Camping-Kurztrip: Unterwegs in Thüringens Mitte

Historische Städte und ein Meer inmitten von Deutschland: In Zusammenarbeit mit der Thüringer Tourismus GmbH wurde dieser Camping-Kurztrip konzipiert, der von Weimar durch die Stauseeregion "Thüringer Meer" bis nach Erfurt führt. Ein Besuch der beiden Städte lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein, während es sich auf direkt am Wasser gelegenen Campingplätzen herrlich entspannen lässt.
Für Städtebummler und Wasserfans

Routenplanung Thüringens Mitte
Etappe 1: Von Weimar bis ans Meer
Los geht´s in der Klassikstadt Weimar, die vor allem als Wohnort von Goethe und Schiller bekannt ist: Zahlreiche Museen berichten über das Leben, Schaffen und Wirken der beiden berühmten Dichter. Mit der im 18. Jahrhundert gegründeten Bauhaus-Universität verfügt Weimar zudem über eine der besten Art & Design-Universitäten der Welt.
Wer mehr über prägende Persönlichkeiten des Bauhaus sowie dessen Entwicklung erfahren möchte, sollte das Bauhaus-Museum besuchen. Mit verwinkelten Gassen, einer charmanten Altstadt und großzügigen Parklandschaften lädt die Stadt auch zum entspannten Flanieren ein.
Unser Tipp: ADAC Mitglieder erhalten auf die weimar card und beim öffentlichen Stadtrundgang einen Nachlass.

Der Thüringer Kloß ist das Nationalgericht der Thüringer. Er ist so beliebt, dass ihm mit der Thüringer Kloß-Welt* in Heichelheim ein eigenes Erlebniszentrum geschaffen wurde: Hier gibt es alles rund um die Geschichte und Entstehung des Thüringer Kloßes. In der Kinder-Kloß-Welt werden schon die Kleinsten an das kulinarische Highlight herangeführt.
Weiter geht´s Richtung Zeulenrodaer Meer, wo die erste Tagesetappe endet. Zwei am Wasser gelegene Campingplätze eignen sich hervorragend, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen und am nächsten Morgen direkt ins kühle Nass zu springen.
Tipps für die Übernachtung* | Tipps für das leibliche Wohl* |
---|---|
______________________________________________________________________________________________
Etappen 2 und 3: Outdoorspaß und Wasserfreuden
Wer sich nach einer Auszeit am Meer sehnt, muss nicht bis an die Nord- oder Ostsee fahren: Mit dem Zeulenrodaer Meer* und dem Thüringer Meer* befindet sich eine ausgedehnte Wasserlandschaft in Deutschlands Mitte. Wassersportler und Naturfreunde finden hier alles, was das Herz begehrt. Neben Bootsverleih, Stand Up Paddling, Tauchen, Segeln, Surfen oder entspanntem Baden eignet sich die Region zum Wandern und Radfahren. Wer sowohl das Zeulenrodaer Meer als auch das Thüringer Meer erleben möchte, sollte aufgrund der Fülle an Aktivitäten pro Ort mindestens einen Tag einplanen.
Am nördlichen Stadtrand von Zeulenroda-Triebes liegt das Wildgehege Rabensleite*. Hier leben rund 150 Tiere aus 26 Arten, darunter Rot- und Damwild, Waschbären, Kängurus, Emus und Lamas. Im Streichelgehege können Zwergziegen gestreichelt werden – ein besonderes Erlebnis für kleine und große Tierfreunde. Fahrradfahrer können die Region z.B. auf der kulinarischen Radtour rund um Zeulenroda-Triebes* erkunden. Ein außergewöhnliches Wandererlebnis bietet der 1. Thüringer Planetenwanderweg Auma*.

Das Thüringer Meer ist Deutschlands größte Stauseeregion und beheimatet mit der Bleilochtalsperre* den größten Stausee Deutschlands – entsprechend vielseitig ist das Angebot an Wassersportaktivitäten. Eine gute Möglichkeit zum Kennenlernen der Region bietet eine Fahrt mit den Fahrgastschiffen*. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der Stausee Hohenwarte.
Auch außerhalb des Wassers ist das Thüringer Meer ein Paradies für Outdoor-Fans: Im Naturpark Schiefergebirge/ Obere Saale gelegen, laden idyllische Buchten, fjordähnliche Flusslandschaften und emporsteigende Felswände zum Wandern, Radfahren und Erkunden ein. Einen atemberaubenden Ausblick auf die Saale-Schleife bietet der Aussichtspunkt Fernsicht/ Saaleschleife.
Wer eine faszinierende Welt unter Tage erleben möchte, sollte die Saalfelder Feengrotten* besuchen. ADAC Mitglieder profitieren von 10% Rabatt auf den Eintrittspreis in die Feengrotten, das Feenweltchen und das Erlebnismuseum Tropfsteinwelten.
Unser Tipp für Musikfans: Vom 8. - 10. August findet an der Bleilochtalsperre das SonneMondSterne-Festival* statt.
Tipps für die Übernachtung* | Tipps für das leibliche Wohl* |
---|---|
______________________________________________________________________________________________
Etappe 4: Vom Strand auf in die City
Ziel der letzten Tagesetappe ist Thüringens Landeshauptstadt Erfurt. Die Stadt wird häufig auch Metropole des Mittelalters genannt und bezaubert ihre Besucher mit zahlreichen historischen Bauten und einer reichen Geschichte. Im Erfurter Dom St. Marien befindet sich die weltweit größte mittelalterliche, freischwingende Glocke, die "Gloriosa".

Ein weiteres architektonisches Highlight ist die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Hier finden sich Galerien und Lädchen, die zum Verweilen und Flanieren einladen. Übrigens: In 2025 feiert die Krämerbrücke ihren 700. Geburtstag – weitere Infos zum Jubiläumsjahr hier.*
Unser Tipp: Im August finden die DomStufen-Festspiele* in Erfurt statt.

Für Fans des KiKa* hält Erfurt besondere Sehenswürdigkeiten bereit: Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Kinderkanals, der seinen Sitz in der Thüringischen Landeshauptstadt hat, stehen seit 2007 berühmte “Stars” aus den beliebtesten Kinderserien in Erfurt. Mit der KiKa-Figuren-Entdeckertou* können schon kleine Besucher auf kindgerechte Weise die Stadt erkunden und einige der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen.
Unser Tipp: Das Umland Erfurts eignet sich hervorragend zum Erkunden mit dem Rad, z.B. bei einer kulinarischen Radtour auf dem Radring Erfurt*.
Tipps für die Übernachtung* | Tipps für das leibliche Wohl* |
---|---|
* Für die Inhalte auf externen Seiten sind deren Seitenbetreiberinnen verantwortlich.