Winterausflugstipps für Hessen
Wintersportler finden in Hessen alles, was das Herz begehrt. Zahlreiche Skigebiete, Langlaufloipen und Wanderwege bieten mit Winterspaß und Action in Hessens besten Skigebieten Abwechslung für die ganze Familie.
Wintersport im hessischen Willingen
Viele Wintersportler zieht es jedes Jahr nach Willingen. Das im Hochsauerland gelegene Skigebiet Willingen* ist mit 17 Kilometern präparierten Pisten das größte in Hessen und zählt zu den besten Ski-Destinationen in Deutschlands Mittelgebirgen. Mit leichten bis mittelschweren Pisten, (Kinder-)Ski- sowie Snowboardkursen kommen hier kleine und große Winterfans sowie Anfänger und Fortgeschrittene auf ihre Kosten – dank Beschneiungsanlagen auch in schneearmen Wintern. Direkt an den Liftanlagen finden Sie kostenlose Parkplätze.
Unser Tipp: Flutlicht Skifahren und Snowboarden! Unterm Sternenhimmel machen Skifahren und Snowboarden besonders viel Spaß.
Snowkiting auf der Wasserkuppe
Beim Snowkiting lässt sich der Ski- oder Snowboard-Fahrer mit Hilfe eines großen Lenkdrachens über eine geschlossene Schneedecke ziehen. Die Trendsportart wird u.a. auf der Wasserkuppe* angeboten, die als eine der besten Snowkite-Reviere Deutschlands* gilt. In der Snowkite-Schule werden Grund- und Aufbaukurse angeboten.
Auch darüber hinaus zählt die Wasserkuppe zu den bekanntesten Ausflugszielen für Wintersportler in Hessen und ist das höchste Skigebiet im Bundesland. Fünf Abfahrten, Ski-Verleih und Ski-Schule stehen für kleine und große Sportler bereit. Beim Rodeln kommen Familien und Kinder auf ihre Kosten. Wenn Frau Holle nicht mitspielt, verhelfen Schneekanonen zum Winterglück.
Unser Tipp: Ein besonderes Erlebnis auf der Wasserkuppe verspricht die Fahrt mit dem Wie-Li*. Hier heißt es Einsteigen und Staunen! Bei der rund zehnminütigen Fahrt durch den verschneiten Märchenwiesen-Wald gibt es zahlreiche Märchen zu entdecken.
Wandern durchs Winterwunderland
Eine Wanderung zum Altkönig*, dem dritthöchsten Berg im Taunus, ist auch in den Wintermonaten ein Erlebnis. Wenn im Tal noch der Nebel liegt, scheint am Gipfel oftmals die Sonne. Die fast 13 Kilometer lange Wanderung startet und endet am Taunusinformationszentrum in Oberursel an der Hohemark.
Eine kürzere, jedoch nicht weniger beeindruckende Strecke findet sich im Nordosten Hessens: Hier liegt der Geo-Naturpark Frau Holle-Land*. Auf knapp vier Kilometern bietet der extra angelegte Wanderweg herrliche Aussichten auf die idyllische Winterlandschaft. Warme Getränke, Speisen und regionale Produkte gibt es am Loipenpavillon. Startpunkt des Rundwegs ist der Frau-Holle-Loipenparkplatz.
Skilanglauf in der Rhön und im Odenwald
Etwas gemächlicher, aber nicht weniger sportlich geht es beim Skilanglauf zu. Das „Loipenzentrum Rotes Moor“* liegt im hessischen Teil der Rhön und befindet sich am und rund um das gleichnamige Rote Moor. Durch die Lage von etwa 800 Metern über dem Meeresspiegel gelten die Loipen im Winter als schneesicher. Je nach Kondition und Erfahrung kann zwischen verschiedenen Strecken und Längen gewählt werden.
Auch im Odenwald finden Langlauf-Fans passende Strecken: Im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald* liegt ein Langlaufgebiet mit insgesamt 26 Loipen. Auch für Anfänger sind Touren durch den Wald und übers freie Feld dabei. Die meisten Loipen sind klassisch gespurt, es gibt jedoch auch einige Skating-Loipen.
* Durch Anklicken der Links werden Sie auf externe Internetseiten weitergeleitet, für deren Inhalte der bzw. die jeweilige Seitenbetreiber bzw. Seitenbetreiberin verantwortlich ist.