Rettungskräfte im Einsatz ausgebremst

Die Rettungsgasse auf der Autobahn ist mittlerweile fast jedem bekannt – doch nicht nur dort zählt jede Sekunde. Gerade in engen Stadt- und Wohngebieten kommt es immer wieder zu Behinderungen der örtlichen Rettungskräfte. Verantwortlich hierfür sind häufig falsch parkende Autos. Rangieren an Engstellen kostet im Einsatz wertvolle Zeit.
Problem: Falschparker
In engen Straßen, Halte- und Parkverbotszonen sowie Kurvenbereichen ist das Problem besonders groß. Mit einer Breite von 2,55 Metern schaffen es die Einsatzfahrzeuge meist nur schwer an parkenden Autos vorbei. Im Notfall muss das Auto dann auch mal aus dem Weg geschoben werden - Menschenleben gehen vor.
„Wenn es eng wird, fliegt schon mal ein Seitenspiegel.“
Karlheinz Moll, Bad Vilbeler Stadtbrandinspektor
Um die Menschen für das Problem zu sensibilisieren, haben sich Städte wie Groß-Umstadt etwas Neues überlegt. Sie zeigen Parksündern seit Anfang 2023 die gelbe Karte. Wer richtig
parkt, rettet im Ernstfall Menschenleben.

Ganzer Artikel in der ADAC Motorwelt
Mehr zu diesem Thema können Sie in der Ausgabe 4/2023 der ADAC Motorwelt mit dem Regionalmagazin für Hessen, Thüringen und Sachsen nachlesen. Die digitale Ausgabe der Motorwelt bekommen Sie hier.