Das sind Hessens schönste Weihnachtsmärkte

Liebevoll dekorierte Stände, bunte Lichter und kulinarische Köstlichkeiten: Hessens Weihnachtsmärkte verleihen der Adventszeit einen ganz besonderen Zauber und begeistern jedes Jahr Millionen von Besuchern. Wir haben einige der schönsten Weihnachtsmärkte in Hessen zusammengefasst.
Schlitzer Burgenweihnacht

Bereits seit 1991 erstrahlt sie jährlich über der Schlitzer Burgenweihnacht* und sorgt für ein ganz besonderes Ambiente: Die größte Kerze der Welt. Der in einen roten Mantel gehüllte und mit einem Docht versehene Wehrturm ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern kann auch bestiegen werden und bietet einen tollen Ausblick auf die festlich geschmückte Altstadt. Besonders lecker sind auch die Spezialitäten der Schlitzer Destillerie, wie z.B. das Schlitzer Wachtfeuer. Ab dem 30. November findet der Markt an den Adventswochenenden statt.
Winterwunderland Dagobertshausen

Jedes Jahr verwandelt sich das Hofgut Dagobertshausen in ein echtes Winterwunderland: Ab dem 29. November lockt der Weihnachtsmarkt im Marburger Land mit selbstgemachtem Glühwein, Lebkuchen, gebrannten Mandeln und tollen Geschenkideen. Auch wer nach einem Weihnachtsbaum sucht, kann diesen direkt auf dem Hofgut aussuchen und erwerben.
Fahrzeugliebhaber aufgepasst: Am 1. Adventswochenende findet der Klassikstadt Weihnachtsmarkt in Frankfurt statt und lädt zum Staunen und Genießen ein. Von Fahrzeugzubehör über Bekleidung und Kunsthandwerk bis zu Geschenkartikeln: Hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Kleine Besucher können ihrer Kreativität in der Plätzchenbackstube freien Lauf lassen, während die großen die automobilen Schätze der Klassikstadt bestaunen.
Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen

Die Welt zu Gast im Rheintal: Ab dem 21. November öffnet der Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen* seine Tore und überzeugt mit Waren, Spezialitäten und Bräuchen aus über 20 Nationen von 4 Kontinenten. Die historische Altstadt und gemütlichen Gassen laden mit ihrer festlichen Beleuchtung zum Schlendern und Verweilen ein. Hier kommt definitiv jeder auf seine Kosten! Weitere Infos finden Interessierte auch im Marktboten*, dem Weihnachtsmarktmagazin.
Stiftsweihnacht in Kaufungen
Vom 13. bis 15. Dezember kommen Händler und Künstler aus ganz Deutschland zur Stiftsweihnacht in Kaufungen* zusammen, um ihre Produkte zu präsentieren: Textilien, Keramik, Holzarbeiten, Schmuck und vieles mehr. Das kulinarische Angebot ist durch Regionalität gekennzeichnet und lässt keine Wünsche offen. Der Markt zeichnet sich durch die familiäre Atmosphäre aus und wird durch regionales Engagement zum Erhalt der Stiftskirche getragen.
Schlierbacher Weihnachtsmarkt

Ein großes weihnachtliches Angebot mit besonderen Glühweinen gibt es auf dem Schlierbacher Weihnachtsmarkt*, der am 3. Adventswochenende seine Pforten öffnet. Neben leckerem Schlehen- und Heidelbeerglühwein sollten Genussliebhaber den Nordischen Glühwein probieren, ein von Rüdi eigens kreiertes und als legendär bezeichnetes Getränk. Neben musikalischer Unterhaltung können sich die kleinen Gäste auf die Märchentante im Gemeindehaus freuen, die weihnachtliche Geschichten und Märchen vorliest.
Kasseler Märchenweihnachtsmarkt

Ein Muss für alle Weihnachts- und Märchenfans: Ab dem 25. November findet der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt* statt, der die nordhessische Stadt in ein romantisches Lichtermeer verwandelt. Wie auch in den vergangenen Jahren steht eines der beliebten Märchen der Gebrüder Grimm im Fokus: 2024 ist es das Märchen "Die Sterntaler". Egal, ob Heißgetränke im Märchenwald, Rutschen auf der Märchenrutsche, die weltgrößte Märchenpyramide oder der fliegende Weihnachtsmann: Hier wird Winterzauber groß geschrieben.
Weitere weihnachtliche Highlights in Hessen
Auch der Wiesbadener Sternschnuppenmarkt*, der Michelstädter Weihnachtsmarkt*, die Weihnachtsstadt Bad Homburg* und der traditionelle Frankfurter Weihnachtsmarkt*, einer der größten Deutschlands, bieten in Hessen liebevoll dekorierte Stände, bunte Lichter und kulinarische Köstlichkeiten.
*Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte die jeweilige Seitenbetreiberin verantwortlich ist.