ADAC Tourismuspreis in NRW

Der ADAC Tourismuspreis NRW geht in die nächste Runde. Gesucht werden herausragende Projekte, die das touristische Angebot in Nordrhein-Westfalen bereichern und die regionale Touristik weiterentwickeln. Erfahre, wie dein Projekt durch exzellente Kundenerlebnisse, innovative Digitalisierung, nachhaltige Praktiken und regionale Verbundenheit überzeugen kann. Nutze die Gelegenheit, dein Engagement und deine Kreativität zu präsentieren und einen positiven Beitrag zur Zukunft des Tourismus in NRW zu leisten. Bleib gespannt auf den Start der Bewerbungsphase und sei bereit, die touristische Landschaft von morgen mitzugestalten!
Wer kann dabei sein?
Bewerben kann sich jeder, der in NRW im touristischen Bereich aktiv ist: Unternehmen, Vereine, Verbände, Landkreise, Gemeinden, Kommunen, Agenturen, Hotels, Privatpersonen, Netzwerke, Arbeitsgemeinschaften und noch viele mehr.
Unser Ablauf für 2025

Termin: 07. Mai 2025 um 10:00 Uhr *
Deine Fragen - ADAC Tourismuspreis NRW 2025 (Online Fragerunde)
Termin: 11. Juni 2025 um 10:00 Uhr *
Deine Fragen - ADAC Tourismuspreis NRW 2025 (Online Fragerunde)
*Bei Interesse an den oben genannten Frageterminen bitte eine E-Mail an tourismuspreis-nrw@wfa.adac.de mit dem jeweiligen Datum senden, um den Einwahllink zu erhalten.
Hier bewerben!
Welche Kriterien sind uns wichtig?
Kundenerlebnis:
Das Angebot trägt zur Verbesserung des touristischen Gesamtangebots bei, indem es die Customer Journey berücksichtigt und die gestiegenen Ansprüche der Kunden an Service- und Erlebnisqualität erfüllt. Die Zielgruppe ist klar definiert und deren Erwartungen und Bedürfnisse werden berücksichtigt.
Digital:
Das Angebot ist digital sichtbar und buchbar, verbessert den Kundenservice und das Erlebnis durch optimierte Abläufe, ist inklusiv und einfach zugänglich für alle Zielgruppen, kann von den Menschen vor Ort genutzt werden und fördert das Gemeinwohl unter Berücksichtigung der lokalen Bevölkerung und Kultur.
Nachhaltigkeit:
Das Angebot stärkt die lokale Wirtschaft und Kultur durch Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Schaffung von Arbeitsplätzen, während es gleichzeitig durch effizienten Ressourceneinsatz und Umweltmaßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit beiträgt.
Innovation:
Das Produkt zeichnet sich durch seine Originalität und die Integration aktueller Trends aus.
Regionalität:
Das Projekt stärkt die Tradition und das Image von NRW durch die Förderung lokaler Kultur und des historischen Erbes, während es langfristig den Tourismus durch nachhaltige Maßnahmen unterstützt.
Wirtschaftlichkeit:
Der Wettbewerbsbeitrag zeigt bereits wirtschaftlichen Erfolg und wird durch nachhaltige Finanzierung langfristige ökonomische Vorteile bringen, die dem Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Unsere Jury

„KomfortTour“ – der NeumannConsult PODCAST32
Der ADAC Tourismuspreis NRW 2025 - Zukunftsweisende Projekte für NRW
00:00
00:00
Impressionen

1 von 5
Unser Tourismuspreis-Gewinner 2023

1. Platz: „HeimatFreu(n)de“ aus Schmallenberg
Einheimische bieten hier individuelle und exklusive Begegnungen im Schmallenberger Sauerland an, bei denen Gäste das Sauerland von seiner schönsten Seite erleben können.
Hier geht es zu den „HeimatFreu(n)de“

2. Platz: CityTour & MuseumsTour durch Soest
Die Tourismus-App „SoestTour“ ermöglicht mittels Augmented Reality digitale Stadtführungen, die Touristen mit ihren Smartphones individuell erleben können.
Hier geht es zu der CityTour & MuseumsTour

3. Platz: Essen 1887
Mithilfe von Mixed-Reality-Brillen tauchen die Besucher in die Essener Innenstadt und gleichzeitig ins Jahr 1887 ein, dem Todestag von Alfred Krupp.
Hier geht es zur Essener Tour