Ausflüge in NRW: Die ADAC Freizeit- und Reisebroschüren

© Natalia Kurzova

Entdecken Sie Nordrhein-Westfalen mit Ihrem ADAC! Ihr Mobilitätsclub liefert Ihnen mit seinen vielfältigen Freizeit- und Reisebroschüren viele Tipps für Ausflüge, Besuche und Kurzurlaube in NRW. Lassen Sie sich inspirieren!

Clubpräsent 2023: Legendäre Roadtrips

Die Broschüre gibt es für ADAC Mitglieder als Clubpräsent gratis. © ADAC Nordrhein e.V.

Diese Broschüre ist der perfekte Ideengeber für attraktive Touren auf vier Rädern rund um den Globus. Sie beinhaltet 24 klassische Touren für traumhafte Ausflüge und unvergessliche Fahrerlebnisse weltweit. Ob nostalgische Ausfahrt oder sportliches Cruisen vor herrlicher Kulisse, von klassischen Routen wie der Ringstraße auf Island, der Route 66 in den USA oder der Great Ocean Road in Australien bis hin zu außergewöhnlichen, bisher noch wenig bekannten Touren durch Vietnam, Botswana und Nepal.
Als Mitglied können Sie sich die Broschüre kostenfrei vor Ort in Ihrem ADAC Center abholen. Oder wir schicken Ihnen ein Exemplar: Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Legendäre Roadtrips“ und der Mitgliedsnummer an touristik@nrh.adac.de senden.

Broschüre "NRW entdecken 2023"

Besuchen Sie die verschiedenen Entdeckerorte oder übernachten Sie in einem der Entdeckerhotels in NRW. © ADAC Nordrhein e.V.

Sie sind auf der Suche nach Anregungen für Ihren nächsten Ausflug? Gehen Sie auf Entdeckertour durch die MMC Studios oder durch die ADAC HEMS Academy, wo Luftrettungscrews ausgebildet werden. Erkunden Sie spannende Entdeckerorte und erleben Sie eine außergewöhnliche Übernachtung in einem unserer Entdeckerhotels. Barrierefreie Erlebnisse inklusive.

Hier können Sie sich die knapp 30-seitige Broschüre kostenfrei downloaden.

Broschüre "NRW entdecken 2023"
PDF, 5,97 MB
PDF ansehen
Wandern im Ruhrgebiet? Das geht! Die ehemaligen Halden steigen mit Erhebungen von bis zu 140 Metern markant aus dem ansonsten eher flachen Ruhrgebiet wie gewaltige Berge empor.

© AdobeStock/Halfpoint

ADAC Freizeit-Tipps

Was machen wir denn mal am Wochenende? Stellen Sie sich diese Frage auch öfter und haben vielleicht keine Lust mehr, die Suchmaschine zu befragen, nur um immer dieselben bekannten Tipps angezeigt zu bekommen? Dann halten Sie gerade die richtige Broschüre in Ihren Händen. Das Besondere an dieser Sammlung mit Freizeit-Tipps ist, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ADAC Nordrhein sie alle bereits selbst getestet und für gut befunden haben. Gelungene Ausflüge sind also vorprogrammiert!

Je nach Vorliebe oder Stimmung können Sie sich in den Rubriken Aktion, Sport und Wellness, Kultur, Natur und Ausflüge, Essen und Trinken, Übernachtung und Weitere Tipps inspirieren lassen und sich auf den ein oder anderen Geheimtipp freuen. Oder wussten Sie schon, dass man in Essen in einem Bauwagenhotel übernachten kann? Dass man vom Forum Terra Nova in Elsdorf nicht nur einen spektakulären Ausblick über den ehemaligen Tagebau Hambach hat, sondern auch viel zum Braunkohleabbau lernt und es zudem noch einen schönen Kinderspielplatz gibt? Und haben Sie schon einmal vom »Lauschangriff«, einem spannenden, interaktiven Live-Hörspiel, gehört, das man in Arnsberg und Warburg erleben kann? Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, Inspirieren lassen und vor allem beim Ausprobieren.

Als Mitglied können Sie sich die 80-seitige Broschüre kostenfrei vor Ort in Ihrem ADAC Center abholen. Oder wir schicken Ihnen ein Exemplar: Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „ADAC Freizeit-Tipps“ und der Mitgliedsnummer an touristik@nrh.adac.de senden.

NRW-Broschüre ADAC Freizeit-Tipps
PDF, 18,5 MB
PDF ansehen

Der Landschaftspark Nord in Duisburg © RuhrTourismus GmbH

Besondere Momente in NRW

Für Abenteurer und Entdecker, Naturfreaks und Kulturfreunde, Genussmenschen und Hobbyfotografen – für alle die gerade etwas Abwechslung benötigen:
Hier gibt es heiße Tipps, frische Ideen und außergewöhnliche Ausflugsziele to go für „Besondere Momente“ in NRW! Adrenalinkick und wunderschöne Fotomotive inklusive.

Ganz einfach die Broschüre downloaden oder in Ihrer Geschäftsstelle vor Ort in Nordrhein-Westfalen abholen, das Lieblingsziel aussuchen und genießen! Aktuell gilt der Genuss jedoch in Maßen: Informieren Sie sich im Vorfeld auf der Webseite des jeweiligen Ausflugsziels über die dortige Corona-Regelung und vermeiden Sie große Gruppen.

Für eine individuelle Planung Ihrer Route sind unsere Mitarbeiter*innen aktuell in den ADAC Geschäftsstellen und ADAC Centern in Nordrhein-Westfalen für Sie da, natürlich unter Einhaltung besonderer Schutz- und Hygienemaßnahmen.

Download: Besondere Momente in NRW
PDF, 16,5 MB
PDF ansehen
ADAC Camping Guide NRW – kostenlos abholen oder bestellen! © ADAC NRW

ADAC Camping Guide NRW

Camping boomt! Dazu passend gibt es nun den neuen ADAC Camping-Guide NRW. Der Guide führt Sie auf unterschiedlichen Erlebnisrouten durch die Regionen Niederrhein, Münsterland, Ostwestfalen, Sauerland, Eifel und Rheinland. Wer also vor seiner Haustür mit dem Wohnmobil verreisen möchte, hat in Nordrhein-Westfalen vielfältige Möglichkeiten. In diesem Band werden fünf Touren präsentiert, die zu zahlreichen Highlights des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes führen: zu Wasserburgen, Schlössern und malerischen Seen, in Flusslandschaften, zu schönen Mischwäldern, aber auch in ebene Fahrradparadiese, wie man sie rund um Münster findet. Zudem erhalten Neueinsteiger Tipps und Anregungen zur Planung der Touren sowie Checklisten zu Fahrzeug-Grundausstattung, Equipment und Sicherheit.

Als Mitglied können Sie sich die 92-seitige Broschüre kostenfrei vor Ort in Ihrem ADAC Center abholen. Oder wir schicken Ihnen ein Exemplar: Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „ADAC Camping-Guide NRW“ und der Mitgliedsnummer an touristik@nrh.adac.de senden.

"Autowandern in Nordrhein-Westfalen" – jetzt das Clubpräsent gratis sichern © ADAC Nordrhein

Autowandern in Nordrhein-Westfalen

Entdecken Sie auf 20 sorgfältig recherchierten Autotouren die touristischen, kulturellen Highlights und Naturschönheiten eines vielfältigen Bundeslandes. Alle zusammengefasst finden Sie in der Broschüre Mit interessanten Strecken- und Detailkarten, Freizeit- und Ausflugstipps ist die Broschüre der perfekte Begleiter und Reiseführer zu den schönsten Regionen und Plätzen innerhalb Nordrhein-Westfalens.

Das Heft ist für Mitglieder gratis erhältlich und kann in den ADAC Centern & Reisebüros im Bereich des ADAC Nordrhein e.V. abgeholt werden. Oder wir schicken Ihnen ein Exemplar: Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Autowandern in NRW“ und der Mitgliedsnummer an touristik@nrh.adac.de senden.

Vom Rheinland bis in den Teutoburger Wald: "Radtouren in NRW" bietet ein breites Spektrum interessanter Fahrradwege. © ADAC Nordrhein

Radtouren in NRW

NRW ist das Land der Gegensätze: Pulsierende Städte an Rhein und Ruhr, unberührte Natur und malerische Landschaften in Eifel, Sauerland und Teutoburger Wald. Dabei lassen sich die Ausflüge wunderbar auf dem Fahrrad erleben. In NRW finden Sie vielerorts ein gut ausgebautes Wegenetz, dass immer weiter ausgebaut wird und den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht wird: egal, ob es lieber eine gemächliche Genusstour ohne große Steigung oder doch lieber die sportliche Herausforderung sein soll. Lassen Sie sich inspirieren.

ADAC Mitglieder können die Broschüre kostenlos im ADAC Center in ihrer Nähe abholen oder eine E-Mail mit dem Betreff „Radtouren in NRW“ und der Mitgliedsnummer an touristik@nrh.adac.de senden und sich ein Exemplar zuschicken lassen.

Mountainbiken in NRW: Satte Action © ADAC

NRW aktiv erleben

Wer nach dem besonderen Freizeiterlebnis sucht, wird in Nordrhein-Westfalen garantiert fündig und kann die Vielfalt des Landes einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen. Zahlreiche Trend- und Aktivsportarten garantieren ultimative Outdoor und Action-Erlebnisse. Wer hoch hinaus will, kann beim Bungee-Jumping den Rausch der Höhe genießen. Und wen es ins Wasser zieht, dem bieten Seen und Flüsse zum Surfen, Raften, Kanu- und Kajakfahren packende Abenteuer. Eine Auswahl der schönsten Outdoor- und Action-Highlights der Region findet man in dieser Broschüre.

Download: NRW aktiv erleben
PDF, 2,54 MB
PDF ansehen
Gehen Sie auf kulinarische Entdeckungstour in NRW © Nicht veröffentlichen

HeimatGenuss

Egal, wie Sie Nordrhein-Westfalen entdecken: Ob auf ausgezeichneten Wander- oder Radwegen durch wilde und unberührte Naturlandschaften, bei Streifzügen durch die lebendigen Innenstädte oder beim Besuch spannender Ausstellungen – spätestens am Ende des Tages sind Sie eingeladen, Ihre Reise an den gedeckten Tischen der Restaurants und Brauhäuser fortzusetzen.

Die Broschüre „HeimatGenuss“ bringt Sie auf den Geschmack und zeigt einmal mehr, wie vielfältig der authentische Geschmack Nordrhein-Westfalen ist. Entdecken Sie einzigartige Spezialitäten, regionale Produkte - oft durch EU-Siegel geschützt – und gemütliche Gaststätten. Gehen Sie auf kulinarische Entdeckungstour mit erlebnisgastronomischen Angeboten, genießen Sie eine spannende Museumsführung oder lassen sich von den Genussbotschaftern der Region inspirieren.

Download: HeimatGenuss
PDF, 16,3 MB
PDF ansehen
Kulinarisches Deutschland – jetzt kostenlos abholen oder bestellen! © ADAC Nordrhein

Kulinarisches Deutschland

Die deutsche Küche hat eine lange Tradition und ist durch unterschiedliche Kulturen historisch geprägt. Ob Labskaus aus dem Norden, rheinischer Sauerbraten oder bayerische Weißwürste – nicht nur die deutschen Regionen sind vielfältig, sondern auch ihre jeweiligen Spezialitäten.

Mit "Kulinarisches Deutschland" reisen Sie genussvoll durch das Land. Als Mitglied können Sie das Buch kostenfrei vor Ort in Ihrem ADAC Center abholen. Oder wir schicken Ihnen ein Exemplar: Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Kulinarisches Deutschland“ und der Mitgliedsnummer an touristik@nrh.adac.de senden.

Die Seele baumeln lassen: Mitten in der Natur in NRW © ADAC

48 Stunden in der Natur

Was verbinden Sie mit Nordrhein-Westfalen? Viele große Städte? Das stimmt natürlich, aber wussten Sie, dass unser schönes Bundesland auch ganz viel Natur zu bieten hat? Allein die zwölf Naturparke im Land nehmen inzwischen rund 40 Prozent der Landesfläche ein, weit über ein Viertel Nordrhein-Westfalens ist von Wasser und Wald bedeckt.

Mit „48 Stunden in … der Natur“ begleiten wir Sie durch Wochenenden in den schönsten touristischen Regionen Nordrhein-Westfalens. Einzigartige Landschaften, unberührte Natur und mannigfaltige Tier- und Pflanzenwelten erwarten Sie in diesem erstaunlich grünen Bundesland.

Download: 48 Stunden in der Natur
PDF, 15,8 MB
PDF ansehen
NRW ist vielfältig und grün: Lassen Sie sich überraschen! © ADAC

48 Stunden in ...

Wussten Sie, dass Nordrhein-Westfalen das zweitbeliebteste innerdeutsche Kurzreiseland ist? Das kommt nicht von ungefähr: Landauf, landab gibt es viele faszinierende Ziele, die es lohnen, einmal näher unter die Lupe genommen zu werden. Eine Wochenendreise ist hierfür genau das richtige Format!

Die Broschüre „48 Stunden in …“ bietet einen spannenden Zwei-Tages-Fahrplan für Ausflüge in die Regionen des Landes. Junge Metropolen, facettenreiche Landschaften und Kulturhighlights erwarten die Besucher.

Download: 48 Stunden in ...
PDF, 7,46 MB
PDF ansehen
Gehen Sie mit der kostenlosen Broschüren "Hinaus in die Stille" auf eine Entdeckungsreise zu Deutschlands Oasen der Stille. © ADAC Nordrhein

Hinaus in die Stille

Die Sehnsucht nach Ruhe und Muße wird in unserer hektischen und lauten Welt zunehmend stärker. Zum Glück laden Deutschlands wunderschöne Wälder, Strände und Berge mit ihrer friedlichen Atmosphäre zum Runterkommen und Loslassen ein. Ob beim naturnahen Übernachten, bei ausgedehnten Spaziergängen oder beim Entdecken von Naturwundern –genießen Sie mit der kostenlosen Broschüren kraftspendende Momente in der Stille.

Als Mitglied können Sie sich die 80-seitige Broschüre kostenfrei vor Ort in Ihrem ADAC Center abholen. Oder wir schicken Ihnen ein Exemplar: Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Hinaus in die Stille“ und der Mitgliedsnummer an touristik@nrh.adac.de senden.

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn © ADAC

Überraschendes NRW

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch tausende Jahre Kultur-Geschichte, die direkt vor Ihrer Haustür beginnt und erleben Sie unser unverwechselbares Bundesland. Von UNESCO-Welterbestätten über Museen, Parks und Gärten, Industriekultur, Architektur, Konzerthäuser bis zu Festivals. „Erfahren“ Sie Gegensätze oder das Zusammenspiel von Kunst und Kultur. Ob barocke Prachtbauten oder moderner Wohnstil, Fußballkult und Bierkultur: hier findet jeder sein kulturelles Highlight.

Mit „Überraschendes NRW – Kulturentdeckungen im Doppelpack“ starten wir eine Zeitreise durch über tausend Jahre Kulturgeschichte, die direkt vor der Haustür beginnt. Besteigen Sie mit uns den Kölner Dom und fahren „unter Tage“ ein, besuchen Sie herrschaftliche Schlösser und die neue Heimat des Fußballs oder entdecken Sie Kunstsammlungen und Kunstpfade. 80 Institutionen aus NRW laden Sie dazu herzlich ein. 

Download: Überraschendes NRW
PDF, 10,4 MB
PDF ansehen
Der Galileo-Park in Lennestadt © ADAC

Blickpunkt Westfalen

Folgen Sie uns raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer. Ob Kultur oder Natur, Wissenschaft oder tierische Begegnungen, ausgefallene Freizeitaktivitäten und kuriose Unterkünfte: Hier ist für jeden Abenteurer etwas dabei. Im Folgenden haben wir erstaunliche Orte für Sie aufgespürt, die Sie überraschen werden. Wer rechnet beispielsweise schon mit Pyramiden im Sauerland?

Mit der Broschüre „Blickpunkt Westfalen – alles außer gewöhnlich“ möchten wir Ihnen die kuriosen Seiten Westfalens vorstellen. Spüren Sie erstaunliche Orte auf und werden Sie zum Entdecker! Egal ob Sie Ruhe oder das Abenteuer suchen: Westfalen bietet für jeden Außergewöhnliches.

Download: Blickpunkt Westfalen
PDF, 5,93 MB
PDF ansehen
Entdecken Sie die Höhlen, Schächte und Verliese Westfalens © ADAC

Unterwelten in Westfalen

Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen Orte näher bringen, die vielleicht beim ersten Hinschauen unentdeckt geblieben sind. Orte, die eine geheimnisvolle Aura umgibt. Orte, die Geschichte geschrieben haben. Aber vor allem Orte, die es zu entdecken gilt.

Gehen Sie mit uns auf eine Entdeckungstour in die Tiefen unserer Region und erfahren mehr über die Stollen und Schächte im Ruhrgebiet, sagenumwobene Verliese im Münsterland und außerirdisch wirkende Höhlen im Sauerland. Neben diesen seit Jahrhunderten existierenden Unterwelten gibt es aber auch zahlreiche neue Welten „unter uns“, wie künstlerisch gestaltete U-Bahn Haltestellen, die es lohnt, näher zu betrachten.

Download: Unterwelten in Westfalen
PDF, 4,61 MB
PDF ansehen
Die Tatort-Kommissare Boerne (l.) und Thiel ermitteln in Münster © Nicht veröffentlichen

Blickpunkt Westfalen: Persönlichkeiten

Vielfach stößt man auf Straßenschilder, Gedenktafeln, Büsten und Ähnliches – oft begleitet von der Frage: „Wer war das eigentlich?“ Wir möchten mit Ihnen einen Blick hinter die Namen werfen, die uns so oft im täglichen Leben begegnen. Aber auch der eine oder andere Unbekannte findet in dieser Broschüre aufgrund seiner Taten Erwähnung.

Kommen Sie mit und wandeln Sie auf den Spuren von Schriftstellern und Malern, Sportlern und Schauspielern, Unternehmern und Politikern, die gebürtige Westfalen waren der in unserer Region gewirkt haben. Westfalen waren in vielen Bereichen erfolgreich, wenn nicht sogar prägend.

Download: Blickpunkt Westfalen: Persönlichkeiten
PDF, 3,72 MB
PDF ansehen
Der Lörmecketurm in Warstein © ADAC

Blickpunkt Westfalen: Berge, Türme und Halden

Mit dieser Freizeitbroschüre möchten wir Ihnen mit Hilfe von Landmarken, an denen sich viele von Ihnen sicherlich schon einmal orientiert haben, ungewöhnliche Panoramen in Westfalen näher bringen. Wie der Titel schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei nicht nur um die vielen Fördergerüste entlang der Route der Industriekultur. Vielmehr bedeutet dieser Streifzug durch unser Westfalen auch einen Streifzug durch die Geschichte, denn so manche Landmarke ist älter als jedes Fördergerüst, manch eine nicht einmal von Menschenhand geformt.

Download: Blickpunkt Westfalen: Berge, Türme, Halden
PDF, 3,23 MB
PDF ansehen
Vom Sauerland bis in den Rhein: Die Ruhr als Lebensader Westfalens © Nicht veröffentlichen

Wasser.Kultur.Ruhr – Sehen-Entdecken-Erleben

Mit dieser Freizeitbroschüre möchten wir Ihnen einen Fluss näherbringen, der zwei Regionen Westfalens verbindet, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Unser Streifzug beginnt im beschaulichen Sauerland, dem „Land der 1000 Berge“. Hier wirkt nicht nur die Landschaft manchmal etwas eigenwillig – die herzlich-raue Gastfreundlichkeit ist stets ehrlich gemeint und trägt dazu bei, diese Region und seine Bewohner schnell ins Herz zu schließen.

Im weiteren Verlauf des Flusses wandelte sich mit der Landschaft auch die Nutzung der Ruhr schließlich so stark, dass ein gesamter Ballungsraum nach ihr benannt wurde. Doch vieles hat sich hier gewandelt: Da wo einst die Schwerindustrie den nahen Fluss nutzte, finden sich ausgedehnte Erholungsgebiete und saftige Wiesen mit Pferden und Kühen, scheinbar weitab von der Großstadt und doch nur einen Katzensprung entfernt. An der Bochumer Grenze zu Essen verabschieden wir uns von der Ruhr: In einer Metropolregion, wo der Übergang zwischen den einzelnen Städten fließend und kaum mehr spürbar ist.

Download: Wasser.Kultur.Ruhr
PDF, 4,16 MB
PDF ansehen
In idyllischen Fachwerkhäusern in Ostwestfalen-Lippe lässt es sich herrlich regional schlemmen © ADAC Ostwestfalen-Lippe

Heimatwettbewerb 2020: Kulinarische Reise durch Ostwestfalen-Lippe

Sie haben die Gelegenheit, unsere schöne Heimat in Ostwestfalen-Lippe auf angenehme Art und Weise per Auto, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß kennenzulernen. Wir schicken Sie auf eine kulinarische Reise durch OWL. Lassen Sie sich bei diesem Wettbewerb treiben und folgen Sie Ihren Sinnen, lernen Sie die typisch ostwestfälischen Genüsse kennen. Nehmen Sie sich Zeit für die einzigartigen Lokalitäten in unserer Region und entspannen Sie bei gutem Essen sowie erlesenen Getränken. Gerade in der heutigen Zeit kommt das oft zu kurz.

Download: Kulinarische Reise durch Ostwestfalen-Lippe
PDF, 5,99 MB
PDF ansehen
Vier Jahreszeiten in Europa: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. © ADAC Nordrhein

Die schönsten Wochenendziele in Europa

Ein Wochenende in Stockholm, einen Abstecher in die quirlige Stadt Bilbao oder doch lieber Sonne tanken in der Provence? Das Jahr bietet 52 Wochenenden und dazu zahlreiche Feier- und Brückentage, die zu Kurztrips in die reizvollen Städte und Gemeinden Europas einladen. Ein Ausbruch aus dem Alltag, ein kurzes Abenteuer. Damit die Reise zum Erfolg wird, sollte vorab überlegt werden, wo es hingeht. Denn jede Jahreszeit hat ihre Reize und jede Region hat ihre saisonalen Besonderheiten.

Die Broschüre lädt nicht nur zu 20 Traumreisen ein, sondern ist für ADAC Mitglieder auch noch kostenlos. Einfach in Ihrem ADAC Center abholen oder wir schicken Ihnen ein Exemplar: Es reicht eine E-Mail mit dem Betreff „Die schönsten Wochenendziele in Europa“ und der Mitgliedsnummer an touristik@nrh.adac.de

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?