Anleitung: Fahrrad selbst reparieren

Ab sofort ist es ganz einfach, kleinere Reparaturen am Fahrrad an den ADAC Fahrrad Reparaturstationen in Bruchsal, Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim selbst zu erledigen.
Vor den nordbadischen ADAC Geschäftsstellen in Bruchsal, Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim wurden Fahrrad Reparaturstationen installiert. Die gelben Reparatursäulen sind mit diversem Werkzeug ausgestattet, das für die Reparatur von Zweirädern notwendig ist. Daneben gibt es eine praktische Vorrichtung zum Aufhängen des Fahrrads am Sattel, damit bequem und sicher repariert werden kann. Am Standort Karlsruhe gibt es zudem einen Fahrradschlauchautomat (Betreiber: Zweirad Eicker).
Werkzeuge für die Reparatur von Zweirädern
An den ADAC Fahrrad Reparaturstationen in Nordbaden sind folgende Werkzeuge zu finden:
Gabelschlüssel Größe 8, 10, 13, 15
Torx Schraubendreher T25
Speichenschlüssel 3,2mm
Schlitzschraubendreher
2x Mantelheber
Imbus-Multitool
Rollengabelschlüssel
Flaschenöffner
Luftpumpe
Selbst das Fahrrad am Reparaturständer reparieren - so funktioniert's:
In den nachfolgenden Erklär-Videos zeigt ADAC Technik-Experte Jochen Funk, wie die Luftpumpe an der ADAC Fahrrad Reparaturstation funktioniert, der Bremszug am Zweirad eingestellt wird oder ein neuer Schlauch eingebaut wird.
Schritt für Schritt - Reifenluftdruck prüfen
Die Luftpumpe an der ADAC Fahrrad Reparaturstation ist mit passenden Aufsätzen für ein Dunlop-Ventil, französisches Ventil und Autoventil ausgestattet.
Fahrrad am Sattel einhängen
(wenn vorhanden) Ventilkappe entfernen
Pumpenkopf aufsetzen und verriegeln
Maximaldruck auf dem Reifen beachten
Fußpumpe betätigen und Luftdruck am Manometer ablesen
Pumpenkopf entfernen und ggf. Ventilkappe wieder aufschrauben
Schritt für Schritt - Bremszug einstellen
Fahrrad am Sattel einhängen
Kontermutter lösen
Bremszug durch Drehen verlängern oder verkürzen
Kontermutter festziehen
Bremswirkung überprüfen
Schritt für Schritt - Fahrradschlauch wechseln
Fahrrad am Sattel einhängen
Ventileinsatz ausbauen
Mantel mit Mantelheber von der Felge lösen
Bremszug aushängen
"Rändelmutter" abdrehen
Schlauch aus dem Mantel ziehen
Achsenmuttern lösen und Vorderrad herausnehmen
Schlauch vollständig herausziehen
Neuen Schlauch einsetzen - Achtung: Mit dem Ventil beginnen!
Vorderrad einsetzen und Achsenmuttern festziehen
"Rändelmutter" und Ventileinsatz einbauen
Luftpumpenkopf aufsetzen und Luftdruck prüfen - Achtung: Maximaldruck auf dem Reifen beachten!
Bremszug einhängen
Freilauf und Bremswirkung prüfen