Camping-Urlaub im Mobilheim

Urlaub im Mobilheim verbindet das Campinggefühl mit den Annehmlichkeiten eines Ferienhauses. Entdecken Sie fünf traumhafte Regionen plus Unterkunft-Tipps für die kleinere und größere Auszeit in der aktuellen Maiausgabe des Magazins ADAC Urlaub.
Fünf traumhafte Regionen für den Campingurlaub
Unterkunft-Tipps für die kleinere und größere Auszeit
Von Deutschland bis nach Ungarn und Kroatien.
Camping in Istrien: Ein Traum für jeden Mobilheim-Fan

Camping in Istrien bedeutet: Maritimes Flair, so weit Sie aus Ihrem Wohnmobil schauen können. Die Halbinsel Istrien im Norden Kroatiens reizt mit traumhaften Badebuchten und malerischen historischen Städten wie Poreč oder Rovinj. Außerdem locken im bezaubernden Hinterland Rebhügel, imposante Berge und romantische Dörfer. Auf Ausflügen lassen sich hier erstklassige Weingüter und Olivenölmühlen entdecken.
Wandertouren versprechen spektakuläre Aussichten auf die Adria und ihre Inselwelt, etwa vom gut 1.400 Meter hohen Vojak im Učkagebirge. Und: Idyllisch gelegene Campingplätze für den Mobilheimurlaub gibt es reichlich, allein in Istrien befinden sich fünf der aktuell acht ADAC Superplätze Kroatiens.
Mobilheim-Tipp
Das Istra Premium Camping Resort* liegt traumhaft auf einer Halbinsel südlich von Poreč und lässt kaum Wünsche offen. Es gibt Camping-Villen mit Meerblick und Privatpool vor der Terrasse sowie ein riesige s Freizeitangebot mit Wassersport und Fitnessstudio.
Magazin ADAC Urlaub
Für mehr Inspiration, Tipps und Angebote bestellen Sie sich die nächste Ausgabe des Magazins ganz bequem und kostenlos nach Hause - hier bestellen*
Camping am Balaton: Freiheit mit Komfort

Wenn Camping am Balaton auf Ihrem Urlaubsplan steht, dann können Sie sich auf Badespaß, Abwechslung und Erholung freuen. Denn Ihr Reiseziel ist größer als der Bodensee und im Schnitt gerade mal etwas über drei Meter tief. Weshalb er sich im Sommer so richtig schön aufheizt: Der gut 79 Kilometer lange Balaton wird daher auch gern die Badewanne Mitteleuropas genannt. Und genau das macht den Plattensee, so sein deutscher Name, seit jeher zu einem beliebten Urlaubsparadies.
Aber da ist noch mehr: Es gibt herrliche Liegewiesen und sogar Sandstrände, die flach abfallen und besonders für Familien mit Kindern geeignet sind. Wassersport wie Surfen und Wakeboard wird geboten. Zudem finden die Kleinen in den vielen Aquaparks ihren Spaß. An Land lässt man sich den Wind auf dem 200 Kilometer langen Radweg um den Balaton um die Nase wehen. Und: Die wunderschöne Donaumetropole Budapest mit ihrem prächtigen Burgpalast liegt nur einen Katzensprung entfernt.
Mobilheim-Tipp
Am Nordufer bietet Balatontourist Füred Camping & Bungalows* bis zu 60 m² große Bungalows und komfortable Mobilheime direkt am See.
Camping in Deutschland: Natur pur im Bliesgau

Vielfalt – so lässt sich Camping in Deutschland mit nur einem Wort zusammenfassen! Wir möchten heute Bliesgau vorstellen. Stichwort: Natur pur! Denn die sanft hügelige Auenlandschaft des Bliesgaus an der Grenze zu Frankreich wird auch gerne als "Toskana des Saarlandes“ bezeichnet. Ausgedehnte Streuobst- und Orchideenwiesen sowie Buchenwälder prägen die artenreiche Natur- und Kulturlandschaft, durch die sich der namensgebende Fluss Blies schlängelt.
Ein Gebiet, das von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde. Und ein wahres Paradies zum Wandern und Radfahren. Etwa auf dem idyllischen Blies-Grenz-Weg, der durch verwunschene Flussauen führt und Blicke bis in die Vogesen gewährt. Die Region hat sich ganz dem sanften Tourismus verschrieben und punktet kulinarisch zudem durch seine Nähe zu Frankreich.
Mobilheim-Tipp
Die Hütten des Glamping Resorts Biosphäre Bliesgau* sind aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt und liegen im UNESCO-Biosphärenreservat. Ein Bad mit Dusche und WC sowie eine Heizung bieten Komfort. Die Saarland-Therme ist gleich nebenan.
Camping in Frankreich: Strände ohne Ende am Atlantik

Über mangelnden Platz braucht man sich beim Camping in Frankreich keine Gedanken zu machen. Allein der feine Sandstrand Aquitaniens an der Atlantikküste ist gut 255 Kilometer lang. Von der Mündung der Gironde bis hinunter zur Grenze nach Spanien – ein Traum für Sonnenanbeter, Badeurlauber und vor allem auch für Wellenreiter. Zahlreiche Campingplätze liegen hier traumhaft von Dünen und Pinienwäldern umgeben unmittelbar am Meer.
Apropos Dünen: Fast wie in der Sahara wähnt man sich auf der 110 Meter hohen Dune du Pilat, der höchsten Wanderdüne Europas. Und natürlich darf ein Besuch der reizvollen Weltkulturerbe-Stadt Bordeaux mit ihren umliegenden Weingütern nicht fehlen.
Mobilheim-Tipp
Der 5-Sterne-Campingplatz La Côte d’Argent* liegt herrlich in einem Pinienwald hinter dem Strand. Es gibt einen beheizten Wasserpark, Animation und hübsche Mobilheim-Cottages mit viel Platz.
Camping an der Adria: Ein Familienparadies

Bella Italia! Camping an der Adria-Küste gehört zu den beliebtesten Zielen des Landes. Unzählige Plätze reihen sich zwischen Bibione, Jesolo und Rimini aneinander. Die Strände sind breit und fallen flach ins Meer ab. Und das riesige Unterhaltungsangebot aus Vergnügungsparks, Kinderclubs, Animation, Sport und vielem mehr sucht auch im Ferienparadies Italien seinesgleichen. Aber nicht nur Gelato, Pizza und Badespaß am Lido stehen auf dem Programm.
Wer Abwechslung sucht, unternimmt einen Ausflug in die einzigartige Lagunenstadt Venedig, entdeckt die prächtigen ostgotischen und byzantinischen Kirchen von Ravenna oder macht sich zur Vogelbeobachtung im Naturpark Podelta auf.
Mobilheim-Tipp
Das familiäre Spina Family Camping Village* liegt unweit von Ravenna und bietet Chalets und Lodge-Zelte unter Pinien. Es gibt u. a. einen eigenen Aquapark und einen Spielplatz mit Hüpfburg.
Text: Christoph Seifert
Weitere spannende Reportagen und Urlaub-Tipps bietet die kommende Ausgabe des Magazins "ADAC Urlaub":

ADAC Urlaub - Inspiration. Tipps. Angebote
Alle zwei Monate erscheint das kostenlose Magazin ADAC Urlaub. Erhältlich in allen ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros oder bestellen Sie das Magazin ganz bequem nach Hause.
Jetzt bestellen!*
*Durch Anklicken des Links werden Sie zu einer externen Internetseite weitergeleitet,
für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.