Duisburg-Nord. Nicht nur eingefleischte Filmfreunde werden von der von Jonathan Park illuminierten Kulisse anlockt. Ein überzeugendes Argument ist zudem das fahrbares Dach, das die Besucher auch bei sommerlichen Regenschauern im Trockenen sitzen lässt. Vor den Filmvorführungen stimmt Livemusik auf das Filmfest ein. Das komplette Programm sowie weitere Infos finden Sie hier.

Freiluftkino Talflimmern – Wuppertal (24. Juni bis 13. August)

Als "dachloses Sommerkino von Cineasten für Cineasten" präsentiert sich Talflimmern, das Open-Air-Kino in Wuppertal. Alle, die es lieben, im Sommer draußen zu sitzen und gute Filme zu gucken, kommen hier auf ihre Kosten. Im Innenhof der Alten Feuerwehrwache an der Elberfelder Gathe erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer eine Mischung aus anspruchsvollem Mainstream und internationaler Filmkunst. Im angrenzenden Biergarten gibt es Getränke und Snacks.
Weitere Infos gibt es
hier.

PSD Bank Sommerkino – Westfalenpark Dortmund (7. Juli bis 14. August)

An lauen Sommernächten macht ein Kinoabend im Freien besonders Spaß. © AS Photo Project - AdobeStock

Auch in diesem Jahr verwandelt sich beim PSD Bank Sommerkino die Seebühne im Westfalenpark in eine riesige Filmbühne. Auf der 200 Quadratmeter großen Kinoleinwand werden Klassiker und Neuerscheinungen gezeigt. Außerdem wird die Floating Stage auf dem Wasser unter anderem als Bühne für Talk-Runden, Live-Podcasts, Comedians und Kindervorführungen genutzt.
Auf der Wiese vor den Eingängen des Kinos gibt es eine Lounge, die zum Verweilen vor dem Abendprogramm einlädt. Natürlich dürfen auch Cocktails und Snacks nicht fehlen.
Weitere Infos und das Programm finden Sie
hier.

SWK Open Air Kino – Krefelder Rennbahn (7. Juli bis 22. August)

Vom 7. Juli bis 22. August veranstalten die Stadtwerke Krefeld wieder das SWK Open-Air-Kino auf der Krefelder Rennbahn. Auf der überdachten Tribüne ist Platz für rund 800 Film-Freunde, die von dort nicht nur den Blick auf das Gelände der Rennbahn genießen können, sondern auch ein vielfältiges Kinoprogramm mit zahlreichen Blockbustern verschiedener Genres. Im Biergarten gibt es Popcorn, Nachos und warme Speisen wie Currywurst und Burger.
Hier geht's zum Programm.

alltours-Open-Air-Kino – Rheinpark Düsseldorf (14. Juli bis 14. August)

Durch die riesige Leinwand fühlt man sich, als wäre man Teil des Films. © Alexander Sucrow

Strand-Feeling mit Kino-Atmosphäre – das gibt es beim Düsseldorfer alltours-Open-Air-Kino im Rheinpark. Auf der 400 Quadratmeter großen Leinwand werden die verschiedensten Genres gezeigt - von actiongeladenen Blockbustern und gruseligen Horrorfilmen, über Komödie, Drama und Fantasy, bis hin zu Animationsfilmen für die ganze Familie.
Zur Abrundung können Besucher bereits vor Filmstart im angrenzenden "Kino Beach" Platz nehmen und Strandatmosphäre mit kühlen Drinks und Snacks sowie bestem Blick auf den Rhein genießen.
Infos zum Programm gibt es
hier.

Open-Air am Werksschwimmbad – Essen Zollverein (14. Juli bis 18. August)

Von Mitte Juli bis Mitte August wird das Areal unter der Druckmaschine auf der Kokerei wieder zum Freiluftkino, in dem Spielfilme gezeigt werden. Inmitten schönster Industrie-Kulisse warten dann wieder Klassiker und Kino-Highlights aus den letzten Jahrzehnten auf Zuschauerinnen und Zuschauer. Zu Beginn der Vorführungen werden besondere Kurzfilme vorgestellt. Für Snacks und Getränke sorgt das Kokerei-Café.
Hier gibt es Infos zum Programm.

Luna-Open-Air – Bielefeld (15. Juli bis 3. September)

Im Sommer ein beliebtes Ziel von Film-Fans: der Ravensberger Park in Bielefeld. © eallerdings - AdobeStock

Im Ravensberger Park zwischen Historischem Museum und Lichtwerk startet am 15. Juli wieder das beliebte Luna-Open-Air-Kino mit rund 40 Vorführungen. In besonderer Atmosphäre kann man hier Filme wie "Lola rennt", "The Big Lebowski" oder "Dune" erleben. Achtung: Karten gibt es nicht an der Abendkasse, sondern müssen vorab online gekauft werden.
Infos zum Programm gibt es
hier.

Sparda-Bank Sommernachtskino – Münster Schlossplatz (20. Juli bis 14. August)

Beim Sparda-Bank Sommernachtskino verwandelt sich der Schlossplatz in Münster wieder in einen Freiluftkinosaal. Auf der gigantischen aufblasbaren Airscreen-Leinwand wartet ein abwechslungsreiches Filmprogramm mit aktuellen Blockbustern und Kultklassikern. Snacks und Getränke können vor Ort erworben werden. Das Filmprogramm beginnt bei ausreichender Dunkelheit.
Infos zum Programm gibt es
hier.

Lichtburg Open-Air – Essen Domplatz (28. Juli bis 31. August)

Mitten in der Essener Innenstadt bietet der Domplatz die perfekte Kulisse für ein stimmungsvolles Freiluftkino. Eingerahmt von Dom und Domschatzkammer gibt es hier vom 28. Juli bis zum 31. August das Lichtburg Open-Air. Dank einer vielfältigen Auswahl an Filmen und der gemütlichen Atmosphäre kann man hier Kino mal ganz anders erleben.
Infos zu Programm und Tickets gibt es
hier.

Julia Spicker
Julia Spicker
Redakteurin ADAC Nordrhein
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?