ADAC Umfrage zu Tagesausflügen in Hessen und Thüringen

Was erwarten Menschen von einem idealen Tagesausflug, wie planen sie diesen und wofür geben sie das meiste Geld vor Ort aus? Den Antworten auf diese Fragen sind Studierende des dualen Studiengangs Tourismusmanagement der Frankfurt University of Applied Sciences in Zusammenarbeit mit dem ADAC Hessen-Thüringen nachgegangen.
Ergebnisse der Umfrage zu Tagesausflügen in Hessen und Thüringen
Die Online-Befragung unter rund 1.000 Teilnehmern liefert spannende Einblicke in das Freizeitverhalten der Hessinnen und Hessen, der Thüringer und Thüringerinnen.
Die Natur steht hoch im Kurs
Für 21 % der Befragten war das Naturerlebnis der Hauptgrund für ihren letzten Ausflug. Weitere 18 % zog es wegen Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder anderen Outdoor-Erlebnissen ins Freie. Damit zeigt sich: Egal, ob sportlich aktiv oder entspannt – die Natur ist das beliebteste Ziel. Stadtbesichtigungen (16 %) und kulturelle Erlebnisse (15 %) stehen an Platz drei und vier.

Ein Ausflugslokal ist zwar selten der Grund für einen Trip, aber ohne Gastronomie lockt auch die schönste Region nicht. 54 % der Befragten wünschen sich für ihren idealen Ausflug ein Naturerlebnis, dicht gefolgt von einem gastronomischen Angebot (41 %). Die Zahlen zeigen: Natur allein reicht vielen nicht – erst die Kombination aus Bewegung, Erholung und Genuss macht den Ausflug zum runden Erlebnis.

Die Hessen und Thüringer geben gern Geld aus
45 % investieren zwischen 21 und 50 Euro, 24 % sogar mehr als 50 Euro pro Person bei einem Tagesausflug. Dabei wird der Löwenanteil in der Gastronomie ausgegeben – fast drei Viertel der Befragten geben das meiste Geld für Essen und Trinken vor Ort aus, gefolgt von Eintrittsgeldern für Attraktionen oder Veranstaltungen.

Tagesausflüge werden überwiegend kurzfristig geplant
78 % der Teilnehmenden entscheiden sich innerhalb einer Woche für ihr Ziel. Nur 20 % planen zwei Wochen oder länger im Voraus. Die meisten Ausflüge unternehmen die Befragten mit ihren Partnern (56 %). Rund 10 % sind aber auch gern allein unterwegs.
Das Auto bleibt das Verkehrsmittel der Wahl
74 % nutzten das Auto für ihren letzten Tagesausflug. Bus und Bahn spielen mit 13 % eine deutlich geringere Rolle. Selbst unter den Besitzern einer Monatskarte ist das Auto das mit Abstand am häufigsten genutzte Verkehrsmittel (53 %). Für ein schönes Ausflugsziel nehmen die Befragten auch eine längere Anreise in Kauf: Zwei Drittel (67 %) sind bereit, länger als eine Stunde zu ihrem Ausflugsort zu fahren.
Digitale Medien dominieren als Informationsquelle
Bei der Wahl des Ausflugsziels sind das Internet und soziale Medien die wichtigsten Informationsquellen (73 %), gefolgt von persönlichen Empfehlungen (50 %) – unabhängig vom Alter. Klassische Medien wie Reiseführer/Zeitschriften (26 %) und TV/Radio/Tageszeitungen (21 %) werden deutlich seltener genutzt.

Zur Methodik der Befragung
Die Online-Umfrage wurde über die Kommunikationskanäle des ADAC Hessen-Thüringen, der Hessen Agentur und der Thüringer Tourismus GmbH verbreitet. Insgesamt nahmen 939 Personen teil, 98 % davon aus Hessen oder Thüringen.
Die Mehrheit (53 %) der Teilnehmenden ist zwischen 50 und 69 Jahren alt und männlich (62 %). Die Befragung wurde von Studierenden des 2. Semesters des dualen Studiengangs Tourismusmanagement an der Frankfurt UAS unter Leitung von Prof. Kerstin Wegener konzipiert und ausgewertet. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, bietet jedoch wertvolle Einblicke in das Freizeitverhalten in der Regionen.